Bachelor Linguistische Informatik
Interessiert es Dich, wie eine Suchmaschine die passenden Webseiten zu Deiner Anfrage findet und dabei Ergänzungs- und Korrekturvorschläge machen kann? Wie die Sprachsteuerung auf neuen Smartphones funktioniert? Wie Computer automatisch Fakten und Meinungen aus digitalen Textbeständen (z.B. Wikipedia, Online-Nachrichtenmeldungen und sozialen Medien) herausziehen können? Und bist Du darüber hinaus neugierig, was sich hinter dem Begriff „Digital Humanities“ (also den „digitalen Geisteswissenschaften“) verbirgt? Dann könnte ein Studium der Linguistischen Informatik interessant für Dich sein.
Die Linguistische Informatik erforscht die Verarbeitung menschlicher Sprache und entwickelt Computermodelle, um Sprache zu verstehen, zu produzieren und zu lernen. Dafür werden Theorien und Methoden aus der Informatik, Sprachwissenschaft und Kognitionswissenschaft herangezogen und Grundlagen aus der Mathematik, wie etwa formale Logik oder Statistik, angewandt. Die Linguistische Informatik an der FAU konzentriert sich auf technische und praktische Aspekte der maschinellen Sprachverarbeitung. Die notwendigen Grundkenntnisse der theoretischen und empirischen Linguistik können dabei in einem in Kombination zu studierenden sprachwissenschaftlichen Fach erworben werden.
Das Studium der Linguistischen Informatik qualifiziert Dich dafür, an der Entwicklung neuer Produkte mitzuwirken – da die computergestützte Informationserschließung auch in Zukunft bedeutend sein wird und die Verarbeitung von Sprachdaten dabei immer eine zentrale Rolle spielt, kann man davon ausgehen, dass die Berufsaussichten für AbsolventInnen der Linguistischen Informatik dauerhaft gut sind.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.