Germanistische Mediävistik

Wann? 10:15-11:45 Uhr Wo? im KH 2.016, Hörsaal Kollegienhaus, Universitätsstr. 15 Sie erhalten einen Überblick über die germanistischen Teilfächer und wichtige Informationen zu den Bachelor- und Lehramtsstudiengängen. Vertreter aller Lehrstühle und der FSI stehen für Fragen zur Organisation des St...

Die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über StudOn im WiSe 2023 startet am 18.9.2023, 00:00 Uhr. Alle Anmeldungen bis 19.9.2023, 00:00 Uhr, werden chancengleich behandelt. Anmeldezeitraum: Vier Wochen vor und nach Beginn der Vorlesungszeit, also 18.9.-13.11.2023

Lesen mit allen Sinnen. Barrierefreie Zugänge zur Literatur Ausstellung in der Stadtbibliothek Erlangen vom 13.7.-15.8.2023 Eröffnung am Donnerstag, 13.07.2023 um 19:00 Uhr im Bürgersaal der Stadtbibliothek Erlangen Weitere Infos finden Sie unter diesem Link: https://www.stadtbibliothek-erlangen....

Infoveranstaltung zum Master „Ethik der Textkulturen“ in Erlangen für alle interessierten Studierenden 05.07.2023 18 Uhr s.t. per Zoom „Ethik der Textkulturen“ ist ein innovativer und interdisziplinärer Studiengang, der Literatur- und Sprachwissenschaften, Kulturgeschichte, Theologie und Philo...

Öffentliche Lesung Am Freitag, den 9.6.2023 findet um 19 Uhr im Palais Stutterheim (Stadtbibliothek Erlangen) in Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlangen eine öffentliche Lesung statt. Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Weitere Infos under diesem Link: https://www...

Die FSI Germanistik lädt zur Lesung ein! Wie schon im letzten Semester veranstalten wir wieder eine Benefiz-Lesung, deren Erlös einer Kinderhilfsstiftung zugutekommt. Dieses Mal wird Lucas Fassnacht aus seinem Thriller „Tartarus“ lesen. Zum Inhalt: Ein exzentrischer Milliardär will im Alleingan...

Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie besetzt im Department Digital Humanities and Social Studies zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine W1-Professur für Digitale Literatur und Methoden. Weitere Infos finden Sie unter diesem Link:  https://www.fau.de/people/arbeiten-an-der-fau/ausgeschr...

Anstelle Rundmail Sie wollen weiterhin über aktuelle Stellen- und Praktikumsangebote, nationale und internationale Tagungen, die Ausschreibung wissenschaftlicher Preise u. ä. informiert werden? Dann melden Sie sich noch heute zum Newsletter des Departments Germanistik und Komparatistik an der FAU E...

Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext sowie der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur (Germanistische Mediävistik) laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Sarina Tschachtli (...