• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
Menu Menu schließen
  • Department
    • Team
    • Organisation
    • Frauenbeauftragte
    • Teilbibliothek Germanistik 07DS
    • Alumniverein Germanistik Erlangen
    • FSI Germanistik
    • Poetik-Kolleg
    Portal Department
  • Fächer
    • Germanistische Mediävistik
    • Germanistische Sprachwissenschaft
    • Neuere deutsche Literatur
    • Korpus- und Computerlinguistik
    • Skandinavistik
    • Komparatistik
    Portal Fächer
  • für Studierende
    • Studiengangsangebot
    • Studienberatung
    • Studienmentorat
    • Lehre und Prüfungen
    • Exkursionen
    • Studieninteressierte
    • Berufsperspektiven Germanistik
    Portal für Studierende
  • Forschung
    • Tagungen und Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsbereiche
    • Graduiertenkollegs
    Portal Forschung
  • International
    • ERASMUS Outgoing students
    • ERASMUS Incoming students
    • ERASMUS Outgoing staff
    • ERASMUS Incoming staff
    Portal International
  1. Startseite
  2. für Studierende
  3. Lehre und Prüfungen
  4. Lehrveranstaltungen
  5. Neuere deutsche Literatur: Lehrveranstaltungen

Neuere deutsche Literatur: Lehrveranstaltungen

Bereichsnavigation: für Studierende
  • Berufsperspektiven Germanistik
  • Studiengangsangebot
  • Studienberatung
  • Studienmentorat
  • Lehre und Prüfungen
    • Abgaberegelung für Hausarbeiten ab WS 24/25
    • Hinweis wegen Bibliotheksschließung Feb.-April 2025
    • Lehrveranstaltungen
      • Linguistische Lehrveranstaltungen
      • Germanistische Mediävistik: Lehrveranstaltungen
      • Neuere deutsche Literatur: Lehrveranstaltungen
      • Skandinavistik: Lehrveranstaltungen
    • Regelung für alte-neue Aufbaumodule ÄdL/NdL
    • Prüfungsordnungen
    • Prüfungstermine
    • Prüfungsberechtigte
    • Hausarbeiten: Leitfaden
  • Studieninteressierte

Neuere deutsche Literatur: Lehrveranstaltungen

Umschaltung auf WS ab 01.10. des aktuellen Jahres

Umschaltung auf SoSe ab 01.04. des aktuellen Jahres

Es gelten die aktuellen Einträge in Campo!

Basismodule

Die Basismodule in der NDL wurden neu strukturiert. Daraus ergibt sich für alle Studierenden, die vor dem WS 2022/23 ihr Studium begonnen und eine oder beide der Einführungen (bisher: NdL BM 1: Historische Aspekte, NdL BM 2: Methologische Aspekte) noch nicht besucht haben, Folgendes:

1. Wer NdL BM 1 noch nicht gemacht hat (Gegenstand: Prosa, Zeit: zweistündig; Prüfungsform: Essay), der früher im Wintersemester angeboten wurde, der muss nun in NdL BM 2, der im Sommersemester stattfinden wird;

2. Wer NdL BM 2 noch nicht gemacht hat (Gegenstand: Drama und Lyrik; Zeit: dreistündig; Prüfungsform: Klausur), der muss nun in NdL BM 1, der im Wintersemester stattfinden wird.

siehe auch zur Polyvalenz-Regelung alte-neue Module Literaturwissenschaft: https://www.germanistik.phil.fau.de/regelung-fuer-alte-neue-aufbaumodule-aedl-ndl/

Vorlesung
  • Freiwilliges Zusatzangebot: Online-Ringvorlesung "Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft"
Hauptseminar
  • Aktuelle Theorien zur Medialität
  • Exil im 20. Jahrhundert: literarische Perspektiven und künstlerische Positionen (mit Exkursion) (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl.Schulen)
  • Friedrich Schiller- Werk und Rezeption (NDL VM-1&NDL VM-2)
  • Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (Nürnberg) NDL VM-1&NDL VM-2
  • Wiener Moderne
Seminar
  • Bücher lesen: Von der Literaturtheorie zu Social Media (und zurück)
  • Creative Writing
  • Forschungsseminar
  • Kinder- und Jugendliteratur und Gender (Lit AM-L) (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl.Schulen)
  • Natur und Industrie. Die DDR-Literatur mit den Environmental Humanities gelesen (Lit AM-L)
  • Thomas Manns Erzählungen (LitAM-L GS/MS/RS) (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl.Schulen)
Einführungskurs
  • Lit BM
  • NdL BM-1-Erlangen: Grundlagen und Analyseverfahren der NdL I
  • NdL BM-1-Nürnberg: Grundlagen und Analyseverfahren der NdL I
Examensseminar
  • Examenskurs (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl.Schulen)
  • NdL-Examenskurs
  • NdL-Examenskurs (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl.Schulen)
Kolleg
  • Leserlenkung. Politische Dichtung von der Reformation bis zum Vormärz (Lit AM-G)
  • Weltmodelle und Erzählwelten (Lit AM-G) (Seminarbeginn 20.10.25)
Oberseminar
  • Master Oberseminar
Praxisseminar
  • Energy meets Crisis. Climate Fiction in der Gegenwart (Praxisseminar)
Seminar und Übung
  • HS /Ü: Adam Olearius und die Wunderkammer von Schloss Gottorf (mit Exkursion)
  • HS/Ü: Das Bilderbuch
  • HS/Ü: Das Haiku in der deutschsprachigen Lyrik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Online-Seminar)
  • HS/Ü: Lyrik und Lyrikdiskussionen der Nachkriegszeit (1945–1968)
  • HS/Ü: Ulrike Draesner: Science & Poetry Lab Die Vorbereitung eines Romans zu Emmy Noether, Romantrilogie zu Flucht und Vertreibung
Übung
  • NdL Finit: Abschlussmodul
  • NdL Finit: Abschlussmodul (Bergmann)
  • NdL Finit: Abschlussmodul (Heydenreich)
  • NdL Finit: Abschlussmodul (Neumeyer)
  • NdL Finit: Abschlussmodul (Specht)
  • Ü: Lesen alter Schriften. Paläographische Übungen für Neugermanisten

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Suche

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
Nach oben