Neuere deutsche Literatur
Diese Abteilung der Germanistik lehrt und forscht im Bereich der deutschen Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Sie verfolgt unterschiedliche methodische Ansätze, sieht sich aber besonders kulturwissenschaftlichen, philologischen und sozialhistorischen Zugängen verpflichtet. Besondere Schwerpunkte sind das Verhältnis von Literatur und Wissen, die Kultur der Frühen Neuzeit und die Materialität von Literatur.
Veranstaltungshinweise
- 18. September 2023: Anmeldebeginn für alle germanistischen Lehrveranstaltungen im WS 23/24Die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über StudOn im WiSe 2023 startet am 18.9.2023, 00:00 Uhr. Alle Anmeldungen bis 19.9.2023, 00:00 Uhr, werden chancengleich behandelt.…
- 16. Oktober 2023: Einführungsveranstaltung Germanistik/Deutsch für Erstsemester im WS 23/24Wann? 10:15-11:45 Uhr Wo? im KH 2.016, Hörsaal Kollegienhaus, Universitätsstr. 15 Sie erhalten einen Überblick über die germanistischen Teilfächer und wichtige Informationen zu den Bachelor-…
- 10. Oktober 2023: When are computers relevant for literary studies? On building a resource-site for digital literary studiesGastvortrag am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit komparatistischem Schwerpunkt 11:00 – 12.30 Uhr: “When are computers relevant for literary studies? On building a resource-site…
- August 2023 Neuerscheinung: Dirk Niefanger: Lessing divers – Soziale Milieus, Genderformationen, Ethnien und ReligionenGotthold Ephraim Lessing gilt als der wichtigste Dichter und Denker der deutschen Aufklärung. Trotzdem wird heute sein Bild nur durch eine Handvoll Texte geprägt. In…
- Ab 13. Juli 2023: Lesen mit allen Sinnen. Barrierefreie Zugänge zur LiteraturLesen mit allen Sinnen. Barrierefreie Zugänge zur Literatur Ausstellung in der Stadtbibliothek Erlangen vom 13.7.-15.8.2023 Eröffnung am Donnerstag, 13.07.2023 um 19:00 Uhr im Bürgersaal der…