Monat: Juli 2022

Das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation (IZD) lädt im Rahmen des Forschungskolloquiums „Onomastik“ herzlich ein zum Gastvortrag von Dr. Christine Wallis (Erlangen) zum Thema: English personal names around the Norman Conquest. Montag, 25. Juli 2022, 18.15 – 19.45 Uhr Hy...

Eva Menasse liest aus ihrem aktuellen Werk "Dunkelblum". Die Veranstaltung findet in enger Kooperation mit der Stadtbücherei Erlangen und dem Studiengang "Ethik der Textkulturen" im Innenhof der Stadtbücherei Erlangen statt. Beginn: 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es ergeht herzliche Einladung an ...

Am Montag, 18.7.2022, findet ab 17:15 Uhr im Großen Hörsaal, Bismarckstr. 1a, die diesjährige Vollversammlung für alle Mitarbeiter*innen und Studierende des Departments Germanistik und Komparatistik statt. Im Anschluss daran wird (ab ca. 18 Uhr) in einem feierlichen Festakt der Rudolf von Raumer-...

Vergil/Ovid. Ein komparatistischer Workshop Organisation: Sandra Fluhrer und Florian Kragl Freitag, 15.7.2022, ab 14 Uhr – 00.3 PSG, Kochstr. 6a Der Workshop ›Vergil/Ovid‹ will einen alten, von Ovid einst selbst begonnenen Vergleich anhand einer mikrologischen Arbeit am dichterischen Materi...

Das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation (IZD) lädt im Rahmen des Forschungskolloquiums „Onomastik“ herzlich ein zum Gastvortrag von Dr. Wolfgang Janka (BAdW München) zum Thema: Bavarica – Slavica. Ein Überblick über die slawischen Ortsnamen in Bayern. Montag, 11. Juli 2022...

Warum sind Frauen der klassischen Musik– bis auf wenige Ausnahmen – in der Geschichte so unsichtbar? Hat die Geschichtsschreibung sie unsichtbar werden lassen oder gar unsichtbar gemacht? Warum sind Werke von Komponistinnen heute immer noch vielfach unbekannt? Angestoßen durch einen Vortrag aus dem...