Publikationen Germanistische Sprachwissenschaft
Bücher
2021
- Peters, Joachim. Fachdiskurs, Fachsprache und zentrale Konzepte von Palliativmedizin und Palliativversorgung im 21. Jahrhundert. Eine korpusbasierte linguistische Diskursanalyse an Fachtexten der Jahre 2000–2019. Erlangen (Dissertationsschrift): FAU Unipress, 2021.
URL: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/17983 title=
2019
- Ernst, Oliver, Andreas Nievergelt, and Markus Schiegg. Althochdeutsche Griffel-, Feder- und Farbstiftglossen aus Freising. Clm 6293, Clm 6308, Clm 6383, Clm 21525. Berlin: de Gruyter, 2019.
URL: https://www.degruyter.com/view/product/510048 - Habermann, Mechthild, Gabriele Diewald, and Maria Thurmair. Duden: Grundwissen Grammatik. Fit fürs Studium. Berlin: Dudenverlag, 2019.
2017
- Lindner, Bettina. Medizinische Gutachten des 17. und 18. Jahrhunderts. Sprachhistorische Untersuchungen zu einer Textsortenklasse. Berlin, New York: De Gruyter, 2017.
2015
- Habermann, Mechthild, Gabriele Diewald, and Maria Thurmair. Duden: Grundwissen Grammatik. Fit für den Bachelor. Berlin: Dudenverlag, 2015.
URL: https://shop.duden.de/Shop/Duden-Grundwissen-Grammatik - Schiegg, Markus. Frühmittelalterliche Glossen. Ein Beitrag zur Funktionalität und Kontextualität mittelalterlicher Schriftlichkeit. Heidelberg: Winter, 2015.
Herausgegebene Bände
2022
- Schierholz, Stefan J., and Pál Uzonyi, Hrg. Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 1.2). Berlin/ Boston: de Gruyter, 2022.
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110698527/html - Schierholz, Stefan J., and Pál Uzonyi, Hrg. Grammatik. Formenlehre. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 1.1). Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2022.
2021
- Ganslmayer, Christine, Helmut Glück, and Hans-Joachim Solms, Hrg. Luthers Deutsch in Mittel- und Osteuropa. Wiesbaden: Harrassowitz, 2021.
URL: https://www.harrassowitz-verlag.de/titel_6926.ahtml - Ganslmayer, Christine, and Christian Schwarz, Hrg. Historische Wortbildung. Theorie – Methoden – Perspektiven. Hildesheim, Zürich, New York: Olms, 2021.
URL: https://www.olms.de/search/Detail.aspx?pr=2009988 - Werth, Alexander, et al, eds. Intra-individual Variation in Language. Berlin: de Gruyter, 2021.
URL: https://www.degruyter.com/document/isbn/9783110743036/html
2020
- Demleitner, Elisabeth, and Christel Beck-Zangenberg, eds. Filme im Geschichtsunterricht. Unterrichtsideen für die Sekundarstufen I und II. Hannover: Klett-Kallmeyer, 2020.
2019
- Kürschner, Sebastian, Mechthild Habermann, and Peter O. Müller, eds. Methodik moderner Dialektforschung. Erhebung, Aufbereitung und Auswertung von Daten am Beispiel des Oberdeutschen. Hildesheim; Zürich; New York: Olms, 2019.
- Habermann, Mechthild, Sebastian Kürschner, and Peter O. Müller, Hrg. Methodik moderner Dialektforschung. Erhebung, Aufbereitung und Auswertung von Daten am Beispiel des Oberdeutschen. Hildesheim; Zürich; New York: Olms, 2019.
2018
- Habermann, Mechthild, Hrg. Sprache, Reformation, Konfessionalisierung. Berlin; Boston: De Gruyter, 2018.
- Wöllstein, Angelika, et al, Hrg. Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik. Berlin; Boston: De Gruyter, 2018.
2017
- Schierholz, Stefan J., and Monika Bielinska, Hrg. Wörterbuchkritik - Dictionary Criticism. Berlin; Boston: De Gruyter, 2017.
URL: https://www.degruyter.com/view/product/488665
2016
- Müller, Peter O., and Anja Lobenstein-Reichmann, Hrg. Historische Lexikographie zwischen Tradition und Innovation. Berlin; Boston: De Gruyter, 2016.
- Schierholz, Stefan J., et al, Hrg. Wörterbuchforschung und Lexikographie. Berlin; Boston: De Gruyter, 2016.
URL: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/469617?rskey=YPFEoc&result=3 - Müller, Peter O., et al, eds. Word-Formation. An International Handbook of the Languages of Europe. Vol. 5. Berlin; Boston: De Gruyter, 2016.
- Müller, Peter O., et al, eds. Word-Formation. An International Handbook of the Languages of Europe. Vol. 4. Berlin; Boston: De Gruyter, 2016.
2015
- Müller, Peter O., et al, eds. Word-Formation. An International Handbook of the Languages in Europe. Vol. 1. Berlin; New York: De Gruyter, 2015.
- Müller, Peter O., et al, eds. Word-Formation. An International Handbook of the Languages of Europe. Vol. 2. Berlin; Boston: De Gruyter, 2015.
- Schierholz, Stefan J., et al, Hrg. Lexicographica. Internationales Jahrbuch für Lexikographie (International Annual for Lexicography. Revue Internationale de Lexicographie). Berlin; New York: De Gruyter, 2015.
- Müller, Peter O., et al, eds. Word-Formation. An International Handbook of the Languages of Europe. Vol. 3. Berlin; Boston: De Gruyter, 2015.
Beiträge in Fachzeitschriften
2022
- Proisl, Thomas. "Use words, not constructions! A new perspective on the unit of analysis in collostructional analysis." International Journal of Corpus Linguistics (2022).
- Peters, Joachim, et al. "Präsentation von Palliativstationen und SAPV-Teams im Internet - eine korpusbasierte Metaanalyse von Webseiten." Zeitschrift für Palliativmedizin 23 (2022): 46-53.
2021
- Schiegg, Markus. "Variation and change in idiolects: Tracing a lexical substitution inside a psychiatric hospital around 1900." Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association 9 (2021): 35-46.
- Blanck, Wiebke, Stefan J. Schierholz, and Anja Lobenstein-Reichmann. "LandLex: Historische Lexikographie der Landschaft und des digitalen Zeitalters." Lexicographica 37.1 (2021): 13-23.
- Schierholz, Stefan J.. "The Villa Vigoni Theses on Lexicography." Lexicographica 37.1 (2021): 303-305.
- Schierholz, Stefan J.. "The European Master of Lexicography 2021 at the Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nurnberg." Lexicographica 37.1 (2021): 309-313.
- Blanck, Wiebke, Anja Lobenstein-Reichmann, and Stefan J. Schierholz. "LandLex: Historical Lexicography of Landscape and the Digital Age." Lexicographica 37.1 (2021): 13-23.
- Blanck, Wiebke, Anja Lobenstein-Reichmann, and Stefan J. Schierholz. "LandLex: Historical landscape and the digital age." Lexicographica 37.1 (2021): 3-12.
- Ganslmayer, Christine, and Peter O. Müller. "Diskurse im Spiegel der Wortbildung. -ismus und Ismen." Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte 11 (2021): 90–118.
- Prediger, Angelica, and Mechthild Habermann. "Identity and Language in Southern Brazil Bohemian - Hunsruck and Portuguese in Contact." Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 88.1-2 (2021): 191-220.
