• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
Menu Menu schließen
  • Department
    • Team
    • Organisation
    • Frauenbeauftragte
    • Teilbibliothek Germanistik 07DS
    • Alumniverein Germanistik Erlangen
    • FSI Germanistik
    • Poetik-Kolleg
    Portal Department
  • Fächer
    • Germanistische Mediävistik
    • Germanistische Sprachwissenschaft
    • Neuere deutsche Literatur
    • Korpus- und Computerlinguistik
    • Skandinavistik
    • Komparatistik
    Portal Fächer
  • für Studierende
    • Studiengangsangebot
    • Studienberatung
    • Studienmentorat
    • Lehre und Prüfungen
    • Studieninteressierte
    • Berufsperspektiven Germanistik
    Portal für Studierende
  • Forschung
    • Tagungen und Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsbereiche
    • Graduiertenkollegs
    Portal Forschung
  • International
    • ERASMUS Outgoing students
    • ERASMUS Incoming students
    • ERASMUS Outgoing staff
    • ERASMUS Incoming staff
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. Fächer
  3. Neuere deutsche Literatur
  4. Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit komparatistischem Schwerpunkt

Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit komparatistischem Schwerpunkt

Bereichsnavigation: Fächer
  • Germanistische Mediävistik
  • Germanistische Sprachwissenschaft
  • Neuere deutsche Literatur
    • Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit komparatistischem Schwerpunkt
    • Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit systematischem Schwerpunkt
    • Professur für Neuere deutsche Literatur mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt
    • Juniorprofessur für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur
  • Korpus- und Computerlinguistik
  • Skandinavistik
  • Komparatistik

Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit komparatistischem Schwerpunkt

Sekretariat

Sieglinde Wörlein

Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit komparatistischem Schwerpunkt

  • Telefon: +49 9131 85-22421
  • E-Mail: sieglinde.woerlein@fau.de

Öffnungszeiten

Jede Woche Mo, Di, Mi, 9:00 - 12:00, Raum B 406, Das Sekretariat ist nicht täglich geöffnet. Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail.

Das Team des Lehrstuhls beschäftigt sich mit deutschsprachiger, westeuropäischer und angloamerikanischer Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Systematische Schwerpunkte liegen dabei insbesondere in den Bereichen der Interkulturalitätsforschung, Interart Studies, Gender Studies, Environmental Humanities, in der Erforschung des Verhältnisses von Literatur und Naturwissenschaft bzw. Literatur und Ethik und in Debatten um Autorschaftskonzepte, während aus historischer Perspektive vor allem die Sattelzeit, das 19. Jahrhundert und die Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts untersucht werden.

Leitung

Prof. Dr. Franziska Bergmann

Prof. Dr. Franziska Bergmann

Raum: Raum B 408
Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
Mehr › Details zu Franziska Bergmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Sarah Dönges

Sarah Dönges, M.A.

Raum: Raum B 402
Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
Mehr › Details zu Sarah Dönges
Eva Forrester

Dr. Eva Forrester

Raum: Raum B 402
Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
Mehr › Details zu Eva Forrester
PD Dr. Aura Heydenreich

PD Dr. Aura Heydenreich, Akad. ORat

Raum: Raum B7A3
Bismarckstraße 1b
91054 Erlangen
Mehr › Details zu Aura Heydenreich
Nikola Keller

Nikola Keller

Raum: Raum B 407
Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
Mehr › Details zu Nikola Keller
Wollmann Stephanie

Stephanie Wollmann

Raum: Raum B 405
Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
Mehr › Details zu Stephanie Wollmann

Apl. Professorinnen und Professoren

Prof. Dr. Benjamin Specht

Prof. Dr. Benjamin Specht

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
Mehr › Details zu Benjamin Specht

Privatdozentinnen und Privatdozenten

PD Dr. Agnes Bidmon

PD Dr. Agnes Bidmon

Bismarckstr. 1
91054
  • ORCID: Seite von PD Dr. Agnes Bidmon
Mehr › Details zu PD Dr. Agnes Bidmon
PD Dr. Charlotte Kurbjuhn

PD Dr. Charlotte Kurbjuhn

Mehr › Details zu Charlotte Kurbjuhn

Lehrbeauftragte


Hauptseminar
  • HS/Ü: Biodiversität erzählen - Literatur, Kunst und Medien (Masterseminar)
  • HS/Ü: The "Exotic" in Western European Literature and Culture (Masterseminar)
  • VM: Trümmerliteratur. Kurzprosa der deutschen Nachkriegszeit (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl. Schulen)
Seminar
  • Das Wissen der Literatur: Ansätze, Kontexte, Perspektiven (neuer BA: Lit AM-W)
  • Dramen der Gegenwart (Lit AM-L)
  • Literatur und Kanon (neuer BA: Lit AM-W)
  • MA: Ethik der Textkulturen
Einführungskurs
  • Lit BM-Erlangen: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Literaturwissenschaft
  • NdL BM-2-Erlangen: Grundlagen und Analyseverfahren der NdL II
  • NdL BM-2: Grundlagen und Analyseverfahren der NdL II (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl.Schulen)
Examensseminar
  • Examenskurs (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl.Schulen)
Oberseminar
  • MA Oberseminar & MA Finit NDL
Tutorium
  • Tutorium NdL-BM2 (Nbg) (Andrews. S.)
  • Tutorium NdL-BM-2 (Nbg) (Schmidt N.)
Übung
  • NdL Finit: Abschlussmodul
  • NdL Finit: Abschlussmodul (Bergmann)
  • NdL Finit: Abschlussmodul (Heydenreich)
  • NdL Finit: Abschlussmodul (Neumeyer)

