Germanistische Sprachwissenschaft
Die linguistische Abteilung der Germanistik lehrt und forscht im Bereich der deutschen Sprache von deren Anfängen bis zur Gegenwart. In theoretisch-methodischer Hinsicht wird großer Wert auf Offenheit gelegt, die korpusbezogene empirische Ausrichtung ist zentral. Themenbereiche sind Fragestellungen zum Sprachsystem, zum Sprachwandel und anwendungsbezogene Aspekte. Zu den Schwerpunkten zählen Wortbildung, Syntax, Fachsprachen, Dialekte, Sprachkontakte, Lexikographie und Deutsch als Fremdsprache.
![]() |
![]() |
![]() |
Veranstaltungshinweise
- 16. Oktober 2023: Einführungsveranstaltung Germanistik/Deutsch für Erstsemester im WS 23/24Wann? 10:15-11:45 Uhr Wo? im KH 2.016, Hörsaal Kollegienhaus, Universitätsstr. 15 Sie erhalten einen Überblick über die germanistischen Teilfächer und wichtige Informationen zu den Bachelor-…
- 18. September 2023: Anmeldebeginn für alle germanistischen Lehrveranstaltungen im WS 23/24Die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über StudOn im WiSe 2023 startet am 18.9.2023, 00:00 Uhr. Alle Anmeldungen bis 19.9.2023, 00:00 Uhr, werden chancengleich behandelt.…
- Ab 13. Juli 2023: Lesen mit allen Sinnen. Barrierefreie Zugänge zur LiteraturLesen mit allen Sinnen. Barrierefreie Zugänge zur Literatur Ausstellung in der Stadtbibliothek Erlangen vom 13.7.-15.8.2023 Eröffnung am Donnerstag, 13.07.2023 um 19:00 Uhr im Bürgersaal der…
- 10. Juli 2023: Gastvortrag von Cosima Gillhammer (Trinity College, Oxford)Das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation lädt herzlich ein zum Vortrag von Cosima Gillhammer (Trinity College, Oxford) zum Thema: Translating the Bible in Late…
- 5. Juli 2023: Informationsveranstaltung zum Master “Ethik der Textkulturen”Infoveranstaltung zum Master „Ethik der Textkulturen“ in Erlangen für alle interessierten Studierenden 05.07.2023 18 Uhr s.t. per Zoom „Ethik der Textkulturen“ ist ein innovativer und interdisziplinärer Studiengang,…