• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
Menu Menu schließen
  • Department
    • Team
    • Organisation
    • Frauenbeauftragte
    • Teilbibliothek Germanistik 07DS
    • Alumniverein Germanistik Erlangen
    • FSI Germanistik
    • Poetik-Kolleg
    Portal Department
  • Fächer
    • Germanistische Mediävistik
    • Germanistische Sprachwissenschaft
    • Neuere deutsche Literatur
    • Korpus- und Computerlinguistik
    • Skandinavistik
    • Komparatistik
    Portal Fächer
  • für Studierende
    • Studiengangsangebot
    • Studienberatung
    • Studienmentorat
    • Lehre und Prüfungen
    • Exkursionen
    • Studieninteressierte
    • Berufsperspektiven Germanistik
    Portal für Studierende
  • Forschung
    • Tagungen und Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsbereiche
    • Graduiertenkollegs
    Portal Forschung
  • International
    • ERASMUS Outgoing students
    • ERASMUS Incoming students
    • ERASMUS Outgoing staff
    • ERASMUS Incoming staff
    Portal International
  1. Startseite
  2. für Studierende
  3. Lehre und Prüfungen
  4. Lehrveranstaltungen
  5. Germanistische Mediävistik: Lehrveranstaltungen

Germanistische Mediävistik: Lehrveranstaltungen

Bereichsnavigation: für Studierende
  • Berufsperspektiven Germanistik
  • Studiengangsangebot
  • Studienberatung
  • Studienmentorat
  • Lehre und Prüfungen
    • Abgaberegelung für Hausarbeiten ab WS 24/25
    • Hinweis wegen Bibliotheksschließung Feb.-April 2025
    • Lehrveranstaltungen
      • Linguistische Lehrveranstaltungen
      • Germanistische Mediävistik: Lehrveranstaltungen
      • Neuere deutsche Literatur: Lehrveranstaltungen
      • Skandinavistik: Lehrveranstaltungen
    • Regelung für alte-neue Aufbaumodule ÄdL/NdL
    • Prüfungsordnungen
    • Prüfungstermine
    • Prüfungsberechtigte
    • Hausarbeiten: Leitfaden
  • Studieninteressierte

Germanistische Mediävistik: Lehrveranstaltungen

Umschaltung auf WS ab 01.10. des aktuellen Jahres

Umschaltung auf SoSe ab 01.04. des aktuellen Jahres

Es gelten die aktuellen Einträge in Campo!

Basismodul (BM)

Die Basismodule in der Mediävistik wurden neu strukturiert. Daraus ergibt sich für alle Studierenden, die vor dem WS 2022/23 ihr Studium begonnen und eine oder beide der Einführungen (bisher: Med BM1, Med BM2) noch nicht besucht haben, Folgendes:

1. Wer Med BM2 noch nicht gemacht hat, wählt Med BM (Angebot nur im Sommer).
2. Wer Med BM1 noch nicht gemacht hat, wählt Med AM-Mhd (Angebot nur im Winter, erst ab WS 2023/24!)

siehe auch zur Polyvalenz-Regelung alte-neue Module Literaturwissenschaft: https://www.germanistik.phil.fau.de/regelung-fuer-alte-neue-aufbaumodule-aedl-ndl/


Vorlesung
  • Freiwilliges Zusatzangebot: Online-Ringvorlesung "Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft"
Hauptseminar
  • VM: Artus, Abraham, Fuchs und Schlehe. (Problematische) Exempelfiguren in der mittelalterlichen Literatur
Seminar
  • Lit AM-L: Ecken und Kanten. Provokantes und Irritierendes in mittelalterlicher Dichtung
  • Lit AM-L (Nürnberg: GS/MS/RS/Berufl. S.)
  • Lit AM-L: Tabubrüche: Opferkult und Inzest in den höfischen Legenden des Mittelalters (Hartmann von Aue)
  • Oberseminar Mediävistik/ Forschungskolloquium
Aufbauseminar
  • Med AM-Mhd: Aufbaumodul Mittelhochdeutsch
Einführungskurs
  • Med BM nv: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik
Examensseminar
  • Examensseminar Mediävistik
  • Examensseminar Mediävistik
Hauptseminar / Masterseminar
  • M/SM: Heldenepisches Erzählen in höfischer Zersetzung? Wolframs von Eschenbach "Willehalm" (und die "Chanson d'Aliscans")
  • M/SM: Mythos in der mhd. Literatur um 1200
  • M/SM: Toxische Weiblichkeit? Meinungen, Argumente und Wissenstraditionen in der Literatur des Mittelalters
Tutorium
  • Tutorium Med BM nv Nürnberg
Übung
  • Kolleg/Übung Mediävistik: Althochdeutsche Literatur
  • Med Finit: Abschlussmodul (Dimpel)
  • Med Finit: Abschlussmodul (Kragl)
  • Med Finit: Abschlussmodul (Witthöft)
  • Med Finit: Übung zur Besprechung der BA-Arbeit (Glauch)
  • Übung Mediävistik: Die politische Legende im Mittelalter
  • Übung Mediävistik: Lektüren zur 'Anderswelt' in mhd. Epik

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Suche

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
Nach oben