  • Literatur und Kultur der Sattelzeit (1750-1830)
  • Literatur und Naturwissenschaften
  • Literatur und Ethik
  • Literatur und Kultur der literarischen Moderne (späteres 19. Jh./frühes 20. Jh.)
  • Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur
  • Literatur und Musik
  • Deutsch-jüdische Literaturgeschichte
  • Politische Literatur

  • Promotionsprojekt: Jenseits der Gegenwart – Literarische Totenfiguren des Spektralen und Postsäkularen (Arbeitstitel); unter der Betreuung von Prof. Dr. Franziska Bergmann


    (Projekt aus Eigenmitteln)
    Laufzeit: seit 1. April 2024
    →Mehr Informationen

  • Heydenreich, Aura. Literatur und Naturwissenschaft: Interformation und epistemische Transformation. Literatur in Wechselwirkung mit Astronomie, Mikrobiologie, Relativitätstheorie und Quantenphysik. Berlin/Boston de Gruyter 2024. Berlin, Boston: De Gruyter, 2024.
    BibTeX: Download
  • Bergmann, Franziska. Schreibweisen des Exotismus. Sinnesfülle und Fremdheit in der westeuropäischen Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Berlin: Walter De Gruyter, 2023.
    BibTeX: Download

  • Gutsche, Victoria, et al, Hrg. Theaterkultur der Frühen Neuzeit im Alten Reich. Freiburg/Br.: wbg Academic, 2024.
    BibTeX: Download
  • Neumeyer, Harald, und Christine Lubkoll-Klotz, Hrg. Franz Kafkas literarisches Umfeld in Prag. 14 Portraits von Oskar Baum bis Franz Werfel. Stuttgart: J.B. Metzler, 2024.
    BibTeX: Download
  • Keilhauer, Annette, Victoria Gutsche, und Renate Liebold, Hrg. Body Politics: Intersektionale Forschungsperspektiven auf den Körper. Erlangen: FAU University Press, 2023.
    DOI: 10.25593/978-3-96147-684-8
    URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-182659
    BibTeX: Download

  • Bergmann, Franziska. "Inger Christensen in Edenkoben." Internationale Zeitschrift für Kulturkomparatistik 11/2024 (2024): 15-25.
    BibTeX: Download
  • Wollmann, Stephanie, et al. "Digital Open Education im Bachelor-Studium: Lesen und Schreiben in LMS-basierten Selbstlernkursen im Bereich der deutschsprachigen Literaturgeschichte." Medien im Deutschunterricht 5.1 (2023): 1-16.
    DOI: 10.18716/ojs/midu/2023.1.8
    URL: https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/1923
    BibTeX: Download
  • Böhm, Alexandra. "›Species Trouble‹: Destabilizations of the Human-Animal Divide in Contemporary Vegan Narratives (J.M. Coetzees The Lives of Animals, Han Kang’s The Vegetarian and Jakob Hein’s Wurst und Wahn. Ein Geständnis) ›Species Trouble‹: Verunsicherungen der Mensch-Tier-Grenze in veganen Narrativen der Gegenwartsliteratur (J.M. Coetzees The Lives of Animals, Han Kangs Die Vegetarierin und Jakob Heins Wurst und Wahn. Ein Geständnis)." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 53.2 (2023): 233-258.
    DOI: 10.1007/s41244-023-00293-3
    BibTeX: Download
  • Böhm, Alexandra, and Pamela Steen. "Mehrdeutigkeit und Unsicherheit in Tier-Mensch-Begegnungen: Linguistische und literaturwissenschaftliche Zugänge." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (2023).
    DOI: 10.1007/s41244-023-00291-5
    BibTeX: Download

