Montag | 19. Juni 2023 | 18:30 Uhr | Stadtbibliothek Erlangen – Bürgersaal (Marktplatz 1, 91054 Erlangen) | Eintritt frei!
Kinder- und Jugendliteratur prägt von frühester Kindheit an unsere Vorstellungen von Geschlechtern. Kann Kinderliteratur, die das Recht eines jeden betont, vorgefassten Meinung...
Öffentliche Lesung
Am Freitag, den 9.6.2023 findet um 19 Uhr im Palais Stutterheim (Stadtbibliothek Erlangen) in Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlangen eine öffentliche Lesung statt. Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Weitere Infos under diesem Link: https://www...
Die FSI Germanistik lädt zur Lesung ein!
Wie schon im letzten Semester veranstalten wir wieder eine Benefiz-Lesung, deren Erlös einer Kinderhilfsstiftung zugutekommt. Dieses Mal wird Lucas Fassnacht aus seinem Thriller „Tartarus“ lesen.
Zum Inhalt:
Ein exzentrischer Milliardär will im Alleingan...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung lädt herzlich ein zum Vortrag von Lorenzo Filipponio (HU Berlin) zum Thema: Die IDJ-Erweiterung im Italo- und Balkanromanischen zwischen Sprach- und Fachgeschichte
Montag, 22. Mai 2023, 18:15-19:45 Uhr, Raum C 702, ...
Der Erlanger Rückert-Kreis, die Professur für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft und das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung laden herzlich ein zur 19. Erlanger Rückert-Vorlesung von PD Dr. Peter-Arnold Mumm zum Thema: Rückerts Idee vom Überset...
Im Rahmen des Seminars der Bayerischen Akademie des Schreibens findet in Kooperation mit dem E-Werk Erlangen am 12. Mai 2023, 20:00 Uhr, in der Kellerbühne erstmals eine (experimentelle) Doppellesung mit Paula Fürstenberg (Berlin) und Tillmann Severin (Berlin) statt. Der Eintritt ist frei.
Es erg...
Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie besetzt im Department Digital Humanities and Social Studies zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine W1-Professur für Digitale Literatur und Methoden. Weitere Infos finden Sie unter diesem Link: https://www.fau.de/people/arbeiten-an-der-fau/ausgeschr...
Am Samstag, den 22.4.2023 um 8:40 Uhr spricht Dr. Jan Hon vom Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext in Radio Vltava (Tschechischer Rundfunk), dem tschechischen Pendant zum Deutschlandfunk Kultur, über die mittelhochdeutsche Novellistik. Anlass hierzu ist die im letzten Jahr ersch...
Anstelle Rundmail
Sie wollen weiterhin über aktuelle Stellen- und Praktikumsangebote, nationale und internationale Tagungen, die Ausschreibung wissenschaftlicher Preise u. ä. informiert werden? Dann melden Sie sich noch heute zum Newsletter des Departments Germanistik und Komparatistik an der FAU E...