• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
Menu Menu schließen
  • Department
    • Team
    • Organisation
    • Frauenbeauftragte
    • Teilbibliothek Germanistik 07DS
    • Alumniverein Germanistik Erlangen
    • FSI Germanistik
    • Poetik-Kolleg
    Portal Department
  • Fächer
    • Germanistische Mediävistik
    • Germanistische Sprachwissenschaft
    • Neuere deutsche Literatur
    • Korpus- und Computerlinguistik
    • Skandinavistik
    • Komparatistik
    Portal Fächer
  • für Studierende
    • Studiengangsangebot
    • Studienberatung
    • Studienmentorat
    • Lehre und Prüfungen
    • Studieninteressierte
    • Berufsperspektiven Germanistik
    Portal für Studierende
  • Forschung
    • Tagungen und Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsbereiche
    • Graduiertenkollegs
    Portal Forschung
  • International
    • ERASMUS Outgoing students
    • ERASMUS Incoming students
    • ERASMUS Outgoing staff
    • ERASMUS Incoming staff
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. Department
  3. Poetik-Kolleg
  4. Eugen Gomringer – 2008/09

Eugen Gomringer – 2008/09

Bereichsnavigation: Department
  • Team
  • Organisation
  • Frauenbeauftragte
  • Teilbibliothek Germanistik 07DS
  • Alumniverein Germanistik Erlangen
  • FSI Germanistik
  • Poetik-Kolleg
    • Daniela Dröscher - 2025
    • Katharina Mevissen - 2024
    • Katja Petrowskaja - 2023
    • Eva Menasse - 2020/22
    • Hans Pleschinski - 2019
    • Friedrich von Borries - 2018
    • Feridun Zaimoglu - 2017
    • Saša Stanišic - 2016
    • Oliver Plaschka - 2015
    • Günter Grass - 2014
    • Sten Nadolny - 2013
    • Raoul Schrott - 2012/13
    • Gerhard Falkner - 2012
    • Thomas Lehr - 2011/12
    • Monika Rinck - 2011
    • Ulrike Draesner - 2010/11
    • Angelika Overath 2010
    • Uwe Kolbe - 2009/10
    • Doron Rabinovici - 2009
    • Eugen Gomringer - 2008/09
    • Alois Hotschnig - 2008
    • Herta Müller - 2007/08
    • Kontakt

Eugen Gomringer – 2008/09

über Eugen Gomringer

Eugen Gomringer war einer der ersten, der nach 1945 die herkömmlichen Schreibweisen in der Lyrik radikal änderte und den Grundstein legte für die experimentelle Nachkriegsliteratur. Er führte die ‚Konstellation‘ in die Literatur ein, die er definiert als „die einfachste gestaltungsmöglichkeit der auf dem wort beruhenden dichtung. sie umfaßt eine gruppe von worten – wie sie eine gruppe von sternen umfaßt und zum sternbild wird. in ihr sind zwei, drei oder mehr, neben- oder untereinandergesetzten worten […] eine gedanklich-stoffliche beziehung gegeben. und das ist alles! die konstellation ist eine ordnung und zugleich ein spielraum mit festen größen. sie erlaubt das spiel. […] sie ist eine realität an sich und kein gedicht über …“ Von Beginn an war Gomringers innovative poetische Praxis flankiert von theoretischen Reflexionen und programmatischen Statements. Und immer wieder kommt Gomringer auf historische Vorbilder zu sprechen: auf Stéphane Mallarmé, Guillaume Apollinaire, Arno Holz, Hugo Ball, E.E. Cummings, William Carlo Williams, Dadaismus, Futurismus … Und schließlich war sein Werk immer eine Hommage an die abstrakte und die konkrete Kunst.

über das Seminar

Das Poetik-Kolleg war als Blockveranstaltung angelegt. In den ersten beiden Blöcken (30.10. und 13.11.) haben wir uns mit den Vorläufern experimenteller Dichtung und der Konkreten Kunst beschäftigt. Dem schloss sich eine Exkursion (20.11.) zu Eugen Gomringer nach Rehau an, wo er uns in sein persönliches Archiv der Konkreten Kunst und Poesie eingeführt hat. Nach einem Block zum Schaffen Gomringers (4.12.) folgte ein Workshop mit Gomringer (18.12.). Abgeschlossen wurde das Poetik-Kolleg durch eine öffentliche Lesung am 18.12.

Lesung

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Suche

Webauftritt durchsuchen

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyenslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
Nach oben