• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department Germanistik und Komparatistik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik

Department Germanistik und Komparatistik

Menu Menu schließen
  • Department
    • Team
    • Organisation
    • Teilbibliothek Germanistik 07DS
    • Alumniverein Germanistik Erlangen
    • FSI Germanistik
    • Poetik-Kolleg
    Portal Department
  • Fächer
    • Germanistische Mediävistik
    • Germanistische Sprachwissenschaft
    • Neuere deutsche Literatur
    • Korpus- und Computerlinguistik
    • Skandinavistik
    • Komparatistik
    Portal Fächer
  • Studium
    • Studiengangsangebot
    • Studienberatung
    • Studienmentorat
    • Lehre und Prüfungen
    • ERASMUS+ / Auslandsaufenthalte
    Portal Studium
  • Forschung
    • Tagungen und Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsbereiche
    • Graduiertenkollegs
    Portal Forschung
  • Studieninteressierte
    • Messe für Studienanfänger und -anfängerinnen
    • Was machen wir? – Gute Gründe für Germanistik
    • Wer sind wir? – Gute Gründe für Germanistik an der FAU
    • Wie sieht das Studium aus? – Erfahrungsberichte
    • Was muss ich noch wissen? – Checkliste & Mehr Informationen
    Portal Studieninteressierte
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studiengangsangebot
  4. Masterstudiengänge
  5. MASTER Linguistik

MASTER Linguistik

Bereichsnavigation: Studium
  • Studiengangsangebot
    • Lehramt Deutsch
    • Bachelorstudiengänge
      • Bachelor Germanistik
      • Bachelor Linguistische Informatik
      • Bachelor Skandinavistik
      • Doppelstudiengang Bachelor Germanistik – Iberoromanistik mit der Universidad de Sevilla
      • Doppelstudiengang Bachelor Germanistik – Italoromanistik mit der Università per stranieri in Siena
    • Masterstudiengänge
      • MASTER Germanistik
      • MASTER Ethik der Textkulturen
      • MASTER Lexikographie (EmLex)
      • MASTER Linguistik
      • MASTER Literaturstudien – intermedial und interkulturell
      • MASTER Mittelalter und Frühe Neuzeit
  • Studienberatung
  • Studienmentorat
  • ERASMUS+ / Auslandsaufenthalte
    • Partneruniversitäten
    • Incoming
    • Outgoing
    • Anerkennung
  • Lehre und Prüfungen
    • Lehrveranstaltungen
      • Linguistische Lehrveranstaltungen im WS 22/23
      • Germanistische Mediävistik: Lehrveranstaltungen im WS 22/23
      • Neuere deutsche Literatur: Lehrveranstaltungen im WS 22/23
      • Skandinavistik: Lehrveranstaltungen im WS 22/23
    • Prüfungsordnungen
    • Prüfungstermine
    • Prüfungsberechtigte
    • Hausarbeiten: Leitfaden

MASTER Linguistik

Die linguistischen Lehrstühle und Professuren verschiedener Fächer der FAU bieten – zusammen mit dem Interdisziplinären Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung und dem Interdisziplinären Zentrum für Dialekte und Sprachvariation – erstmals einen fächerübergreifenden Masterstudiengang Linguistik an. Der Masterstudiengang

  • zielt auf eine spezialisierte akademische Ausbildung im Fach Linguistik, insbesondere in den Bereichen angewandte und deskriptive Linguistik bzw. historische Linguistik und Variationslinguistik
  • vermittelt vertiefte Kenntnisse der Sprache und von Sprachen, ihrer Struktur und Geschichte sowie der Methodik ihrer Beschreibung
  • leitet dazu an, sprachliche Äußerungen und theoretisch-methodische Konzepte kritisch zu analysieren und theorie- wie korpusbasierte Forschung kritisch zu hinterfragen

Inhalt und Aufbau

Studiendauer: vier Semester (120 ECTS). Der MA Linguistik kann ohne speziellen Schwerpunkt, mit einem Schwerpunkt „Angewandte und deskriptive Linguistik“ oder mit einem Schwerpunkt „Historische Linguistik und Variationslinguistik“ studiert werden.

1. Semester: Überblick über den Masterstudiengang Linguistik durch eine von allen beteiligten Fächern getragene Ringvorlesung „Linguistik – Sprachen – Sprache“, sprachübergreifende Veranstaltungen aus den drei Kernfächern Germanistik, Anglistik und Romanistik

2. und 3. Semester: forschungsnahes Modul aus den beteiligten Interdisziplinären Zentren – dem Interdisziplinären Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung und dem Interdisziplinären Zentrum für Dialekte und Sprachvariation – mit Gastvorträgen auswärtiger Wissenschaftler; weitere Lehrveranstaltungen u. a. aus den Themenbereichen Theorien und Methoden der Linguistik, Sprachnorm und Variation, Sprachstrukturen und Sprachsysteme, angewandte und deskriptive Linguistik, Grammatiktheorie, Lexikographie und Lexikologie, Sprachwandel und historisch-vergleichende Sprachwissenschaft sowie Sprachkontakt. Die Studierenden arbeiten in dieser Phase in Forschungsprojekten mit, absolvieren Praktika und vertiefen ihre Fremdsprachenkenntnisse.

4. Semester: Masterarbeit

Bewerbung

Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, der fachspezifisch bzw. fachverwandt zum Masterstudiengang Linguistik sein muss. Eine Bewerbung ist dabei auch aus dem laufenden Abschlusssemester eines Bachelorstudiengangs heraus möglich. Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen in diesem Fall 140 ECTS-Punkte aus dem Bachelorstudiengang erreicht sein. Der Notendurchschnitt der Bewerberinnen und Bewerber soll nicht unter 2,50 liegen; bei einem Notendurchschnitt von 2,51 bis 3,00 findet ein Auswahlgespräch statt.
Die Bewerbungstermine erfahren Sie auf der Homepage des MA Linguistik.

Prüfungsordnung

Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Master Linguistik

Es gelten jeweils die aktuellsten Fassungen, die auf der zentralen Homepage der Philosophischen Fakultät verlinkt sind.

Ansprechpartnerin

Dr. Karin Rädle

  • E-Mail: karin.raedle@fau.de

Weitere Informationen

Master of Arts Linguistik
Homepage des Masterbüros
Portal für die Online-Bewerbung

Weitere Hinweise zum Webauftritt

FAUSocial

  • Instagram

Suche

Webauftritt durchsuchen

  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
Nach oben