Aktuelles

Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit sowie der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Juliane Schiel (Universität Wien)  zum Thema: Der Kampf u...

Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich  zu folgendem Vortrag ein: Prof. Dr. Cordula Kropik (Universität Bayreuth) „Brandberger. Zur Vergemeinschaftung eines Autors im Königsteiner...

Die internationale Wanderausstellung, die am Donnerstag, den 3. November, um 12.00 Uhr, in der Hauptbibliothek der FAU (Schuhstraße 1a, 91052 Erlangen) eröffnet wird, kann bis zum 30. November während der Öffnungszeiten der Hauptbibliothek besichtigt werden. Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den...

Montag, 17.10.2022, 12:15-13:45 Uhr, im Großen Hörsaal – Bismarckstr. 1a Sie erhalten einen Überblick über die germanistischen Teilfächer und wichtige Informationen zu den Bachelor- und Lehramtsstudiengängen. Vertreter aller Lehrstühle und der FSI stehen für Fragen zur Organisation des Studiums...

Liebe Studierende, die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen im WS 22/23 erfolgt vom 26.9. bis 28.10.2022 über StudOn. Die Lehrveranstaltungen sind im Vorlesungsverzeichnis aufgeführt. Dort findet sich in der Detailansicht der Lehrveranstaltung auch der Link zur jeweiligen StudOn-Se...

Wir wollen, dass Sie Ihr Studium erfolgreich absolvieren! Vom 6. bis 28. September jeweils dienstags und mittwochs bieten wir ganztägig von 10-18 Uhr Unterstützung bei der Erstellung einer Hausarbeit an. Das Angebot ist Bestandteil des durch die Philosophische Fakultät finanzierten Reintegrationspro...