Die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über StudOn im WiSe 2023 startet am 18.9.2023, 00:00 Uhr. Alle Anmeldungen bis 19.9.2023, 00:00 Uhr, werden chancengleich behandelt.
Anmeldezeitraum: Vier Wochen vor und nach Beginn der Vorlesungszeit, also 18.9.-13.11.2023
Wann? 10:15-11:45 Uhr
Wo? im KH 2.016, Hörsaal Kollegienhaus, Universitätsstr. 15
Sie erhalten einen Überblick über die germanistischen Teilfächer und wichtige Informationen zu den Bachelor- und Lehramtsstudiengängen. Vertreter aller Lehrstühle und der FSI stehen für Fragen zur Organisation des St...
Gastvortrag am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit komparatistischem Schwerpunkt
11:00 - 12.30 Uhr: "When are computers relevant for literary studies? On building a resource-site for digital literary studies" (Gastvortrag von Prof. Dr. Mads Rosendahl Thomsen, Comparative Literature)
Prof...
Gotthold Ephraim Lessing gilt als der wichtigste Dichter und Denker der deutschen Aufklärung. Trotzdem wird heute sein Bild nur durch eine Handvoll Texte geprägt. In der Schule wird meist nur noch ›Nathan der Weise‹ gelesen. Im Theater sind nur die kanonischen Dramen Lessings zu sehen. Manche Fabel ...
Der Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft lädt herzlich zum Gastvortrag von Anna Pfäffle (Universität Genf) ein:
Sprachenwechsel, Mehrsprachigkeit und Identität in der Erlanger Hugenottengemeinde (1686-1830)
Der Vortrag findet am Montag, 17. Juli 2023, um 16:15 Uhr in Präsenz im Koll...
Lesen mit allen Sinnen. Barrierefreie Zugänge zur Literatur
Ausstellung in der Stadtbibliothek Erlangen vom 13.7.-15.8.2023
Eröffnung am Donnerstag, 13.07.2023 um 19:00 Uhr im Bürgersaal der Stadtbibliothek Erlangen
Weitere Infos finden Sie unter diesem Link: https://www.stadtbibliothek-erlangen....
Das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation lädt herzlich ein zum Vortrag von Cosima Gillhammer (Trinity College, Oxford) zum Thema: Translating the Bible in Late Medieval England: Wycliffite Texts and their Significance
Montag, 10. Juli 2023, 18:15-19:45 Uhr, Raum C 702, Bisma...
Infoveranstaltung zum Master „Ethik der Textkulturen“ in Erlangen für alle interessierten Studierenden
05.07.2023 18 Uhr s.t. per Zoom
„Ethik der Textkulturen“ ist ein innovativer und interdisziplinärer Studiengang, der Literatur- und Sprachwissenschaften, Kulturgeschichte, Theologie und Philo...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation lädt herzlich ein zum Vortrag von Velizar Sadovski (ÖAW) zum Thema: Ferdinand de Saussure und seine Bedeutung für die moderne Indogermanistik
Montag, 03. Juli 2023, 18:15-19:45 Uhr, Raum C 702, Bismarckstr. 1
Das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation lädt herzlich ein zum Vortrag von Fekede Menuta (Hawassa University) zum Thema: On the dialectology of Southern Semitic Gurage languages
Montag, 26. Juni 2023, 18:15-19:45 Uhr, Raum C 702, Bismarckstr. 1