Germanistische Sprachwissenschaft
Die linguistische Abteilung der Germanistik lehrt und forscht im Bereich der deutschen Sprache von deren Anfängen bis zur Gegenwart. In theoretisch-methodischer Hinsicht wird großer Wert auf Offenheit gelegt, die korpusbezogene empirische Ausrichtung ist zentral. Themenbereiche sind Fragestellungen zum Sprachsystem, zum Sprachwandel und anwendungsbezogene Aspekte. Zu den Schwerpunkten zählen Wortbildung, Syntax, Fachsprachen, Dialekte, Sprachkontakte, Lexikographie und Deutsch als Fremdsprache.
![]() |
![]() |
![]() |
Veranstaltungshinweise
- 9. Februar 2023: Gastvortrag von Prof. Dr. Laura Giacomini (Universität Innsbruck)
Das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung lädt herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Laura Giacomini (Universität Innsbruck) zum Thema: Komplexe Fachkollokationen in…
- 30. Januar 2023: Gastvortrag von Prof. Dr. Lot Brems (Universität Liège)
Das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung lädt herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Lot Brems (Universität Liège) zum Thema: Variation and change…
- 23. Januar 2023: Gastvortrag von Prof. Dr. Fabio Mollica (Universität Mailand)
Das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung lädt herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Fabio Mollica (Universität Mailand) zum Thema: Kollokationen in der…
- 16. Januar 2023: Vortrag von Prof. Dr. Stefan Schierholz (FAU)
Das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung lädt herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Stefan Schierholz (FAU) zum Thema: WSK Grammatik – das…
- Hans Magnus Enzensberger († 24.11.2022)
Der große Dichter Hans Magnus Enzensberger, geboren am 11. November 1929 in Kaufbeuren, ist am 24. November 2022 in München verstorben. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und…