• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
Menu Menu schließen
  • Department
    • Team
    • Organisation
    • Frauenbeauftragte
    • Teilbibliothek Germanistik 07DS
    • Alumniverein Germanistik Erlangen
    • FSI Germanistik
    • Poetik-Kolleg
    Portal Department
  • Fächer
    • Germanistische Mediävistik
    • Germanistische Sprachwissenschaft
    • Neuere deutsche Literatur
    • Korpus- und Computerlinguistik
    • Skandinavistik
    • Komparatistik
    Portal Fächer
  • für Studierende
    • Studiengangsangebot
    • Studienberatung
    • Studienmentorat
    • Lehre und Prüfungen
    • Studieninteressierte
    • Berufsperspektiven Germanistik
    Portal für Studierende
  • Forschung
    • Tagungen und Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsbereiche
    • Graduiertenkollegs
    Portal Forschung
  • International
    • ERASMUS Outgoing students
    • ERASMUS Incoming students
    • ERASMUS Outgoing staff
    • ERASMUS Incoming staff
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. Department
  3. Poetik-Kolleg
  4. Alois Hotschnig – 2008

Alois Hotschnig – 2008

Bereichsnavigation: Department
  • Team
  • Organisation
  • Frauenbeauftragte
  • Teilbibliothek Germanistik 07DS
  • Alumniverein Germanistik Erlangen
  • FSI Germanistik
  • Poetik-Kolleg
    • Daniela Dröscher - 2025
    • Katharina Mevissen - 2024
    • Katja Petrowskaja - 2023
    • Eva Menasse - 2020/22
    • Hans Pleschinski - 2019
    • Friedrich von Borries - 2018
    • Feridun Zaimoglu - 2017
    • Saša Stanišic - 2016
    • Oliver Plaschka - 2015
    • Günter Grass - 2014
    • Sten Nadolny - 2013
    • Raoul Schrott - 2012/13
    • Gerhard Falkner - 2012
    • Thomas Lehr - 2011/12
    • Monika Rinck - 2011
    • Ulrike Draesner - 2010/11
    • Angelika Overath 2010
    • Uwe Kolbe - 2009/10
    • Doron Rabinovici - 2009
    • Eugen Gomringer - 2008/09
    • Alois Hotschnig - 2008
    • Herta Müller - 2007/08
    • Kontakt

Alois Hotschnig – 2008

Alois Hotschnig, Autor aus Innsbruck Tirol / Foto: Thomas Böhm PHOTOGRAPHIE 2009 03 10 CD (boehm)
© Thomas Böhm

über Alois Hotschnig

Alois Hotschnig, geboren 1959, lebt seit 1989 als freier Schriftsteller in Innsbruck. Als Verfasser von Prosa, Hör- und Theaterstücken befasst er sich u.a. mit so zentralen Themen wie Heimat, Identität, Tod und Krankheit, die nicht nur auf ihre gesellschaftlichen Implikationen, sondern auch auf die Frage nach der Darstellbarkeit hinterfragt werden. Hotschnigs Texte sind von einer Ästhetik geprägt, die im Austausch mit dem Leser einen Ort der Sprache aufsucht, der sowohl Ort des Aussagens ist als auch Raum für das Unausgesprochene lässt.

über das Seminar

Auf der Grundlage seiner Texten diskutierten wir mit dem Autor über inhaltliche Schwerpunkte und ästhetische Kriterien seines Schreibens. Darüber hinaus kamen aber auch Texte anderer Autoren zur Sprache, die für Hotschnig als Initiationstexte in die Welt der Literatur fungierten und damit besondere Bedeutung für den Autor haben. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Lesung im Erlanger Markgrafentheater, auf der Alois Hotschnig u.a. aus noch unveröffentlichten Erzählungen las, die er dem 2006 erschienenen Erzählungsband „Die Kinder beruhigte das nicht“ gegenüberstellte.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Suche

Webauftritt durchsuchen

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyenslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
Nach oben