Ausgangspunkte des Workshops „Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart“ sind die Klimakrise und die damit einhergehende Forderung nach einer nachhaltigen Energiewende. Sie prägen nicht nur den gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Diskurs in hohem Maße, sondern ha...
Im Rahmen des Seminars "Sprachlos im Alter - sprachwissenschaftliche Zugänge zu Alzheimer und Demenz" des Studiengangs Ethik der Textkulturen wird herzlich eingeladen zu folgendem Vortrag:
Prof. Frieder R. Lang: "Sprachlos im Alter - Demenz und Sprachverlust"
Der Vortrag findet am Freitag, 10....
Das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung lädt herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Laura Giacomini (Universität Innsbruck) zum Thema:
Komplexe Fachkollokationen in Korpora und LSP-Wörterbüchern
Donnerstag, 9. Februar 2023, 14:15 bis 15:45 Uhr, Raum C 601...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung lädt herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Eva Breindl (FAU) zum Thema:
Koordinative Konstruktionen – (k)ein Lernproblem im Zweitspracherwerb des Deutschen?
Montag, 6. Februar 2023, 18:15 bis 19:45 Uhr, Raum C 601, ...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext sowie der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur (Germanistische Mediävistik) laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Sarina Tschachtli (...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung lädt herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Lot Brems (Universität Liège) zum Thema:
Variation and change in the English NP
Montag, 30. Januar 2023, 18:15 bis 19:45 Uhr, Raum C 601, Bismarckstraße 1
Das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung lädt herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Fabio Mollica (Universität Mailand) zum Thema:
Kollokationen in der zweisprachigen (Deutsch-Italienisch) Lexikographie: Wie benutzerfreundlich sind bilinguale Wörterbücher t...
Die Professur für Skandinavistik / Komparatistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg lädt ein zum Gastvortrag von Ina Kronenberger: Literaturübersetzung
Mittwoch, 18. Januar 2023, 16.15 Uhr, Bismarckstr. 1, B 302
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung lädt herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Stefan Schierholz (FAU) zum Thema:
WSK Grammatik – das beste Fachwörterbuch!
Montag, 16. Januar 2023, 18:15 Uhr, Raum C 601, Bismarckstraße 1
Das DFG-Graduiertenkolleg 2806 Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen lädt herzlich zur Eröffnungsfeier am 10. Januar 2023 um 18:00 Uhr c.t. in den Wassersaal der Orangerie Erlangen ein.
Programm
Musikalische Einleitung
Begrüßung
Prof. Dr. Antje Kley und Prof. Dr. Dirk ...