- Hensel, Theresa, and Joachim Peters. "Lesbar – Sichtbar – Kommuniziert: Bezüge zur logopädischen Tätigkeit in der deutschsprachigen Fachliteratur zu Palliativversorgung." Forum Logopädie 35.2 (2021): 7.
2020
- Schiegg, Markus, and Christina Eichhorn-Hartmeyer. "Nieder- und Norddeutsches in Patientenakten des frühen 20. Jahrhunderts." Korrespondenzblatt des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung 127 (2020): 40-53.
- Breindl, Eva. "Rezension: Variantengrammatik des Standarddeutschen (2018). Ein Online-Nachschlagewerk. Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler. Open-Access-Publikation." Deutsch als Fremdsprache 57.3 (2020): 180-184.
- Dykes, Nathan, and Joachim Peters. "Reconstructing argumentation patterns in German newspaper articles on multidrug-resistant pathogens: a multi-measure keyword approach." Journal of Corpora and Discourse Studies 3 (2020): 51-74.
URL: https://jcads.cardiffuniversitypress.org/articles/abstract/35/ - Demleitner, Elisabeth. "Rezension zu: "Josef Klein: Politik und Rhetorik. Eine Einführung"." Polis : Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung 3 (2020): 32.
- Demleitner, Elisabeth. "Rezension zu: Dieter Gessner: Volksgemeinschaft 1933-1945. Zur Entstehung und Bedeutung eines politischen Schlagwortes." Praxis Geschichte 34.3 (2020): 54.
2019
- Schierholz, Stefan J.. "Lexicography in higher education institutions: European Master in Lexicography with an Erasmus Mundus Joint Degree." Kernerman Dictionary News (2019): 14-17.
- Schierholz, Stefan J.. "Dictionaries for the Future – The Future of Dictionaries: Challenges for lexicography in digital society." Kernerman Dictionary News (2019): 18-19.
- Peters, Joachim, et al. "Language in Motion - Time-Typical Vocabulary of Palliative Medicine." Zeitschrift für Palliativmedizin 20.3 (2019): 125-131.
- Habermann, Mechthild. "Practices of Citation in Pre-modern Informational Texts." Zeitschrift für Germanistische Linguistik 47.1 (2019): 102-136.
- Peters, Joachim, et al. "A Linguistic Model of Communication Types in Palliative Medicine: Effects of Multidrug-Resistant Organisms (MDRO) Colonization or Infection and Isolation Measures in End of Life on Family Caregivers’ Knowledge, Attitude and Practices." Journal of Palliative Medicine 22.8 (2019).
URL: https://www.liebertpub.com/doi/pdf/10.1089/jpm.2019.0027 - Neumeier, Katharina. "Von Minnesang bis Poetry Slam. Eine Rosenheimer Literaturgeschichte." Das Bayerische Inn-Oberland 60 (2019).
- Breindl, Eva. "Rezension: Mathilde Hennig (Hg.): Linguistische Komplexität – ein Phantom? Stauffenburg Verlag, Tübingen 2017." Deutsch als Fremdsprache 56.4 (2019): 246-248.
- Blanck, Wiebke, and Éva Buchi. "“Lexicographers of all countries, unite!” About the common semester of the European Master in Lexicography (EMLex) in Nancy." Lexicographica 34 (2018) (2019): 367-372.
- Peters, Joachim, et al. "Sprache in Bewegung – Schlüsselbegriffe der Palliativmedizin im Wandel der Zeit." Zeitschrift für Palliativmedizin 20.3 (2019): 125-131.
- Schiegg, Markus, and Lena Sowada. "Script switching in nineteenth-century lower-class German handwriting." Paedagogica Historica 55.6 (2019): 772-791.
- Schiegg, Markus, and Sabrina Freund. "Intraindividuelle Variation auf lexikalisch-semantischer Ebene in Texten unroutinierter Schreiber des 19. Jahrhunderts." Linguistik Online 99.6 (2019): 51-76.
URL: https://bop.unibe.ch/linguistik-online/article/view/5964 - Haraldsdóttir, Kolbrún. "Eiriks saga vidforla in Medieval Manuscripts." Gripla 30 (2019): 47-75.
- Peters, Joachim. "Presseethik und Diskursmechanismen im 17. Jahrundert? Überlegungen zu Tobias Peucers 'De relationibus novellis'." Contingentia 1 (2019).
- Habermann, Mechthild, and Henning Lobin. "Editorial to the 47th Year of the Journal Deutsche Sprache." Deutsche Sprache 47.2 (2019): 97-97.
- Peters, Joachim, et al. "Metaphors for multidrug-resistant bacteria in German newspaper articles, 1995-2015. A computer-assisted qualitative study." Metaphor and the Social World 9.2 (2019): 221-241.
2018
- Ganslmayer, Christine. "Luthers Manuskripte zur Bibelübersetzung. Eine Projektskizze." Nouveaux Cahiers d’Allemand 36.4 (2018): 415 - 428.
- Ganslmayer, Christine. "Luther als Bibelübersetzer. Neue sprachwissenschaftliche Perspektiven für die Luther-Forschung." Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte 9 (2018): 55–105.
URL: https://www.degruyter.com/view/journals/jbgsg/jbgsg-overview.xml - Breindl, Eva, and Susanne Hahn. "Höchste Priorität: Vergleichskonstruktionen und Konstruktionen mit Rangfolgeausdrücken." Sprachreport 1 (2018): 36-44.
- Schiegg, Markus. "Factors of Intra-Speaker Variation in Nineteenth-Century Lower-Class Writing." Neuphilologische Mitteilungen 119 (2018): 101-120.
- Breindl, Eva. "Konnexion in argumentativen Texten von DaF-Lernern und Muttersprachlern." Deutsche Sprache 1 (2018): 22-36.
- Habermann, Mechthild. "Sprache im Wandel: Das Matthäusevangelium in Martin Luthers Septembertestament (1522) und in der Ausgabe letzter Hand (1545)." Nouveaux Cahiers d’Allemand 36.4 (2018): 369 - 380.
2017
- Schiegg, Markus, and Konstantin Niehaus. "Trotzdem als Subjunktion in Geschichte und Gegenwart." Zeitschrift für Germanistische Linguistik 45.1 (2017): 73-107.
- Rink, Christian. "Bilinguale Fachlexikographie – Konzeption eines Fachwörterbuches zur antiken Baukunst Chinas." Lexicographica 32.1 (2017): 138-204.
URL: https://www.degruyter.com/view/j/lexi.2017.32.issue-1/lexi-2016-0005/lexi-2016-0005.xml - Blanck, Wiebke, et al. "Das Deutsche Wörterbuch und seine digitalen Hilfsmittel Literatur zur Wortforschung und digitales Quellenverzeichnis." OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik 01/2017 (2017).
- Schierholz, Stefan J., and Monika Bielinska. "Der Europäische Master für Lexikographie 2017 im Erasmus Mundus Joint Master Degree Programm." Lexicographica 33 (2017).
- Schierholz, Stefan J., and Zita Dötschne Hollos. "Der Europäische Master für Lexikographie im Erasmus Mundus Joint Master Degree Programm." Lexicographica 32 (2017).
URL: https://www.degruyter.com/view/serial/35484 - Blanck, Wiebke, et al. "Was bedeutet eigentlich erzählen? Linguistische und didaktische Annäherungen an einen schwierigen Begriff." Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64.3 (2017). S. 307-329. (2017): 307 - 329.
