Das Forschungsseminar des Departments (NdL/Skandinavistik) und das Graduiertenkolleg "Literatur und Öffentlichkeiten in differenten Gegenwartskulturen" laden herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Friederike Eigler (Georgetown University Washington): Flucht und Vertreibung in Literatur und Literatur...
Die FSIen Germanistik und Skandinavistik gestalten in diesem Jahr eine gemeinsame Weihnachtsfeier, zu der alle Mitglieder des Departments herzlich eingeladen sind:
Termin ist der 15. Dezember – die Feier beginnt um 18 Uhr in PSG 00.3.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zudem gibt es eine Tomb...
Die Professur für Skandinavistik / Komparatistik
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg lädt ein:
Gastvortrag Prof. Dr. Joachim Schiedermair (LMU München):
„Ibsens Freud: Von nicht-erfüllten Wünschen in Lille Eyolf“
Plakat einer Inszenierung am Rogaland Teate...
Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich zu folgendem Vortrag ein:
Prof. Dr. Anna Mühlherr (Universität Tübingen)
„Enites Zorn, Erecs Schwert und die Herbeirufung des Todes. Zur ‚K...
Im Rahmen einer Benefizveranstaltung der FSI Germanistik liest der Spiegelbestseller-Autor Ewald Arenz aus „Alte Sorten“ – im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde mit Lehrenden der FAU. Die Veranstaltung findet am 23.11.22 im Großen Hörsaal, Bismarckstr. 1a, statt.
Beginn: 19 Uhr.
Der Erlös kommt...
Für das Auslandsstudienjahr 2023/24, unter Vorbehalt des Vertragsabschlusses, bietet die FAU ERASMUS-Studienplätze in
Dänemark (Aarhus)
Finnland (Turku)
Island (Reykjavík)
Norwegen (Bergen, Oslo, Tromsø)
Schweden (Stockholm, Umeå, Uppsala, Västerås)
Weitere Informationen zu den Uni...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit laden herzlich ein zum Gastvortrag von doc. Mgr. Petra Mutlová, Ph.D. (Masaryk-Universität Brno)
zum Thema:
Burn me! Melancholy i...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit sowie der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Juliane Schiel (Universität Wien) zum Thema:
Der Kampf u...
Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich zu folgendem Vortrag ein:
Prof. Dr. Cordula Kropik (Universität Bayreuth)
„Brandberger. Zur Vergemeinschaftung eines Autors im Königsteiner...
Die internationale Wanderausstellung, die am Donnerstag, den 3. November, um 12.00 Uhr, in der Hauptbibliothek der FAU (Schuhstraße 1a, 91052 Erlangen) eröffnet wird, kann bis zum 30. November während der Öffnungszeiten der Hauptbibliothek besichtigt werden.
Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den...