Die Seminare am Literaturhaus München sind offen für Studierende aller Fakultäten: Sowohl für die, die schon lange schreiben, als auch diejenigen, die es endlich einmal ausprobieren wollen. Sie bieten die Möglichkeit im Laufe eines halben Jahres intensiv unter der Leitung von Autorinnen und Autoren,...
Vergil/Ovid. Ein komparatistischer Workshop
Organisation: Sandra Fluhrer und Florian Kragl
Freitag, 15.7.2022, ab 14 Uhr – 00.3 PSG, Kochstr. 6a
Der Workshop ›Vergil/Ovid‹ will einen alten, von Ovid einst selbst begonnenen Vergleich anhand einer mikrologischen Arbeit am dichterischen Materi...
Do. 23.06.2022, 14-19 Uhr, im Raum B302 (Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen). Das Programm finden Sie hier
Am Donnerstag, den 23. Juni 2022, findet der diesjährige Mastertag des Masters ‚Mittelalter und Frühe Neuzeit‘ sowie des Masters ‚Mittelalter und Renaissancestudien‘ statt, der zugleic...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit laden herzlich ein zum Gastvortrag von Eberhard Crailsheim (Madrid) zum Thema:
Muslime auf den kolonialspanischen Philippinen. Die Wahrnehmung eines globalen ...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext sowie der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur (Germanistische Mediävistik) laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Martin Baisch (Univ...
Veranstalter: Department Germanistik und Komparatistik in Kooperation mit dem Botanischen Garten
Audiowalks durch den Botanischen Garten und den Aromagarten
Verschiedene literarische Streifzüge führen Sie durch den Botanischen Garten und den Aromagarten. Lektüren über monströsen Pflanzen, Mutant...
Ein interdisziplinärer Vortrag im Rahmen der ‚Langen Nacht der Wissenschaften‘ mit anschließender Gesprächsrunde
19.00 – 20.00 Uhr
Winterhalle des Botanischen Gartens, Erlangen
Hier der Link zum Programm im Botanischen Garten: https://www.botanischer-garten.fau.de/2022/05/16/lange-nacht-der-wis...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters laden herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Gabriel Zeilinger (FAU Erlangen-Nürnberg) zum Thema:
Wirtschaften am und mit Wasser in der Vormoderne. Perspektiven...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext sowie der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur (Germanistische Mediävistik) laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Tobias Bulang (Univ...
Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich zu folgendem Vortrag ein:
Martin Sebastian Hammer (Universität Wuppertal)
„Seydt mans in solher vnzucht vant, / es was Maledicur genannt. V...