• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
Menu Menu schließen
  • Department
    • Team
    • Organisation
    • Frauenbeauftragte
    • Teilbibliothek Germanistik 07DS
    • Alumniverein Germanistik Erlangen
    • FSI Germanistik
    • Poetik-Kolleg
    Portal Department
  • Fächer
    • Germanistische Mediävistik
    • Germanistische Sprachwissenschaft
    • Neuere deutsche Literatur
    • Korpus- und Computerlinguistik
    • Skandinavistik
    • Komparatistik
    Portal Fächer
  • für Studierende
    • Studiengangsangebot
    • Studienberatung
    • Studienmentorat
    • Lehre und Prüfungen
    • Studieninteressierte
    • Berufsperspektiven Germanistik
    Portal für Studierende
  • Forschung
    • Tagungen und Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsbereiche
    • Graduiertenkollegs
    Portal Forschung
  • International
    • ERASMUS Outgoing students
    • ERASMUS Incoming students
    • ERASMUS Outgoing staff
    • ERASMUS Incoming staff
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. Department
  3. Poetik-Kolleg
  4. Angelika Overath 2010

Angelika Overath 2010

Bereichsnavigation: Department
  • Team
  • Organisation
  • Frauenbeauftragte
  • Teilbibliothek Germanistik 07DS
  • Alumniverein Germanistik Erlangen
  • FSI Germanistik
  • Poetik-Kolleg
    • Daniela Dröscher - 2025
    • Katharina Mevissen - 2024
    • Katja Petrowskaja - 2023
    • Eva Menasse - 2020/22
    • Hans Pleschinski - 2019
    • Friedrich von Borries - 2018
    • Feridun Zaimoglu - 2017
    • Saša Stanišic - 2016
    • Oliver Plaschka - 2015
    • Günter Grass - 2014
    • Sten Nadolny - 2013
    • Raoul Schrott - 2012/13
    • Gerhard Falkner - 2012
    • Thomas Lehr - 2011/12
    • Monika Rinck - 2011
    • Ulrike Draesner - 2010/11
    • Angelika Overath 2010
    • Uwe Kolbe - 2009/10
    • Doron Rabinovici - 2009
    • Eugen Gomringer - 2008/09
    • Alois Hotschnig - 2008
    • Herta Müller - 2007/08
    • Kontakt

Angelika Overath 2010

über Angelika Overath

Zu Gast im Poetikkolleg war die 1957 in Karlsruhe geborene und in der Schweiz lebende Autorin Angelika Overath.

Frau Overath, vielen auch bekannt als Literaturwissenschaftlerin – und hier insbesondere durch ihre Studie zur ‚Poetik der Farbe Blau’ – schreibt u.a. auch für die Neue Züricher Zeitung, GEO, DIE ZEIT und erhielt 2008 den Schweizer Preis für unabhängigen Journalismus. Auch ihr literarisches Werk, in dem sich Overath vielfach mit Grenzen und Möglichkeiten des menschlichen Zusammenlebens auseinandersetzt, wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter den Ernst-Willner-Preis. 2009 schaffte es ihr neuer Roman ‚Flughafenfische’ auf die Shortlist des Schweizer Buchpreises.

über das Seminar

Gegenstand des Seminars waren vor allem ihre literarischen Texte, darunter ‚Spatzenweisheit’, ‚Nahe Tage. Roman einer Nacht’ und ‚Flughafenfische’. Anhand einiger Anthologien, die Overath mit ihrem Mann Manfred Koch herausgegeben hat, wurden darüber hinaus poetologische und ethische Fragestellungen thematisiert, wie das literarische Rätsel und das Geheimnis. Zudem kamen Wechselwirkungen von Literatur und Journalismus zur Sprache und Grenzen und Gemeinsamkeiten des fiktionalen und faktualen Schreibens erörtert. Am 26. April las Frau Overath aus ihrem neuen Roman ‚Flughafenfische’ im Café Lorleberg.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Suche

Webauftritt durchsuchen

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyenslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
Nach oben