PD Dr. Sandra Fluhrer
PD Dr. Sandra Fluhrer
Lehre und Forschung im Bereich Komparatistik und Neuere deutsche Literatur
Mittelbauvertreterin im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät und des Fachbereichs Theologie
Mittelbauvertreterin in der Kollegialen Leitung des Departments Germanistik und Komparatistik
Vita
seit 4/2023 | Akademische Oberrätin auf Zeit am Department Germanistik und Komparatistik, FAU Erlangen-Nürnberg |
1/2023 | Abschluss des Habilitationsverfahrens an der FAU Erlangen-Nürnberg (Venia legendi für Allgemeine, Vergleichende und Neuere deutsche Literatur) |
2021 | Forschungsaufenthalt an der UC Berkeley als Feodor-Lynen-Stipendiatin der Humboldt-Stiftung |
2019/20 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche und niederländische Philologie der FU Berlin |
2016–2023 | Akademische Rätin auf Zeit am Department Germanistik und Komparatistik, FAU Erlangen-Nürnberg |
2014–2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Germanistik und Komparatistik, FAU Erlangen-Nürnberg |
2011–2014 | Promotionsstudium an der LMU München, Dissertation zur literarischen Anthropologie des Komischen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett |
2011–2013 | Qualifikationsstelle am Zentrum für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU München |
2010–2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere englische Literatur der Universität Stuttgart |
2004–2010 | Studium Anglistik, Germanistik, Politikwissenschaften an der Universität Stuttgart (Magister 2010) sowie English and Comparative Literature und Political Science an der University of Warwick, Großbritannien (DAAD EEP 2006/07) |
Lehr- und Forschungsschwerpunkte
- deutsch-, englisch- und französischsprachige Literaturen
- Literaturen der griechischen und römischen Antike und ihre moderne Rezeption
- Literatur und Theater
- Ästhetik und ästhetische Erfahrung
- Körperlichkeit/Sinnlichkeit und Literatur
- Kulturtheorien, besonders Theatralität und Performativität, Sinneswahrnehmungen, Körpertechniken, Stimme, Komik/Humor/Lachen
- Literatur und das Politische
- Literatur und Mythologie
Aktuelle Projekte
Literatur und Landwirtschaft
- “Poetische Apologien der Bodenständigkeit (Graf, Müller, Rau)”, Vortrag auf der Tagung ‘Landwirtschaft und Literatur’, organisiert von Stephan Kammer und Karin Krauthausen, Matters of Activity, HU Berlin, 13.–15.7.2023
- In Vorbereitung: Special Issue SubStance “The Political Aesthetics of Agricultural Protest”
- In Vorbereitung: Tagung ‘Land-Wirtschaft: literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf agrarische Arbeit’, 6.–8. März 2024, LWL-Museum Zeche Zollern Dortmund; Organisation gemeinsam mit Mareike Schildmann (Bremen), in Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, Dortmund
Erfahrungsbezogenes Forschen in den Philologien
Abgeschlossene Projekte
Habilitationsprojekt “Ansätze zur Verwandlung: Lektüren zum Verhältnis von Mythos, Politik und ästhetischer Erfahrung” (2017–2022)
DFG-Netzwerk ‘Berühren: Literarische, mediale und politische Figurationen’
(Laufzeit 09/2017–08/2019, Antragstellung und Leitung gem. mit Andrea Erwig, ZfL Berlin/Universität Greifswald)
Publikationen
Bücher
- Fluhrer, Sandra. Konstellationen des Komischen: Beobachtungen des Menschen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett. Paderborn: Wilhelm Fink, 2016.
Herausgegebene Bände
- Fluhrer, Sandra, et al, eds. Takt und Taktilität, Themenheft Sprache & Literatur 50.2. Brill, 2021.
URL: https://brill.com/view/journals/sul/50/2/sul.50.issue-2.xml - Fluhrer, Sandra, and Alexander Waszynski, Hrg. Tangieren. Szenen des Berührens. Baden-Baden: Rombach Wissenschaft, 2020.
URL: https://www.nomos-shop.de/titel/tangieren-szenen-des-beruehrens-id-87570/ - Fluhrer, Sandra, and Teresa Hiergeist, Hrg. Foul! Ästhetiken und Performanzen fußballerischen Fehlverhaltens. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2019.