- Schiegg, Markus, and Deborah Thorpe. "Historical Analyses of Disordered Handwriting: Perspectives on Early 20th-Century Material From a German Psychiatric Hospital." Written Communication 34.1 (2017): 30-53.
- Neumeier, Katharina, et al. "Documenting Unserdeutsch (Rabaul Creole German): A workshop report." Language and Linguistics in Melanesia (2017): 65-90.
URL: https://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/Unserdeutsch/publikationen/Goetze_et_al_2017.pdf
2016
- Schiegg, Markus. "Scribes' Voices: The Relevance and Types of Early Medieval Colophons." Studia Neophilologica 88.2 (2016): 129-147.
- Schiegg, Markus. "Code Switching in Lower-Class Writing. Autobiographies by Patients from Southern German Psychiatric Hospitals." Journal of Historical Sociolinguistics 2.1 (2016): 47-81.
- Ganslmayer, Christine. "Sprachkombination und Sprachmischung in deutsch-lateinischen Mischtexten. Überlegungen zu Analyse, Formen und Funktionen." Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte 7 (2016): 76-115.
- Blanck, Wiebke. "European Network of e-Lexicography. Entwurf eines gesamteuropäischen Wörterbuchs." Mitteilungsblatt für Dolmetscher und Übersetzer 2016-5 (2016): 30 - 34.
- Schiegg, Markus. "How to do things with glosses Illocutionary forces in the margins of medieval manuscripts." Journal of Historical Pragmatics 17.1 (2016): 55-78.
2015
- Schiegg, Markus. "Der flexible Schreiber in der Sprachgeschichte. Grammatische Variation in süddeutschen Patientenbriefen des 19. Jahrhunderts." Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 82.2 (2015): 169-205.
- Breindl, Eva. "Rezension zu: Biberauer, Theresa/Sheehan, Michelle (Hg.) (2013): Theoretical approaches to disharmonic word order. Oxford: Oxford Univ. Press." Germanistik 56.1-2 (2015): 29-30.
- Schierholz, Stefan J.. "Das "Research Module" im Masterstudium an der FAU." Lexicographica 31 (2015): 355-357.
- Schierholz, Stefan J.. "Methods in Lexicography and Dictionary Research." Lexikos 25 (2015): 323-352.
Beiträge in Sammelwerken
2022
- Schierholz, Stefan J., and Pál Uzonyi. "Vorwort der Bandherausgeber." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen. Ed. Schierholz, Stefan J./ Uzonyi, Pál, Berlin/ New york: De Gruyter, 2022. 9-14.
- Schierholz, Stefan J., and Pál Uzonyi. "Vorwort der Bandherausgeber." Grammatik. Formenlehre. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systemati-schen Einführung und englischen Übersetzungen. Hrg. Stefan J. Schierholz / Pál Uzonyi, Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. 11-16.
- Schierholz, Stefan J., and Pál Uzonyi. "Ausführliche Benutzungsanleitung." Grammatik. Formenlehre. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen. Berlin/ New York: De Gruyter, 2022. 17-46.
- Schierholz, Stefan J., and Pál Uzonyi. "Systematische Einführung zur Grammatik." Grammatik. Formenlehre. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen. Ed. Schierholz, Stefan J./ Uzonyi, Pál, Berlin/ New York: De Gruyter, 2022. 49-117.
- Schierholz, Stefan J., and Pál Uzonyi. "Ausführliche Benutzungsanleitung." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen. Berlin/ New York: De Gruyter, 2022. 15-45.
- Habermann, Mechthild. "Gebüsch, Büschezeug, Gebüschete. Kollektivbildungen in deutschen Sprachvarietäten in Geschichte und Gegenwart." Beiträge zur historischen Wortbildung des Niederdeutschen. Ed. Denkler, Markus / Mähl, Stefan, Köln/Wien: Böhlau, 2022. 151-171.
2021
- Ganslmayer, Christine. "Register zentraler Orts- und Personennamen. Register der Bibelstellen." Luthers Deutsch in Mittel- und Osteuropa. Ed. Ganslmayer, Christine; Glück, Helmut; Solms, Hans-Joachim, Wiesbaden: Harrassowitz, 2021. 317–323.
- Ganslmayer, Christine, and Gerhard Karner. "Beim Übersetzen über die Schulter schauen. Historische Übersetzungsprozessforschung und Luthers Übersetzungsarbeit auf der Veste Coburg." Luthers Deutsch in Mittel- und Osteuropa. Hrg. Ganslmayer, Christine; Glück, Helmut; Solms, Hans-Joachim, Wiesbaden: Harrassowitz, 2021. 227–259.
- Ganslmayer, Christine. "Multilingualität in den frühneuzeitlichen Protokollen zur Revision der Lutherbibel." Historisches Codeswitching mit Deutsch. Multilinguale Praktiken in der Sprachgeschichte. Hrg. Glaser, Elvira; Prinz, Michael; Ptashnyk, Stefania, Berlin/Boston: de Gruyter, 2021. 211–267.
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110752793/html - Breindl, Eva, and Jonas Schreiber. "Metakommunikative Konnektoren als Konstruktionsfamilie." Text und Kommentieren im Deutschen. Hrg. Ehrhard-Macris, Anne-Francoise / Magnus, Gilbert, Tübingen: Stauffenburg, 2021. 49-67.
- Ganslmayer, Christine, and Christian Schwarz. "Historische Wortbildung. Theorien – Methoden – Perspektiven. Einleitung der Herausgeber." Historische Wortbildung. Theorie – Methoden – Perspektiven. Hrg. Ganslmayer, Christine; Schwarz, Christian, Hildesheim; Zürich; New York: Olms, 2021. 1–20.
URL: https://www.olms.de/search/Detail.aspx?pr=2009988 - Ganslmayer, Christine, and Peter O. Müller. "Historische Fremdwortbildung. Forschungsstand und Perspektiven." Historische Wortbildung. Theorie – Methoden – Perspektiven. Hrg. Ganslmayer, Christine; Schwarz, Christian, Hildesheim, Zürich, New York: Olms, 2021. 105–144.
URL: https://www.olms.de/search/Detail.aspx?pr=2009988 - Peters, Joachim, and Sabrina Freund. "Vormittags rien fait quj vaille - Codeswitching im Fürstentagebuch Christians von Anhalt-Bernburg (1599–1656)." Historisches Codeswitching mit Deutsch. Ed. Elvira Glaser, Michael Prinz, Stefaniya Ptashnyk, Berlin, New York: De Gruyter, 2021. 333-368.
- Schiegg, Markus, and Monika Foldenauer. "Codeswitching bei süddeutschen Schreibern des 19. Jahrhunderts." Historisches Codeswitching mit Deutsch. Hrg. Elvira Glaser, Michael Prinz, Stefaniya Ptashnyk, Berlin, New York: de Gruyter, 2021. 367-401.
- Tharincharoen, Jirayu. "Komparative Korrelativkonstruktionen und ihre Variation in (über-)regionalen Zeitungen." Germanistische Werkstatt. 2021. 229-243.
URL: https://czasopisma.uni.opole.pl/index.php/pg/article/view/4684 - Breindl, Eva. "Forschungsansätze der Linguistik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache." Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ed. Claus Altmayer, Katrin Biebighäuser, Stephanie Haberzettl, Antje Heine, Stuttgart: Metzler, 2021. 105-123.
