Germanistische Sprachwissenschaft
Die linguistische Abteilung der Germanistik lehrt und forscht im Bereich der deutschen Sprache von deren Anfängen bis zur Gegenwart. In theoretisch-methodischer Hinsicht wird großer Wert auf Offenheit gelegt, die korpusbezogene empirische Ausrichtung ist zentral. Themenbereiche sind Fragestellungen zum Sprachsystem, zum Sprachwandel und anwendungsbezogene Aspekte. Zu den Schwerpunkten zählen Wortbildung, Syntax, Fachsprachen, Dialekte, Sprachkontakte, Lexikographie und Deutsch als Fremdsprache.
![]() |
![]() |
![]() |
Veranstaltungshinweise
- 13. Januar 2021: Informationsveranstaltung Master „Ethik der Textkulturen“
Am 13.01.2021 findet zwischen 12-14 Uhr die Informationsveranstaltung für die Bewerbung zum Master „Ethik der Textkulturen“ per Zoom statt. „Ethik der Textkulturen“ ist ein innovativer…
- Video: Anmeldung zum Mentoringprogramm (FSI Germanistik an die Erstis im WS 20/21)
Liebe Erstis, die FSi macht sich stark für euch und einen gelingenden Semesterstart. Mit diesem Link: https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/20769 gelangt man zum 2. Video der FSI Germanistik.…
- Studienbeginn am Department Germanistik und Komparatistik
Lehre im WS 20/21 – Infos für Erstsemester in der Germanistik Sie interessieren sich für ein Studium unseres Faches an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg? Sie fragen…
- Lehre und -seminare in Zeiten von Corona (2)
Das Ministerium hat festgelegt, dass der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester ab 20.4.2020 (zumindest zunächst) über Online-Formate abzudecken ist. Daher sind die Veranstaltungsräume trotz Beginn des Veranstaltungsbetriebes…
- Germanistiklehre und -seminare in Zeiten von Corona
Liebe Studierende der Germanistik, wie Sie sicherlich gehört haben, bringt die Corona-Krise auch in den Hochschulsektor einige Unruhe. Nicht zuletzt die akademische Lehre ist unmittelbar…