Komparatistik
Die Komparatistik (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Comparative Literature) untersucht literarische Texte und andere mediale Artefakte verschiedener Sprach- und Kulturräume. Seit den akademischen Anfängen des Fachs um 1800 steht der Entwurf einer Literaturgeschichte jenseits sprachlicher, kultureller, politischer und geographischer Grenzen im Vordergrund. Dabei erweitert die Komparatistik die Analyse literarischer Werke seit jeher durch den Einbezug von und den Vergleich mit anderen Künsten und Medien. Entsprechend ist das Fach offen für Theorien und Konzepte aus anderen Disziplinen und trägt selbst zur Theoriebildung in den Literatur- und Kulturwissenschaften bei.
Die Erlanger Komparatistik setzt Schwerpunkte in den westeuropäischen, osteuropäischen und nordeuropäischen Literaturen sowie in der Medialität und Materialität von Literatur. Die historische Breite von Forschung und Lehre reicht von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart.
Das Department vertritt und lebt die Auffassung, dass eine moderne Literatur- und Sprachwissenschaft ohne komparatistische Herangehensweise nicht möglich ist. Gleichwohl gibt es einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Departments, für deren Arbeitsweise der komparatistische Zugriff programmatisch ist. Sie sind in der Liste beteiligter Personen aufgeführt, die sich als Schnittmenge der verschiedenen Teilfächer und Fächer des Departments präsentiert.
Ansprechpartnerin
Veranstaltungshinweise
- 19. Dezember 2022: Flucht und Vertreibung in Literatur und Literaturwissenschaft
Das Forschungsseminar des Departments (NdL/Skandinavistik) und das Graduiertenkolleg „Literatur und Öffentlichkeiten in differenten Gegenwartskulturen“ laden herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Friederike Eigler (Georgetown…
- 15. Dezember 2022: Weihnachtsfeier
Die FSIen Germanistik und Skandinavistik gestalten in diesem Jahr eine gemeinsame Weihnachtsfeier, zu der alle Mitglieder des Departments herzlich eingeladen sind: Termin ist der 15.…
- 23. November 2022: Ewald Arenz liest aus „Alte Sorten“
Im Rahmen einer Benefizveranstaltung der FSI Germanistik liest der Spiegelbestseller-Autor Ewald Arenz aus „Alte Sorten“ – im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde mit Lehrenden der FAU.…
- 02. November 2022: Abi und dann? Online-Studieninfotage der Fakultät
Für Studieninteressierte: Mittwoch, 2.11.2022, 10:30 – 11:00 Germanistik und Deutsch Lehramt. Online-Infoveranstaltung bei den Online-Studieninfotagen der Fakultät. Zoom-Link und vollständiges Programm unter https://www.phil.fau.de/2022/10/19/abi-und-dann-online-studieninfotage-am-2-3-november/
- 5. Oktober 2022: Stundenplan und Kontakt zu anderen Erstis
Onlineveranstaltung: Germanistik und Lehramt Deutsch in Zusammenarbeit mit dem Studien-Service-Center der Fakultät: „Stundenplan und Kontakt zu anderen Erstis“ am 5. Oktober, 11 Uhr, über Zoom:…