URL: https://www.verlag-koenigshausen-neumann.de/product_info.php/language/en/info/p9174_--sthetiken-und-Performanzen-fu--ballerischen-Fehlverhaltens--Focus--Gegenwart--Band-5.html - Erwig, Andrea, and Sandra Fluhrer, Hrg. Berühren. Relationen des Taktilen in Literatur, Philosophie und Theater, Themenheft Komparatistik-online (2019). 2019.
URL: https://www.komparatistik-online.de/index.php/komparatistik_online/issue/view/16 - Fluhrer, Sandra, et al, Hrg. Alles Mögliche. Sprechen, Denken und Schreiben des (Un)Möglichen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014.
Beiträge in Fachzeitschriften
- Fluhrer, Sandra. "Das Politische spüren: Heiner Müllers Horatier und das Körpergefühl der Repräsentation." Arcadia 57.1 (2022): 47–67.
URL: https://www.degruyter.com/journal/key/arca/57/1/html - Fluhrer, Sandra. "Sinn und Sinnlichkeit der Allegorie. Ikonografien des Tactus um 1600." Sprache und Literatur 50.2 (2021): 129–156.
- Fluhrer, Sandra. "Comical Critiques of Violence: Karl Valentin and Helge Schneider/Alexander Kluge." Comedy Studies 11.1 (2020): 104–120.
URL: https://www.tandfonline.com/eprint/IMCJ5FCCMATXX377IHZM/full?target=10.1080/2040610X.2019.1692548 - Fluhrer, Sandra. "Das Theater und die Körper des Politischen: Zum Problem der Repräsentation bei Heiner Müller und Thomas Hobbes." Politisches Denken : Jahrbuch 28 (2018) (2020): 103–122.
- Erwig, Andrea, and Sandra Fluhrer. "Berühren. Relationen des Taktilen in Literatur, Philosophie und Theater." Komparatistik Online (2019): 1-7.
URL: https://www.komparatistik-online.de/index.php/komparatistik_online/article/view/193 - Fluhrer, Sandra. "„Fuß der Leidenschaft“. Vier Abschnitte zur Bodenhaftung des politischen Theaters." Komparatistik Online (2019): 96-123.
URL: https://www.komparatistik-online.de/index.php/komparatistik_online/article/view/201 - Fluhrer, Sandra. "‚Lust und Schrecken der Verwandlung‘: Pathos und Theatralität in Carl Schmitts politischer Anthropologie." Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie 9 (2019): 143–157.
- Fluhrer, Sandra. "Ways of Flaying: Marsyas-Momente bei Heiner Müller und Rainer Werner Fassbinder." Komparatistik Online (2017): 8-37.
URL: https://www.komparatistik-online.de/index.php/komparatistik_online/article/view/174 - Fluhrer, Sandra. "Von Vorrat und Unrat: Komik und Ökonomie in Kafkas “Die Sorge des Hausvaters”." Journal of the Kafka Society of America 39 (2015): 85-99.
Beiträge in Sammelwerken
- Fluhrer, Sandra. "Who can impress the forest?‘ – Agriculture, warfare and theatrical experience in Ovid and Shakespeare." Ovid’s Metamorphoses and the Environmental Imagination. Ed. Francesca Martelli und Giulia Sissa, London: Bloomsbury, 2023. 201–219.
URL: https://www.bloomsburycollections.com/book/ovid-s-metamorphoses-and-the-environmental-imagination/ - Fluhrer, Sandra. "innig (Walter Benjamin)." Berühren Lesen. Ed. Hanna Sohns Johannes Ungelenk, Berlin: August Verlag, 2021. 79–84.
- Fluhrer, Sandra. "Pflanzlich werden. Berührung und Metamorphose bei Johann Wolfgang von Goethe, Emanuele Coccia und Helmuth Plessner." Berühren Denken. Hrg. Andrea Erwig Johannes Ungelenk, Berlin: Kadmos, 2021. 267–287.
- Fluhrer, Sandra. "Von Formen und Körpern: Integration nach Ovid." Fremdheit, Integration, Vielfalt? Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration und Gesellschaft. Hrg. Christine Lubkoll Eva Forrester Timo Sestu, Paderborn: Wilhelm Fink, 2021. 193–214.
