Neuere deutsche Literatur
Diese Abteilung der Germanistik lehrt und forscht im Bereich der deutschen Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Sie verfolgt unterschiedliche methodische Ansätze, sieht sich aber besonders kulturwissenschaftlichen, philologischen und sozialhistorischen Zugängen verpflichtet. Besondere Schwerpunkte sind das Verhältnis von Literatur und Wissen, die Kultur der Frühen Neuzeit und die Materialität von Literatur.
Veranstaltungshinweise
- + + neu + + Newsletter GERMANISTIK + + neu + +
Anstelle Rundmail Sie wollen weiterhin über aktuelle Stellen- und Praktikumsangebote, nationale und internationale Tagungen, die Ausschreibung wissenschaftlicher Preise u. ä. informiert werden? Dann melden Sie…
- 27. März 2023: Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen Germanistik und Skandinavistik im Sommersemester 2023
Die Anmeldung zu allen Lehrverantstaltungen im Sommersemester 2023 erfolgt über StudON vom 27.3.2023, 00:00 Uhr, bis 29.4.2023, 00:00 Uhr.
- 07./08. März 2023: Workshop „Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart“
Ausgangspunkte des Workshops „Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart“ sind die Klimakrise und die damit einhergehende Forderung nach einer…
- 10. Februar 2023: Vortrag von Prof. Frieder R. Lang (FAU)
Im Rahmen des Seminars „Sprachlos im Alter – sprachwissenschaftliche Zugänge zu Alzheimer und Demenz“ des Studiengangs Ethik der Textkulturen wird herzlich eingeladen zu folgendem Vortrag:…
- 10. Januar 2023: Eröffnungsfeier des Graduiertenkollegs „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“
Das DFG-Graduiertenkolleg 2806 Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen lädt herzlich zur Eröffnungsfeier am 10. Januar 2023 um 18:00 Uhr c.t. in den Wassersaal der…