Germanistische Sprachwissenschaft
Die linguistische Abteilung der Germanistik lehrt und forscht im Bereich der deutschen Sprache von deren Anfängen bis zur Gegenwart. In theoretisch-methodischer Hinsicht wird großer Wert auf Offenheit gelegt, die korpusbezogene empirische Ausrichtung ist zentral. Themenbereiche sind Fragestellungen zum Sprachsystem, zum Sprachwandel und anwendungsbezogene Aspekte. Zu den Schwerpunkten zählen Wortbildung, Syntax, Fachsprachen, Dialekte, Sprachkontakte, Lexikographie und Deutsch als Fremdsprache.
![]() |
![]() |
![]() |
Veranstaltungshinweise
- 9. Juni 2023: Lesung mit Katja Petrowskaja im Rahmen des Poetikkollegs
Öffentliche Lesung Am Freitag, den 9.6.2023 findet um 19 Uhr im Palais Stutterheim (Stadtbibliothek Erlangen) in Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlangen eine öffentliche Lesung statt.…
- 6. Juni 2023: Benefiz-Lesung mit Lucas Fassnacht
Die FSI Germanistik lädt zur Lesung ein! Wie schon im letzten Semester veranstalten wir wieder eine Benefiz-Lesung, deren Erlös einer Kinderhilfsstiftung zugutekommt. Dieses Mal wird…
- 22. Mai 2023: Gastvortrag von Lorenzo Filipponio (HU Berlin)
Das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung lädt herzlich ein zum Vortrag von Lorenzo Filipponio (HU Berlin) zum Thema: Die IDJ-Erweiterung im Italo- und…
- 17. Mai 2023: Gastvortrag von PD Dr. Peter-Arnold Mumm
Der Erlanger Rückert-Kreis, die Professur für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft und das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung laden herzlich ein zur 19. Erlanger Rückert-Vorlesung…
- Stellenausschreibung: W1-Professur für Digitale Literatur und Methoden (Tenure Track)
Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie besetzt im Department Digital Humanities and Social Studies zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine W1-Professur für Digitale Literatur und Methoden. Weitere…