Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. a. D. Dr. Matthias Thumser (Freie Universität Berlin) zum Thema:
Kuriale Briefkultur – Die Briefe und Dictamina Pap...
„Språkpolitiska perspektiv och språksituationen i Sverige“,
Harriet Kowalski, Avdelningschef vid Institutet för språk och folkminnen Språkrådet (Sverige)
Anna Gezelius, Samordnare vid Institutet för språk och folkminnen Språkrådet (Sverige)
(https://www.isof.se/om-oss/kontakt/sprakradet/auf-deuts...
Alle Informationen sind zu finden unter folgendem Link:
https://www.phil.fau.de/2021/04/27/studierende-und-ihr-literatur-projekt-live-im-radio-am-29-4-und-13-5/
Das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation (IZD) und der Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft laden herzlich ein zur Vortragsreihe mit dem Thema „Gendering“ in diesem Semester (Montag 18:15–19:45). Die Vortragsreihe beginnt am 10.05.2021 mit Prof. Dr. Maarten Lemmens (...
„Dansk sproghistorie, danske sprognormer og sprogpolitik som skiller sig ud fra svensk og norsk“,
Pia Quist, Professor, ph.d. Institut for Nordiske Studier og Sprogvidenskab, København (Danmark).
(https://nors.ku.dk/ansatte/?pure=da/persons/75494)
Am 07.05.2021
Um 10:15 Uhr
Im ZOOM
Sprache: ...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur / der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Beatrice Trînca (Freie ...
Rombach Wissenschaft, 2021, 391 Seiten, broschiert
Das Werk ist Teil der Reihe Nordica (Band 28)
79,00 € inkl. MwSt.
Das Nachdenken über die Zeit im Drama hat Tradition. Jedoch betrachten bisherige Untersuchungen die Zeit vornehmlich als dramaturgische Größe. Die vorliegende Studie fasst den...
Die festlandskandinavischen Sprachen Dänisch, Norwegisch und Schwedisch sind eng mit dem Deutschen verwandt und untereinander sehr ähnlich. Die Vortragsreihe möchte ein Bild von der nordischen Sprachgemeinschaft, dem interskandinavischen Sprachverständnis, der sprachhistorischen Entwicklung der skan...
Neu erschienen bei Brill / Wilhelm Fink Verlag:
Nomadisch – ekstatisch – magisch: Diese Schlagworte lassen sich als Faszinationskerne der Auseinandersetzung mit der Arktis verstehen, die einen konstitutiven Bestandteil der skandinavischen Moderne ausmacht. Hanna Eglinger untersucht die Ausprägung...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.