- Schiegg, Markus, and Katharina Gunkler-Frank. "Konzentration als Faktor intraindividueller Variation im Textverlauf. Graphematische Untersuchungen an historischen Patientenbriefen." Historische Schrift- und Schriftlichkeitsforschung. Hrg. Paul Rössler, Peter Besl, Anna Saller, Berlin: de Gruyter, 2021. 26-48.
2020
- Ganslmayer, Christine. "Geräusche in der Sprache. Der onomatopoetische Wortschatz." An den Rändern der Sprache. Ed. Elmenthaler, Michael; Niebuhr, Oliver, Berlin u.a.: Peter Lang, 2020. 253–286.
URL: https://www.peterlang.com/view/title/69768 - Ganslmayer, Christine. "Die frühneuzeitliche Rezeption des Sirachbuches am Beispiel der Freien Reichsstadt Nürnberg. Neukontextualisierung, Textspektrum und Diskursrelevanz." Theology and Anthropology in the Book of Sirach. Ed. Bonifatia Gesche, Christian Lustig, Gabriel Rabo, Atlanta: SBL Press, 2020. 249–306.
URL: https://secure.aidcvt.com/sbl/ProdDetails.asp?ID=060474P&PG=1&Type=BL&PCS=SBL - Schiegg, Markus, and Christian Pfeiffer. "Religious formulae in historical lower-class patient letters." Formulaic language and new data: Theoretical and methodological implications. Ed. Elisabeth Piirainen, Natalia Filatkina, Sören Stumpf, Christian Pfeiffer, Berlin, New York: de Gruyter, 2020. 249-277.
- Schiegg, Markus. "Briefsteller." Handbuch Brief. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Ed. Marie I. Matthews-Schlinzig, Jörg Schuster, Gesa Steinbrink, Jochen Strobel, Berlin, New York: de Gruyter, 2020. 276-290.
- Schierholz, Stefan J.. "WSK-1: Grammatik. Formenlehre und Syntax. Ein Lern- und Konsultationsbuch." Grammatik und Terminologie. Beiträge zur ars grammatica 2017. Hrg. Lang, Christian/ Schneider, Roman/ Schwinn, Horst/ Suchowolec, Karolina/ Wöllstein, Angelika, Tübingen, 2020. 131-147.
- Schiegg, Markus. "Patientenbrief." Handbuch Brief. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Ed. Marie I. Matthews-Schlinzig, Jörg Schuster, Gesa Steinbrink, Jochen Strobel, Berlin, New York: de Gruyter, 2020. 570-581.
2019
- Blanck, Wiebke, et al. "'Daisies' in some European languages: a survey of lexical knowledge." The Landscape of Lexicography. Ed. Alina Villalva & Geoffrey Williams, Lissabon: Centro de Linguística da Universidae de Lisboa, Centro de Línguas, Literaturas e Culturas da Universidade de Aveiro, 2019. 201-280.
- Schierholz, Stefan J.. "Brauchen wir noch Wörterbücher? – Ja! – Aber welche?" Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch – Methodisch – Theoretisch: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2018. Ed. Eichinger, Ludwig M./ Plewnia, Albrecht, Berlin/ Boston, 2019. 163-198.
- Müller, Peter O.. "Frühneuzeitliche Lexikographie in Schwaben (1550-1650)." Spätrenaissance in Schwaben: Wissen - Literatur - Kunst. Hrg. Mährle, Wolfgang, Stuttgart: Kohlhammer, 2019. 51 - 73.
- Rädle, Karin. "Sprachkartographie und Datenbasis. Eine Vergleichsstudie anhand von Karten zum Vokalismus im Bayerischen Sprachatlas." Methodik moderner Dialektforschung. Erhebung, Aufbereitung und Auswertung von Daten am Beispiel des Oberdeutschen. Hrg. Kürschner, Sebastian et al., Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2019. 237-260.
- Müller, Peter O.. "Lexikographische Wortwelten in der Frühen Neuzeit." Wortwelten. Lexikographie, Historische Semantik und Kulturwissenschaft. Hrg. Diehl, Gerhard; Harm, Volker; Lobenstein-Reichmann, Anja, Berlin; Boston: De Gruyter, 2019. 55 - 78.
- Schiegg, Markus. "Varietätenschichtungen im 19. Jahrhundert. Sprachkontakt, -variation und -wandel in Briefen Augsburger Patienten." Historische Soziolinguistik der Stadtsprachen. Kontakt - Variation - Wandel. Hrg. Simon Pickl, Stephan Elspaß, Heidelberg: Winter, 2019. 171-189.
- Habermann, Mechthild. "Sprachliche Entwicklung der Professionalisierung in der Wissenschaft (2): Naturwissenschaft." Handbuch Sprache in der Geschichte. Ed. Bär, Jochen A./Lobenstein-Reichmann, Anja/Riecke, Jörg, Berlin/Boston: De Gruyter, 2019. 539–562.
- Schiegg, Markus. "Patient Narratives as Distorted Mirrors: Letters from a Nineteenth-Century Psychiatric Hospital." Urban Microcosms (1789-1940). Ed. Margit Dirscherl, Astrid Köhler, London: Institute of Modern Languages Research, 2019. 239-256.
- Müller, Peter O., and Christine Ganslmayer. "Areale Wortbildung – Das Adjektivsuffix -icht/-et." Methodik moderner Dialektforschung. Erhebung, Aufbereitung und Auswertung von Daten am Beispiel des Oberdeutschen. Hrg. Habermann, Mechthild; Kürschner, Sebastian; Müller, Peter O., Hildesheim; Zürich; New York: Olms, 2019. 399–426.
2018
- Habermann, Mechthild. "Lateinisch – Deutsch in der Medizin an Universitäten der Frühen Neuzeit." Vernakuläre Wissenschaftskommunikation. Beiträge zur Entstehung und Frühgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen. Hrg. Prinz, Michael; Schiewe, Jürgen, Berlin; Boston: De Gruyter, 2018. 139 - 167.
- Breindl, Eva. "Grammatikographie: Deskriptive Grammatik." Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik. Ed. Wöllstein, Angelika/Habermann, Mechthild/Gallmann, Peter/Krifka, Manfred, Berlin, Boston: De Gruyter, 2018. 355-382.
- Schierholz, Stefan J.. "Der Erasmus Mundus Joint Master Degree. Europäischer Master für Lexikographie / European Master in Lexicography." Internationale Studiengänge in den Geistes- und Kulturwissenschaften: Chancen, Perspektiven, Herausforderungen. Ed. Jolie, Stephan, Bielefeld: Universitätsverlag Webler, 2018. 67-74.
- Schierholz, Stefan J.. "Dictionaries of Linguistics and Communication Science / Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Proceedings of Euralex 2018." Book of abstracts. 2018.
- Peters, Joachim. "Zwischen konfessioneller Parteibildung und Friedenshoffnung – ein korpuslinguistischer Zugang zur Kriegsberichterstattung in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges." Sprache, Reformation, Konfessionalisierung. Ed. Habermann, Mechthild, Berlin, Boston: De Gruyter, 2018. 259-289.
- Breindl, Eva. "Grammatikographie: Deskriptive Grammatik." Grammatiktheorie und Empirie in der Germanistischen Linguistik. Hrg. Wöllstein, Angelika/Gallmann, Peter/Habermann, Mechthild/Krifka, Manfred, Berlin/Boston: De Gruyter, 2018. 355-382.
