Germanistische Sprachwissenschaft
Die linguistische Abteilung der Germanistik lehrt und forscht im Bereich der deutschen Sprache von deren Anfängen bis zur Gegenwart. In theoretisch-methodischer Hinsicht wird großer Wert auf Offenheit gelegt, die korpusbezogene empirische Ausrichtung ist zentral. Themenbereiche sind Fragestellungen zum Sprachsystem, zum Sprachwandel und anwendungsbezogene Aspekte. Zu den Schwerpunkten zählen Wortbildung, Syntax, Fachsprachen, Dialekte, Sprachkontakte, Lexikographie und Deutsch als Fremdsprache.
![]() |
![]() |
![]() |
Veranstaltungshinweise
- 27. Juni 2022: Vortrag von Prof. Dr. Mahdi Arar (Bir Zeit University)
Das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation (IZD) lädt im Rahmen des Forschungskolloquiums „Onomastik“ herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Mahdi Arar (Bir Zeit…
- 13. Juni 2022: Vortrag von Dr. Holger Wochele (Mainz)–> MUSS KRANKHEITSBEDINGT VERSCHOBEN WERDEN
Das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation (IZD) lädt im Rahmen des Forschungskolloquiums „Onomastik“ herzlich ein zum Gastvortrag von Dr. Holger Wochele (Mainz) zum Thema:…
- Nachruf auf Prof. Dr. Bernd Naumann (1938–2022)
Herr Naumann war von 1983 bis 2003 Professor der Germanistischen Linguistik im damaligen Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Von Hause…
- 30. Mai 2022: Vortrag von Dr. Dorothea Fastnacht (Marloffstein)
30. Mai 2022: Vortrag von Dr. Dorothea Fastnacht (Marloffstein) Das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation (IZD) lädt im Rahmen des Forschungskolloquiums „Onomastik“ herzlich ein…
- 16. Mai 2022: Vortrag von Prof. Dr. David Stifter (NUI Maynooth)
Das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation (IZD) lädt im Rahmen des Forschungskolloquiums „Onomastik“ herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. David Stifter (NUI Maynooth)…