Der Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und das Interdisziplinäre Zentrum für fränkische Landesforschung (IZfL) sowie das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU laden herzlich ein
zum Gastvortrag von Prof. Dr. Gerhard Fouquet (Univ...
Der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit und das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU laden herzlich ein
zum Gastvortrag von A. Roger Ekirch
zum Thema „Reflections of a Nomadic Historian“
Wann: Dienstag, 20.05.2025, 18:15–19:45 Uhr
Wo...
Im Rahmen des Ruth-Klüger-Forums findet am 20. Mai 2025 der Gastvortrag: „Thomas Bernhards Kunst der Polemik“ statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Infos unter diesem Link: https://www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de/2025/05/12/ruth-klueger-forum-20-mai-2025-gastvortrag...
Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Carlotta Posth (Universität Würzburg) zum Thema:
Der Tod als Reise und die Reise des Todes: eine Allegorie u...
Wir gratulieren sehr herzlich! Weitere Informationen unter diesem Link: https://www.phil.fau.de/2025/05/07/professorin-stephanie-evert-in-die-bayerische-akademie-der-wissenschaften-aufgenommen/
zum Buch Das Zimmer von Jonas Karlsson mit der Übersetzerin Helena Rödholm-Siegrist im Rahmen der Ringvorlesung "Identitet, kärlek och lust"
Uhrzeit: 18:15 Uhr
Ort: via ZOOM
Sprachen: Deutsch und Schwedisch
Kontakt & Anmeldung via Karina Brehm (karina.brehm@fau.de)
Eine Ver...
Am 5.5.2025 hatte unser ehemaliger Kollege, Linguistik-LS-Inhaber, Institutsvorstand, Prodekan und Dekan der Philosophischen Fakultät, AlumniGER-Mitbegründer Prof. Dr. Horst Haider Munske seinen 90. Geburtstag. Die FAZ hat ihm im Feuilleton einen Artikel gewidmet: https://www.faz.net/aktuell/...
Am 3. März 2025 ist Dietmar Peschel gestorben, der von 1969 bis 2006 als Dozent der Älteren deutschen Literaturwissenschaft dem Department angehört hat und nach seiner Pensionierung noch bis 2020 in der Lehre gewirkt hat. Wir würdigen seine Lehr- und Forschungstätigkeit in einem Nachruf. Das Depart...