- Habermann, Mechthild. "Gradation bei Adjektiven. Gradationselemente in Adjektivkomposita unter historischem und gegenwartssprachlichem Aspekt." Worte über Wörter. Festschrift für Elke Ronneberger-Sibold. Hrg. Kazzazi, Kerstin; Luttermann, Karin; Wahl, Sabine; Fritz, Thomas A., Tübingen: Stauffenburg, 2018. 143 - 164.
- Habermann, Mechthild. "Lokale Adverbien als Präpositionen. Beobachtungen zum Ostfränkischen." Dialects are Forever. Die unbandige Lust an der Wortklauberey. Festschrift für Anthony R. Rowley zum 65. Geburtstag. Hrg. Funk, Edith; Schamberger-Hirt, Andrea; Schnabel, Michael; Erhard, Felicitas, Regensburg: edition vulpes, 2018. 111-122.
2017
- Breindl, Eva. "Gemeinsam einsam: Was eint satzverknüpfende Einzelgänger?" Probleme der syntaktischen Kategorisierung: Einzelgänger, Außenseiter und mehr. Hrg. Döring Nicola, Geilfuß-Wolfgang Jochen, Tübingen: Stauffenburg, 2017. 1-42.
- Ganslmayer, Christine. "Wie kommen Geräusche in die Sprache? Wort und Geräusch aus linguistischer Perspektive." Unlaute. Noise/Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900. Hrg. Mieszkowski, Sylvia; Nieberle, Sigrid, Bielefeld: transcript, 2017. 73 - 101.
- Ganslmayer, Christine, et al. "Weisheit und Lebensfreude. Das Buch Jesus Sirach / Ben Sira." Die Apokryphen der Lutherbibel. Einführungen und Bibeltexte. Ed. Christfried Böttrich & Martin Rösel, Stuttgart/Leipzig: Deutsche Bibelgesellschaft/Evangelische Verlagsanstalt, 2017. 145-161.
- Müller, Peter O.. "Wortbildungsbedeutungswandel." Wörter. Wortbildung, Lexikologie und Lexikographie, Etymologie. Hrg. Oehme, Florentine; Schmid, Hans Ulrich; Spranger, Franziska, Berlin; Boston: De Gruyter, 2017. 184 - 208.
- Müller, Peter O.. "Wörterbuchkritik – Historische Wörterbücher des Deutschen." Wörterbuchkritik. Hrg. Bielinska, Monika; Schierholz, Stefan, Berlin; Boston: De Gruyter, 2017. 391 - 409.
- Schiegg, Markus. "Source Marks in Scholia. Evidence from an Early Medieval Gospel Manuscript." The Annotated Book in the Early Middle Ages: Practices of Reading and Writing. Ed. Mariken Teeuwen, Irene van Renswoude, Turnhout: Brepols, 2017. 237-261.
- Habermann, Mechthild. "Kann ein Satz ein Text sein? Zur Problematik aus linguistischer Sicht." Nanotextualität. Ästhetik und Ethik des Aphorismus und anderer Formen in einem Satz. Hrg. Fromholzer, Franz; Mayer, Mathias; Werlitz, Julian, München: Fink, 2017. 35-56.
URL: https://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-6042-4.html - Schierholz, Stefan J., and Monika Bielinska. "Einleitung." Wörterbuchkritik - Dictionary criticism. Hrg. Schierholz, Stefan J.; Bielinska, Monika, Berlin: De Gruyter, 2017.
URL: https://www.degruyter.com/view/product/488665
2016
- Nickel, Grit. "Von Gäul-s-bauer, April-s-narr und Getreid-s-gabel. Die Verwendung und Verbreitung des Fugen-s im Ostfränkischen." Wortbildung im Deutschen. Aktuelle Perspektiven. Hrg. Hentschel, Elke, Tübingen: Narr, 2016. 214-243.
URL: http://narr-starter.de/magento/index.php/wortbildung-im-deutschen.html - Blanck, Wiebke, et al. "Displaying Language Diversity on the European Dictionary Portal - COST ENeL - Case Study on Colour and Emotions and their Cultural References." Lexicography and Linguistic Diversity. Proceedings of the XVII EURALEX International Congress, 6-10 September 2016. Ed. Tinatin Margalitadze, George Meladze, Tbilisi: Ivane Javakhishvili University Press, 2016. 237 - 243.
- Schierholz, Stefan J., et al. "Einige Überlegungen zur Metalexikographie in der Lehre." Wörterbuchforschung und Lexikographie. Hrg. Schierholz, Stefan J.; Gouws, Rufus H.; Hollós, Zita; Wolski, Werner, Berlin; Boston: De Gruyter, 2016. 295-308.
URL: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/469617?rskey=YPFEoc&result=3 - Schierholz, Stefan J., et al. "Vorwort." Wörterbuchforschung und Lexikographie. Hrg. Schierholz, Stefan J.; Gouws, Rufus H.; Hollós, Zita; Wolski, Werner, Berlin; Boston: De Gruyter, 2016. V-X.
URL: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/469617?rskey=YPFEoc&result=3 - Breindl, Eva. "Konnexion in argumentativen Texten. Gebrauchsunterschiede in Deutsch als L2 vs. Deutsch als L1." Normalität in der Sprache. Hrg. D'Avis Franz Josef, Lohnstein Horst, Hamburg: Buske, 2016. 37-64.
- Müller, Peter O.. "Wortbildungswandel oder Bedeutungsbildung? – Zur Entstehung und Interpretation sekundärer Wortbildungsbedeutungen." PerspektivWechsel. oder: Die Wiederentdeckung der Philologie. Bd. 1: Sprachdaten und Grundlagenforschung in der Historischen Linguistik. Hrg. Waldenberger, Sandra; Kwekkeboom, Sarah, Berlin: Erich Schmidt, 2016. 309-332.
- Breindl, Eva. "Sprachberatung im interaktiven Web." Die Kodifizierung der Sprache. Strukturen, Funktionen, Konsequenzen. Hrg. Klein Wolf Peter, Staffeldt Sven, 2016. 85-109.
URL: https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/opus4-wuerzburg/frontdoor/deliver/index/docId/13808/file/WespA17_Kodex_Klein_Staffeldt.pdf - Habermann, Mechthild. "<i>Ein lautſchallendes Vivat</i>. Partizipialattribut und Partizipialkonstruktion in der ‚Melusine‘-Überlieferung des 18. Jahrhunderts." PerspektivWechsel oder Die Wiederentdeckung der Philologie. Band 1: Sprachdaten und Grundlagenforschung in der Historischen Linguistik. Hrg. Kwekkeboom, Sarah; Waldenberger, Sandra, Berlin: Erich Schmidt, 2016. 413-436.
- Müller, Peter O.. "Historische Lexikographie und Fremdwortbildung." Historische Lexikographie zwischen Tradition und Innovation. Hrg. Lobenstein-Reichmann, Anja; Müller, Peter O., Berlin; New York: De Gruyter, 2016. 187-212.
- Nickel, Grit. "Dem Herrgott sei Scheenster. On dative-marked nominal possessive constructions in East Franconian." Non-Central Usages of Datives. Ed. Diewald, Gabriele, Berlin/Boston: De Gruyter, 2016. 85-112.
