Am 3. März 2025 ist Dietmar Peschel gestorben, der von 1969 bis 2006 als Dozent der Älteren deutschen Literaturwissenschaft dem Department angehört hat und nach seiner Pensionierung noch bis 2020 in der Lehre gewirkt hat. Wir würdigen seine Lehr- und Forschungstätigkeit in einem Nachruf. Das Depart...
Lust auf alte Bücher, Noten und Flugschriften, auf wertvolle (Erst-)Drucke (u. a. von Goethe, Schiller und Lessing) und auf spannende Einblicke in eine fürstliche Privatbibliothek?
Nikola Keller und die FSI Germanistik organisieren am 9. Mai 2025 eine Tagesexkursion nach Regensburg.
...
Digitale Veranstaltungsreihe auf Zoom, 17- 19:30 Uhr : In einem lockeren Erzähl-und Gesprächsformat erfahren Studierende etwas von Personen, die Germanistik studiert haben und nun in unterschiedlichen Berufsfeldern arbeiten. Wie verlief ihr Weg vom Studium in das Berufsleben, wie gestaltet sich ihr...
Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) sowie das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Gerd Althoff (Univ...
Die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über StudOn im Sommersemester 2025 startet am 26.3.2025, 00:00 Uhr. Alle Anmeldungen bis 27.3.2025, 00:00 Uhr, werden chancengleich behandelt. Anmeldezeitraum: 26.3.2025.- 21.5.2025.
siehe: https://ub.fau.de/2025/01/13/10-02-21-04-07ab-07ds-07or-und-07th-waehrend-der-vorlesungsfreien-zeit-wegen-bauarbeiten-geschlossen/
Hausarbeiten postalisch an:
Department Germanistik und Komparatistik
LS für ...
Dozent
Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
Abgab...
Aktive und ehemalige Studierende des Studiengangs Ethik der Textkulturen haben zum vierten Mal ein vielseitiges Konzertprogramm auf die Beine gestellt und präsentieren gemeinsam mit weiteren Musik-Begeisterten ihre fantastische Musik aus verschiedensten Jahrhunderten und Genres. Wir laden auch herz...
!! Leider muss der für den 22. Januar angekündigte Vortrag von Prof. Dr. Stephan Laux, Trier, krankheitsbedingt entfallen !!!
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte laden herzli...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur sowie der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich ein zur Projektvorstellung von Prof. Dr. Anna Kathrin...