  • Keller, Nikola. "[bei den Herausgeber*innen] "Zeichne sie auf, daß vor der Jetztwelt sie da stehen, daß für die Nachwelt sie als Muster bleiben". Annäherungen an die Gattungspoetik des theatralen Sittengemäldes." Sittengemälde. Genese, Poetik und Erfolg einer literarischen Gattung um 1800. Ed. Julia Bohnengel, Irmtraud Hnilica und Johannes Birgfeld, Hannover: Wehrhahn, 2025.
    BibTeX: Download
  • Keller, Nikola. "[bei den Herausgeber*innen] Versklavungspraktiken als Weltwissen zwischen Kritik und Verharmlosung – am Beispiel des deutschsprachigen Inkle und Yariko-Stoffs." Rassismus und Weltwissen. Praktiken, Diskurse und Episteme der deutschen Aufklärung. Ed. Sigrid G. Köhler, Claudia Nitschke und Frank Grunert, Berlin und Boston: De Gruyter, 2025.
    BibTeX: Download
  • Keller, Nikola. "‚um Freyheit und Vaterland betrogen‘ vs. ‚topsklave, super angebot‘. Herkunft erzählen in der Abolitionsdramatik des achtzehnten und des einundzwanzigsten Jahrhunderts“." ‚Herkünfte‘ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. Ed. Reto Rössler und Dominik Zink, De Gruyter, 2025. 161-194.
    BibTeX: Download
  • Heydenreich, Aura, et al. "Introduction: Writing the Heavens." Writing the Heavens: Celestial Observation in Medieval and Early Modern Literature. Ed. Aura Heydenreich, Florian Klaeger, Klaus Mecke, Dirk Vanderbeke, Jörn Wilms, Berlin, Boston: De Gruyter, 2025. 1-12.
    DOI: 10.1515/9783111610863-001
    BibTeX: Download
  • Bergmann, Franziska. "Economies of compassion and skin color in Friedrich Schiller's Fiesco's conspiracy at Genoa (1783)." Staging Blackness. Representations of Race in German-Speaking Drama and Theater. Ed. Priscilla Layne, Lily Tonger-Erk, Ann Arbor: University of Michigan Press, 2024.
    DOI: 10.3998/mpub.12691681
    BibTeX: Download
  • Bergmann, Franziska. "Economies of Compassion and Skin Color in Friedrich Schiller’s Fiesco’s Conspiracy at Genoa, übers. v. N.D. Jones." Staging Blackness. Representations of Race in German-Speaking Drama and Theater. Ed. Priscilla Layne und Lily Tonger-Erk, Ann Arbor: University of Michigan Press, 2024. 87-99.
    BibTeX: Download
  • Heydenreich, Aura. "Zur epistemischen Funktion der Interformation zwischen Astrophysik und Literatur. Carl Sagans Roman "Contact" und Kip Thornes theoretisches Modell der durchquerbaren Raumzeittunnel." Physiker lesen, Physiker schreiben. Wissen der Literatur und humanistische Bildung in der modernen Physik. Ed. Michael Gamper und Lukas Wolff, Göttingen: Wallstein Verlag, 2024. 169 - 227.
    BibTeX: Download
  • Bergmann, Franziska. "Der Hofmarschall von Kalb als Karikatur der Aristokratie. Neue didaktische Perspektiven für die Lektüre von Schillers bürgerlichem Trauerspiel Kabale und Liebe." Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik. Hrg. Michael Hofmann, Sigrid Thielking und Miriam Esau, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2023. 247-257.
    BibTeX: Download
  • Bergmann, Franziska. "Exotik und Enttäuschung. Gottfried Kellers Novelle Pankraz der Schmoller." Gottfried Kellers Welten. Territoiren – Ordnungen – Zirkulationen. Hrg. Sebastian Meixner, Berlin: Walter de Gruyter, 2023. 47-56.
    BibTeX: Download
  • Bergmann, Franziska. "Exotische Pflanzen in Heinrich Manns Gesellschaftsroman Im Schlaraffenland." Heinrich-Mann-Jahrbuch 41. 2023. 25-39.
    BibTeX: Download
  • Lubkoll-Klotz, Christine. "Musikeridole - Komponisten als Projektionsfiguren in der Literatur der Moderne." Göttinger Händel-Beiträge 24. Hrg. Laurenz Lütteken, Sandberger, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2023. 7-26.
    DOI: 10.13109/9783666278389.7
    BibTeX: Download
  • Bergmann, Franziska. "Vom poetischen Potenzial falscher Freunde. Zweisprachige Ähnlichkeitsrelationen in der Lyrik Uljana Wolfs." Ähnlichkeit in Lyrik und Poetik der Gegenwart. Hrg. Nikolas Immer, Frank Kraushaar und Henrieke Stahl, Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2023. 89-99.
    BibTeX: Download

  • Keller, Nikola, and Claudius Sittig. [In Vorbereitung] Digitale Lehr- und Forschungsumgebung zur Erschließung des deutschsprachigen Inkle und Yariko-Stoffs mit Editionen der Texte https://inkle-und-yariko.de/ [passwortgeschützt] [gemeinsam mit Claudius Sittig]. 2023.
    BibTeX: Download

Organisation von Tagungen / Konferenzen

  • Aura Heydenreich: SLSAeu 2025/SAACY Conference - The Lifespan: Perspectives on Ageing and the Life Course from the Medical Humanities, the Health Sciences and Age Studies
    3. Juni 2025 - 7. Juni 2025, London, URL: https://www.kcl.ac.uk/events/slsaeu-2025saacy-conference

Vorträge

  • Hanna Eglinger-Bartl: Ökologien des Angemessenen bei Solvej Balle
    7. Februar 2025, Veranstaltung: Interdisziplinärer Workshop: (Un-)Angemessenheit. Maßstäbe des Bewertens und Beurteilens zwischen Vormoderne und Moderne

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Suche

Webauftritt durchsuchen

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyenslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
Nach oben