URL: https://www.degruyter.com/view/j/stuf.2016.69.issue-1/issue-files/stuf.2016.69.issue-1.xml - Kürschner, Sebastian. "Die Interaktion von Deklinationsklasse und Genus in oberdeutschen Dialekten." Formen und Funktionen: Morphosemantik und grammatische Konstruktion. Hrg. Bittner Andreas, Spieß Constanze, Berlin: De Gruyter, 2016. 35-59.
2015
- Eber, Franziska. "Sprachliche Zweifelsfälle – Vagheit im Duden 9." Standardvarietät des Deutschen. Fallbeispiele aus der sozialen Praxis. Ed. Katerina Sichová, Reinhard Krapp, Paul Rössler, Vít Dovalil, Berlin: Logos, 2015. 15-31.
- Schierholz, Stefan J.. "WSK: Ein Fachinformationssystem zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft in Deutsch und Englisch als Online- und als Print-Version. Herausgegeben von Stefan J. Schierholz und Herbert Ernst Wiegand." Die Wörterbücher des Deutschen: Entwicklungen und neue Perspektiven. Hrg. Robles i Sabater, Ferran; Calanas-Continente, Jose-Antonio, Frankfurt/Main et al.: Lang, 2015. 13-42.
- Habermann, Mechthild. ""Du armes Schwein!" - Vom sprachlichen Umgang mit dem Tier." Von armen Schweinen und bunten Vögeln. Tierethik im kulturgeschichtlichen Kontext. Hrg. Waldow, Stefanie, München: Wilhelm Fink Verlag, 2015. 71-94.
- Kürschner, Sebastian. "Wortschöpfung am Beispiel der Personenspitznamen: Von "Fi", "Pipo" und "Ankaninchen"." Worte über Wörter. Festschrift für Elke Ronneberger-Sibold. Hrg. Kazzazi, Kerstin et al., Tübingen: Stauffenburg, 2015.
- Müller, Peter O.. "Foreign word-formation in German." Word-Formation. An International Handbook of the Languages of Europe. Vol. 3. Ed. Müller Peter O., Ohnheiser Ingeborg, Olsen Susan, Rainer Franz, Berlin; Boston: De Gruyter, 2015. 1615-1637.
- Lindner, Bettina. "Quotations from 17th and 18th Century Medical Case Reports." The Pragmatics of Quoting Now and Then. Ed. v. Arendholz, Jenny / Bublitz, Wolfram / Kirner-Ludwig, Monika, Berlin/New York: De Gruyter, 2015. 401-418.
- Habermann, Mechthild. "Word-formation and purism in German." Word-Formation. An International Handbook of the Languages in Europe. Hrg. Müller, Peter O.; Ohnheiser, Ingeborg; Olsen, Susan; Rainer, Franz, Berlin/Boston: De Gruyter, 2015. 1696-1708.
URL: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/432437 - Breindl, Eva. "Die Besetzung des Nachfelds bei fortgeschrittenen Lernern des Deutschen als Fremdsprache. Eine korpusbasierte Studie." Das Nachfeld im Deutschen: Theorie und Empirie. Hrg. Vinckel Hélène, Berlin/Boston: De Gruyter Mouton, 2015. 363-383.
- Schiegg, Markus. "The Invisible Language of Patients from Psychiatric Hospital." Invisible Languages in the 19th Century. Ed. Anna Havinga, Nils Langer, Oxford: Lang, 2015. 71–94.
- Müller, Peter O.. "Historical word-formation in German." Word-Formation. An International Handbook of the Languages of Europe. Vol. 3. Ed. Müller Peter O., Ohnheiser Ingeborg, Olsen Susan, Rainer Franz, Berlin; Boston: De Gruyter, 2015. 1867-1914.
- Maitz, Péter, and Monika Foldenauer. "Sprachliche Ideologien im Schulbuch." Linguistik und Schulbuchforschung. Gegenstände - Methoden - Perspektiven. Hrg. Jana Kiesendahl, Christine Ott, 2015.
- Habermann, Mechthild. "Satz in der Schulgrammatik." Handbuch Satz ‒ Äußerung ‒ Schema. Beiträge zur ‚Syntax der mittleren Ebene‘. Hrg. Dürscheid, Christa; Schneider, Jan, Berlin; Boston: De Gruyter, 2015. 231-254.
URL: http://www.degruyter.com/view/product/185106 - Müller, Peter O., et al. "Introduction." Word-Formation. An International Handbook of the Languages of Europe. Vol. 1. Ed. Müller Peter O., Ohnheiser Ingeborg, Olsen Susan, Rainer Franz, Berlin; Boston: De Gruyter, 2015. vii-xiv.
- Klepsch, Alfred. "Reste des Jiddischen im nördlichen Bayern." Wer ko der ko. Dialekt in Bayern. Augsburg, 2015. 15-17.
- Ganslmayer, Christine, and Sebastian Kürschner. ""Lazarus" und "Lazi","Milo" und "Spatz", "Stinker" und "Stinkili". Bildung und Gebrauch "offizieller" und "inoffizieller" Katzennamen." Tiernamen - Zoonyme. Band I: Haustiere. Hrg. Dammel Antje, Nübling Damaris, Schmuck Mirjam, Heidelberg: Winter, 2015. 143-175.
URL: https://bnf.winter-verlag.de/article/BNF/2015/1-2/7 - Habermann, Mechthild. "Grammaticalization in German word-formation." Word-Formation. An International Handbook of the Languages in Europe. Hrg. Müller, Peter O.; Ohnheiser, Ingeborg; Olsen, Susan; Rainer, Franz, Berlin/New York: De Gruyter, 2015. 1794-1810.
URL: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/432437 - Kürschner, Sebastian. "(angenommen) Dialects of German, Dutch and the Scandinavian languages." Handbook of dialectology. Ed. Boberg, Charles; Nerbonne, John; Watts, Dominic, Malden/Oxford: Wiley Blackwell, 2015.
Beiträge bei Tagungen
2020
- Proisl, Thomas, and Gabriella Lapesa. "KLUMSy@KIPoS: Experiments on Part-of-Speech Tagging of Spoken Italian." Proceedings of the 7th Evaluation Campaign of Natural Language Processing and Speech Tools for Italian (EVALITA 2020), Online Ed. Basile V, Croce D, Di Maro M, Passaro L, CEUR-WS.org, 2020.
URL: http://ceur-ws.org/Vol-2765/paper140.pdf - Blombach, Andreas, et al. "A Corpus of German Reddit Exchanges (GeRedE)." Proceedings of the 12th International Conference on Language Resources and Evaluation, LREC 2020, Marseille Ed. Nicoletta Calzolari, Frederic Bechet, Philippe Blache, Khalid Choukri, Christopher Cieri, Thierry Declerck, Sara Goggi, Hitoshi Isahara, Bente Maegaard, Joseph Mariani, Helene Mazo, Asuncion Moreno, Jan Odijk, Stelios Piperidis, European Language Resources Association (ELRA), 2020. 6310-6316.
URL: https://www.aclweb.org/anthology/2020.lrec-1.774 - Hausser, Roland. "Database Semantics for Talking Autonomous Robots." Proceedings of the Thematic Area on Human Computer Interaction, HCI 2020, held as part of the 22nd International Conference on Human-Computer Interaction, HCII 2020, Copenhagen Ed. Masaaki Kurosu, Springer, 2020. 630-643.