- Fluhrer, Sandra. "Mythologische Genauigkeit." Enzyklopädie der Genauigkeit. Hrg. Markus Krajewski Antonia von Schöning Mario Wimmer, Konstanz: Konstanz University Press, 2021. 294–303.
- Fluhrer, Sandra. "Heiner Müllers Bauern." Klassengesellschaft reloaded und das Ende der menschlichen Gattung. Fragen an Heiner Müller. Ed. Wolfram Ette und Falk Strehlow, Berlin: Theater der Zeit, 2021. 18–45.
- Fluhrer, Sandra, and Alexander Waszynski. "Einleitung." Tangieren. Szenen des Berührens. Hrg. Sandra Fluhrer, Alexander Waszynski, Baden-Baden: Rombach Wissenschaft, 2020. 7–18.
- Fluhrer, Sandra. "Glitschiges Terrain. Carl Schmitt, das Theater und das Meer." Tangieren. Szenen des Berührens. Ed. Sandra Fluhrer, Alexander Waszynski, Baden-Baden: Rombach Wissenschaft, 2020. 223–243.
- Fluhrer, Sandra. "Kreuzungen: Zur Materialisierung des Theatertextes bei Heiner Müller." Steine rahmen, Tiere taxieren, Dinge inszenieren. Sammlung und Beiwerk. Ed. Kristin Knebel Cornelia Ortlieb Gudrun Püschel, Dresden: Sandstein-Verlag, 2018. 194-212.
- Fluhrer, Sandra. "Metamorphosen der Intensität. Oskar Negt und Alexander Kluge lesen Carl Schmitts Begriff des Politischen." Politische Literatur. Begriffe – Debatten – Aktualität. Hrg. Christine Lubkoll, Manuel Illi, Anna Hampel, Stuttgart: Metzler, 2018. 75-91.
- Fluhrer, Sandra. "„Wer raucht, sieht kaltblütig aus.“ Pathos und Lakonie in den Gesprächen zwischen Alexander Kluge und Heiner Müller." Literaturen des Pathos. Ästhetik des Affekts von Aristoteles bis Schlingensief. Ed. Björn Hayer Walter Kühn, Darmstadt: Büchner-Verlag, 2018. 147-168.
- Fluhrer, Sandra. "Vom Lesen und Schreiben, wo andere aufhören. Kafkas Riesenmaulwurf zwischen Paranoia und Erzählung." Das Tier als Medium und Obsession. Zur Politik des Wissens von Mensch und Tier um 1900. Ed. Cornelia Ortlieb, Patrick Ramponi, Jenny Willner, Berlin: Neofelis, 2015. 193-220.
- Fluhrer, Sandra. "Zur Komik des (Un)Möglichen in Kafkas 'Blumfeld'-Fragment." Alles Mögliche. Sprechen, Denken und Schreiben des (Un)Möglichen. Hrg. Reinhard Babel, Nadine Feßler, Sandra Fluhrer, Sebastian Huber und Sebastian Thede, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. 53-68.
Sonstige
- Fluhrer, Sandra. Rez. zu Franz Kafka: Die Zeichnungen, hg. v. Andreas Kilcher, München: C.H. Beck 2021. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2022.
- Fluhrer, Sandra. Albernheit als Sprengmine des Prinzips der Arbeitsteilung. Helge Schneiders Gespräche mit Alexander Kluge. 2020.
- Fluhrer, Sandra. Rez. zu Andrej Platonow: Frühe Schriften zur Proletarisierung 1919–1927, hg. v. K. Kaminskij und R. Widder, Wien: Turia+Kant 2019. 2020.
- Fluhrer, Sandra. Rez. zu Lauren B. Wilcox: Bodies of Violence. Theorizing Embodied Subjects in International Relations, Oxford: OUP 2015. 2018.
- Fluhrer, Sandra. Referat zu Marcel Krings: Franz Kafka. Der ‚Landarzt‘-Zyklus. Freiheit – Schrift – Judentum, Heidelberg: Winter 2017. 2018.
