Neuere deutsche Literatur
Diese Abteilung der Germanistik lehrt und forscht im Bereich der deutschen Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Sie verfolgt unterschiedliche methodische Ansätze, sieht sich aber besonders kulturwissenschaftlichen, philologischen und sozialhistorischen Zugängen verpflichtet. Besondere Schwerpunkte sind das Verhältnis von Literatur und Wissen, die Kultur der Frühen Neuzeit und die Materialität von Literatur.
Veranstaltungshinweise
- 17. Oktober 2022: Einführungsveranstaltung für Studienanfänger (Germanistik/Deutsch) im WINTERSEMESTER 2022/23
Montag, 17.10.2022, 12:15-13:45 Uhr, im Großen Hörsaal – Bismarckstr. 1a Sie erhalten einen Überblick über die germanistischen Teilfä-cher und wichtige Informationen zu den Bachelor- und…
- 1. August 2022: Bewerbungsschluss bei der Bayerischen Akademie des Schreibens
Die Seminare am Literaturhaus München sind offen für Studierende aller Fakultäten: Sowohl für die, die schon lange schreiben, als auch diejenigen, die es endlich einmal…
- 23. Juli 2022: Eva Menasse liest im Rahmen des Poetikkollegs
Eva Menasse liest aus ihrem aktuellen Werk „Dunkelblum“. Die Veranstaltung findet in enger Kooperation mit der Stadtbücherei Erlangen und dem Studiengang „Ethik der Textkulturen“ im…
- 5. Juli 2022: ÜBERHÖRT – Komponistinnen ins Licht gerückt
Warum sind Frauen der klassischen Musik– bis auf wenige Ausnahmen – in der Geschichte so unsichtbar? Hat die Geschichtsschreibung sie unsichtbar werden lassen oder gar…
- Prof. Dr. Alla Paslawska aus der Ukraine als Gastwissenschaftlerin an unserem Department
Prof. Dr. Alla Paslawska leitet an der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw den Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation und Translationswissenschaft. Sie ist zudem Präsidentin des Ukrainischen Deutschlehrer- und…