2019
- Fritsch, Julian, Sebastian Wankerl, and Elmar Nöth. "Automatic Diagnosis of Alzheimer's Disease Using Neural Network Language Models." Proceedings of the 44th IEEE International Conference on Acoustics, Speech, and Signal Processing, ICASSP 2019, Brighton, GBR Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 2019. 5841-5845.
2018
- Evert, Stephanie, Nathan Dykes, and Joachim Peters. "A quantitative evaluation of keyword measures for corpus-based discourse analysis." 2018.
URL: http://www.stefan-evert.de/PUB/EvertEtc2018_CAD_slides.pdf - Peters, Joachim, et al. "Die Entstehung einer professionalisierten Fachkultur in der Palliativmedizin - sprachwissenschaftliche Perspektiven." Proceedings of the 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Berlin 2018.
- Peters, Joachim, and Nathan Dykes. "From keywords to discourse - towards a keyword operationalisation model in discourse linguistics." Proceedings of the Corpora and Discourse International Conference Lancaster, 2018.
2017
- Lapesa, Gabriella, and Stephanie Evert. "Large-scale evaluation of dependency-based DSMs: Are they worth the effort?" Proceedings of the Proceedings of the 15th Annual Meeting of the European Association for Computational Linguistics (EACL 2017): Volume 2, Short Papers Valencia, Spain, 2017. 394-400.
URL: http://www.linguistik.fau.de/dsmeval/ - Evert, Stephanie, Sebastian Wankerl, and Elmar Nöth. "Reliable measures of syntactic and lexical complexity: The case of Iris Murdoch." Presented at Proceedings of the Corpus Linguistics 2017 Conference, Birmingham Birmingham, UK, 2017.
URL: http://purl.org/stefan.evert/PUB/EvertWankerlNoeth2017.pdf
2016
- Wankerl, Sebastian, Elmar Nöth, and Stephanie Evert. "An Analysis of Perplexity to Reveal the Effects of Alzheimer's Disease on Language." Proceedings of the ITG-Fachbericht 267: Speech Communication Paderborn, Germany, 2016. 254-259.
2015
- Plotnikova, Nataliia, et al. "SemantiKLUE: Semantic Textual Similarity with Maximum Weight Matching." Proceedings of the Proceedings of the 9th International Workshop on Semantic Evaluation (SemEval 2015) Denver, Colorado, 2015. 111--116.
URL: http://www.aclweb.org/anthology/S15-2020
Abschlussarbeiten
2021
- Schiegg, Markus. Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte. Intraindividuelle Variation in Patientenbriefen des 19. Jahrhunderts. Habilitation, 2021.
2020
- Mader, Julian. O thou, o thou, why hast thou forsaken me? An investigation into the loss of the combined set thou V-st based on Shakespearean drama. Master thesis, 2020.
2019
- Mader, Julian. English pronominal address and the deflection hypothesis: Evidence from the Corpus of Early English Correspondence. Degree thesis, 2019.
2017
- Eber, Franziska. Bewertung von Werbung: linguistische Analysen und laienlinguistische Kommentare einer RITTER-SPORT-Plakatkampagne vom Frühjahr 2016. Master thesis, 2017.
- Peters, Joachim. Den Feind beschreiben: Multiresistente Erreger im deutschen Pressediskurs. Eine diskurslinguistische Untersuchung der Jahre 1994–2015. Master thesis, 2017.
2015
- Schiegg, Markus. Frühmittelalterliche Glossen. Ein Beitrag zur Funktionalität und Kontextualität mittelalterlicher Schriftlichkeit. Dissertation, Heidelberg: Winter, 2015.
Sonstige
2022
- Schierholz, Stefan J.. "verbatives Attribut." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Markiertheit." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "letztzubindender Term." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "letztzubindender Term." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Korrelatverbindung." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "komplexes Symbol." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Kasusobjekt." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter, 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Hierarchiegesetz." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter, 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Gleichsetzungsattribut." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J., and Pál Uzonyi. "Frege-Prinzip." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "mittlerer Term." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Expansivattribut." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Existenzausdruck." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "erstzubindender Term." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Ergänzung zweiten Grades." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter, 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Entität." Grammatik. Formenlehre. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.1. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "ditransitives Verb." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "direktives Attribut." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Defektivität." Grammatik. Formenlehre. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New york: De Gruyter. Vol. 1.1. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Dativattribut." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Existenzaussage." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "attributive adverbiale Bestimmung." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Nachfolger-NP." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Natürliche Morphologie." Grammatik. Formenlehre. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.1. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Verbalprädikat." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "ungerade Wortstellung." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "top down." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Textsyntax." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Tagmem." Grammatik. Formenlehre. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.1. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Subjekt-Verb-Inversion." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Subjazenzprinzip." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Situativattribut." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Nachfolgersubstantiv." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Satzreihe." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Präpositionalattributskonstruktion." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Präpositionalattribut." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Prädikatsausdruck." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "performative Äußerung." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Orientierungsterm." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "nominales Attribut." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Nebensatzverb." Grammatik. Formenlehre. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.1. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Natürlichkeitstheorie." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "präpositives Attribut." Grammatik. Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.2. 2022.
- Schierholz, Stefan J.. "Allaussage." Grammatik. Formenlehre. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Mit einer Systematischen Einführung und englischen Übersetzungen Berlin/ New York: De Gruyter. Vol. 1.1. 2022.
2018
- Habermann, Mechthild. Rev. von Stefan Hartmann: Wortbildungswandel. Eine diachrone Studie zu deutschen Nominalisierungsmustern, Berlin u. Boston: de Gruyter (2016), XVI, 300 S. (Studia Linguistica Germanica 125), von Hartmann, Stefan. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 2018, p. 514 - 520.
- Habermann, Mechthild. "Bock, Hieronymus." Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon Berlin; New York: De Gruyter. Vol. 7. 2018.
URL: https://www.degruyter.com/view/product/128388 - Foldenauer, Monika. Jenset, Gard B. & Barbara McGillivray: Quantitative historical linguistics. A corpus framework (Oxford studies in diachronic and historical linguistics 26). 2018.
- Ganslmayer, Christine. "Hein, Katrin: Phrasenkomposita im Deutschen. Empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung. Tübingen 2015: Narr (Studien zur Deutschen Sprache 67)." Rev. of Phrasenkomposita im Deutschen. Empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung, by Hein, Katrin. 2018.
- Müller, Peter O.. Einleitung. Hildesheim; Zürich; New York: Olms, 2018.
- Peters, Joachim. "Gotisch." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Berlin; Boston: De Gruyter, 2018.
- Schiegg, Markus. Ingrid Schröder & Carolin Jürgens (Hgg.) (2017): Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews. Theoretische und methodische Zugänge. 2018.
- Müller, Peter O.. Johannes Frisius / Johannes Christophorus von Rotberg: Novum Dictionariolum Latinogermanicum et e diverso Germinanicolatinum. Nachdruck der Ausgabe Zürich 1556. Hildesheim; Zürich; New York: Olms, 2018.
- Schiegg, Markus. Jürg Fleischer (2017): Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen. Dokumentation, Entdeckungen und Neubewertungen. 2018.
- Peters, Joachim. "Vandalisch." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Berlin; Boston: De Gruyter, 2018.
- Schiegg, Markus. Brigitte Ganswindt (2017): Landschaftliches Hochdeutsch. Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert. 2018.
- Blanck, Wiebke. "1BOA-BOCKWURST." Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm Stuttgart: Hirzel. Vol. 5. 2018.