- Fluhrer, Sandra. Rez. zu Marcus Steinweg: Splitter, Berlin: Matthes & Seitz 2017 (Fröhliche Wissenschaft 103). Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017.
- Fluhrer, Sandra. Rez. zu Hanns Zischler: Kafka geht ins Kino [neue, überarbeitete und ergänzte Ausgabe], Berlin: Galiani 2017. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017.
Lehrveranstaltungen
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Vergangene Lehrveranstaltungen
FAU Erlangen-Nürnberg, Department Germanistik und Komparatistik
SS 2023
- Figurationen der Stimme in der Literatur des 20. Jahrhunderts, BA-/LA-Vertiefungsseminar
- Goethe, Italienische Reise, BA-/LA-Proseminar
- Alexander Kluge, MA-Übung
SS 2022
- Literatur und Landwirtschaft von der Antike bis zur Gegenwart, BA-/LA-Vertiefungsseminar
- Zeichen – Körper – Berührung: Roland Barthes über Sprache, Text und Bild, BA-/LA-Proseminar
WS 2021/22
- Literatur/Kultur/Medien, HS im MA Literaturstudien
- Ringvorlesung Literaturstudien
- Einführungskurs Neuere deutsche Literatur / Historische Modellanalysen
FU Berlin, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
WS 2020/21
- Heinrich von Kleists Erzählungen, BA-/LA-Vertiefungsseminar
SS 2020
- Heiner Müller und die Antike: Historische Erfahrung und ästhetische Form, BA-/LA Vertiefungsseminar
- Ästhetik der Schwere. Zum Gewicht in Lyrik und Kunst der Moderne, MA-Hauptseminar interdisziplinäre Germanistik
WS 2019/20
- Einführung in die Textanalyse, Basismodul Neuere deutsche Literatur
- Das moderne Drama – Texte und Bühnen, BA/LA-Vertiefungsseminar, gem. mit Cornelia Ortlieb
FAU Erlangen-Nürnberg, Department Germanistik und Komparatistik
SS 2019
- Ovid, Metamorphosen: Lektüren zur Geschlechterdifferenz, MA-Hauptseminar/Übung
- Heiner Müllers Shakespeare-Bearbeitungen, BA-/LA-Proseminar
- Antike Poetiken (Platon, Aristoteles, Horaz), BA-/LA-Proseminar
WS 2018/19
- Walter Benjamins Kunstwerk-Aufsatz und andere materialistische Medientheorien, MA/LA-Hauptseminar/Übung
SS 2018
- Einführungskurs Neuere deutsche Literatur
- Literatur und Rhetorik, BA-/LA-Proseminar
WS 2017/18
- Von Kopf, Bauch, Hand und Fuß des Staates: Metaphern des politischen Körpers in Literatur und Philosophie, BA-/LA-Hauptseminar
- Interdisziplinäre Ringvorlesung im MA Literaturstudien intermedial & interkulturell, Koordination der Vorlesung, Übungsleitung
- Forschungsseminar des Departments, gem. mit Agnes Bidmon
SS 2017
- Einführungskurs Neuere deutsche Literatur
WS 2016/17
- Einführungsseminar Historische Aspekte der neueren deutschen Literatur
- Ringvorlesung im MA Literaturstudien intermedial & interkulturell
SS 2016
- Poetik-Kolleg mit Saša Stanišić, BA-/LA-Hauptseminar, gem. m. Manuel Illi
- Dramatik der Grausamkeit, BA-/LA-Hauptseminar
WS 2015/16
- Stimme: literarische und kulturtheoretische Perspektiven, BA-/LA-Hauptseminar
- Einführungskurs Neuere deutsche Literatur
SS 2015
- Literatur und Politik in Bayern um 1920, BA-/LA-Proseminar
- Verwandlung, BA-/LA-Hauptseminar
- Forschungsseminar des Departments, gem. mit Varun F. Ort
WS 2014/15
- Kleines Erzählen: Kürzestprosa von Kleist bis Kluge, BA-/LA-Hauptseminar
- Einführungskurs Neuere deutsche Literatur
Auszeichnungen
- 2021: William M. Calder III Fellowship (American Friends of the Alexander von Humboldt Foundation)
- 2020: Feodor-Lynen-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler (Alexander von Humboldt Stiftung)