Das DFG-geförderte Forschungsnetzwerk „Energie und Literatur“ diskutiert vom 25. bis 27. März 2025 an der FAU Erlangen-Nürnberg die Verbindungslinien zwischen Literatur und Diskursen zu Umweltethik und Klimagerechtigkeit und deckt dabei wichtige Schnittstellen von literarischer Arbeit und Aktivismu...
Die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über StudOn im Sommersemester 2025 startet am 26.3.2025, 00:00 Uhr. Alle Anmeldungen bis 27.3.2025, 00:00 Uhr, werden chancengleich behandelt. Anmeldezeitraum: 26.3.2025.- 21.5.2025.
10.000 Euro für die besten Ideen!
Wir gratulieren Frau Dr. Antonia Villinger! Ausführliche Informationen unter diesem Link: https://www.hochschulwettbewerb.net/2025/die-gewinnerinnen-2025/
siehe: https://ub.fau.de/2025/01/13/10-02-21-04-07ab-07ds-07or-und-07th-waehrend-der-vorlesungsfreien-zeit-wegen-bauarbeiten-geschlossen/
Hausarbeiten postalisch an:
Department Germanistik und Komparatistik
LS für ...
Dozent
Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
Abgab...
Aktive und ehemalige Studierende des Studiengangs Ethik der Textkulturen haben zum vierten Mal ein vielseitiges Konzertprogramm auf die Beine gestellt und präsentieren gemeinsam mit weiteren Musik-Begeisterten ihre fantastische Musik aus verschiedensten Jahrhunderten und Genres. Wir laden auch herz...
Im Rahmen des Seminars (Schul)kanon und Kinder- und Jugendliteratur findet ein Gastvortrag von Jana Eckardt (Göttingen) zum Thema „Lesen Sie täglich!“ – Auch Kinder- und Jugendliteratur? Empirische Untersuchungen zu Leselisten als universitäre Kanonisierungsinstanz statt. Alle Interessierten sind h...
Im Rahmen des Seminars "Was ist Weltliteratur?" sowie in Kooperation mit dem GRK "Literatur und Öffentlichkeit" findet der Gastvortrag von Prof. Dr. Moritz Baßler (Münster): „Zum International Style des Populären Realismus“ statt.
Wann: 12.12.24, 10:15 Uhr
Wo: Raum B 302
Über reges Intere...
Das Department startet mit einer neuen Veranstaltungsreihe auf Zoom. In einem lockeren Erzähl-und Gesprächsformat erfahren Studierende etwas von Personen, die Germanistik studiert haben und nun in unterschiedlichen Berufsfeldern arbeiten. Wie verlief ihr Weg vom Studium in das Berufsleben, wie gesta...