- Blanck, Wiebke. "BINDFADEN." Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm Stuttgart: Hirzel. Vol. 5. 2018.
- Blanck, Wiebke. "BLOCK-BLOCKWART." Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm Stuttgart: Hirzel. Vol. 5. 2018.
- Blanck, Wiebke. "BOHR-BOLERO." Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm Stuttgart: Hirzel. Vol. 5. 2018.
- Blanck, Wiebke. "BRAV-BRAVOURSTÜCK." Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm Stuttgart: Hirzel. Vol. 5. 2018.
- Blanck, Wiebke. "BREVE-BRIEF." Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm Stuttgart: Hirzel, 2018.
- Blanck, Wiebke. "BRIEF-BRIEFWECHSEL." Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm Stuttgart: Hirzel. Vol. 5. 2018.
- Blanck, Wiebke. "BUCKEL-BÜDNER." Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm Stuttgart: Hirzel. Vol. 5. 2018.
- Blanck, Wiebke. "CHARGE-CHAUVINISMUS." Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm Stuttgart: Hirzel. Vol. 5. 2018.
- Blanck, Wiebke. "BINDER." Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm Stuttgart: Hirzel. Vol. 5. 2018.
- Rink, Christian. "Verschiedene Kurzartikel in Grammatik: Syntax." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online Berlin: De Gruyter, 2018.
URL: https://www.degruyter.com/databasecontent?dbf_0=wsk-fulltext&dbid=wsk&dbq_0=Christian+Rink&dbsource=/db/wsk&dbt_0=fulltext&o_0=AND&sort=title-sort
2017
- Schiegg, Markus. "Michael Elmentaler & Peter Rosenberg (2015): Norddeutscher Sprachatlas (NOSA). Band 1: Regiolektale Sprachlagen." Rev. of Norddeutscher Sprachatlas (NOSA). Band 1: Regiolektale Sprachlagen, by Michael Elmentaler, Peter Rosenberg. 2017.
- Schiegg, Markus. "Viola Wilcken (2015): Historische Umgangssprachen zwischen Sprachwirklichkeit und literarischer Gestaltung. Formen, Funktionen und Entwicklungslinien des ‚Missingsch'." Rev. of Historische Umgangssprachen zwischen Sprachwirklichkeit und literarischer Gestaltung. Formen, Funktionen und Entwicklungslinien des ‚Missingsch‘, by Viola Wilcken. 2017.
- Habermann, Mechthild. Rev. von Jürgen Pafel/Reich, Ingo (2016): Einführung in die Semantik. Grundlagen - Analysen - Theorien. Stuttgart: J.B. Metzler. VIII, 300 Seiten, von Pafel, Jürgen; Reich, Ingo. Germanistik, 2017.
- Schiegg, Markus. "Jörg Riecke (2016): Geschichte der deutschen Sprache. Eine Einführung." Rev. von Geschichte der deutschen Sprache. Eine Einführung, von Jörg Riecke. 2017.
- Götze, Angelika, et al. De knabe, de mädhen, de kokonuss. 2017.
2016
- Habermann, Mechthild, and Ilse Wischer. "Satzklammer (Historische Sprachwissenschaft)." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online Berlin; Boston: De Gruyter, 2016.
URL: https://www.degruyter.com/view/WSK/wsk_id_wsk_artikel_artikel_15477 - Eber, Franziska, and Paul Rössler. Modalisierte Assertionen in Kodizes. Zu Formulierungsstrategien im Duden-Band 9 „Richtiges und gutes Deutsch“. 2016.
URL: https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/frontdoor/index/index/docId/13808 - Sichert, Regina. Martin Pfeiffer (2015): Selbstreparaturen im Deutschen. Syntaktische und interaktionale Analysen. Berlin/Boston: De Gruyter 2015. 433 Seiten. Verlag für Gesprächsforschung, 2016.
URL: http://www.gespraechsforschung-online.de/2016.html - Schiegg, Markus. "Jens P. Lanwer (2015): Regionale Alltagssprache. Theorie, Methodologie und Empirie einer gebrauchsbasierten Areallinguistik." Rev. von Regionale Alltagssprache. Theorie, Methodologie und Empirie einer gebrauchsbasierten Areallinguistik, von Jens P. Lanwer. 2016.
- Habermann, Mechthild. Die Rolle der Digitalisierung im Fach "Germanistische Linguistik". 2016.
URL: https://digigeist.hypotheses.org/129 - Schiegg, Markus. "Annette Gerstenberg & Anja Voeste (Hgg.) (2015): Language Development. The Lifespan Perspective." Rev. of Language Development. The Lifespan Perspective, by Annette Gerstenberg, Anja Voeste (Hgg.). 2016.
2015
- Paranhos Zitterbart, Jussara. "Situationsadverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Paranhos Zitterbart, Jussara. "faktives Adverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Paranhos Zitterbart, Jussara. "Finaladverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Paranhos Zitterbart, Jussara. "graduatives Adverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Durst, Uwe. Hagen Augustin/Cathrine Fabricius-Hansen (2012) (Hrsg.): Flexionsmorphologie des Deutschen aus kontrastiver Sicht. Tübingen: Groos. 346 Seiten. 2015.
URL: http://www.daf.de/archiv.htm - Müller, Peter O.. Helmut Glück: Die Fremdsprache Deutsch im Zeitalter der Aufklärung, der Klassik und der Romantik. Grundzüge der deutschen Sprachgeschichte in Europa. Wiesbaden: Harrassowitz 2013 (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart 12). 2015.
- Paranhos Zitterbart, Jussara. "Instrumentaladverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Schiegg, Markus. "Joanna Kopaczyk & Andreas H. Jucker (Hgg.) (2013): Communities of Practice in the History of English." Rev. of Communities of Practice in the History of English, by Joanna Kopaczyk, Andreas H. Jucker (Hgg.). 2015.
- Müller, Peter O.. "Josua Maaler." Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon – VL 16 Berlin; Boston: De Gruyter. Vol. 4. 2015.
- Paranhos Zitterbart, Jussara. "Dimensionsadverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Habermann, Mechthild. Rev. von Jürgen Macha (2014): Der konfessionelle Faktor in der deutschen Sprachgeschichte der Frühen Neuzeit (Religion und Politik 6), Würzburg: Ergon. 240 Seiten, von Macha, Jürgen 2015.
URL: https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/pageview/6131499?query=Habermann - Paranhos Zitterbart, Jussara. "Komitativadverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Paranhos Zitterbart, Jussara. "Kommentaradverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Paranhos Zitterbart, Jussara. "Konsekutivadverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Paranhos Zitterbart, Jussara. "Konzessivadverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Paranhos Zitterbart, Jussara. "Modaladverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Paranhos Zitterbart, Jussara. "Negationsadverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Paranhos Zitterbart, Jussara. "Präpositionaladverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Paranhos Zitterbart, Jussara. "Richtungsadverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Paranhos Zitterbart, Jussara. "Kausaladverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk - Paranhos Zitterbart, Jussara. "absolutes Adverb." Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online De Gruyter Online, 2015.
URL: http://www.degruyter.com/view/db/wsk
Unveröffentlichte Publikationen / Preprint
2022
- Müller, Peter O.. Einleitung. Unveröffentlicht, Accepted. 2022.
- Müller, Peter O.. Vocabularius primo ponens dictiones theutonicas. Nachdruck der Ausgabe Straßburg 1515. Unveröffentlicht, Accepted. 2022.