Germanistische Sprachwissenschaft
Die linguistische Abteilung der Germanistik lehrt und forscht im Bereich der deutschen Sprache von deren Anfängen bis zur Gegenwart. In theoretisch-methodischer Hinsicht wird großer Wert auf Offenheit gelegt, die korpusbezogene empirische Ausrichtung ist zentral. Themenbereiche sind Fragestellungen zum Sprachsystem, zum Sprachwandel und anwendungsbezogene Aspekte. Zu den Schwerpunkten zählen Wortbildung, Syntax, Fachsprachen, Dialekte, Sprachkontakte, Lexikographie und Deutsch als Fremdsprache.
![]() | ![]() | ![]() |
Veranstaltungshinweise
- 21.7.: Vortrag von Dr. Eva Büthe-Scheider (FAU)Die Pejorisierung von Frauenbezeichnungen im Deutschen ist ein bekanntes Phänomen. Über ihre Ursachen wurde aber bisher ohne ausreichende empirische Grundlage diskutiert. Die derzeit an der…
- 14.7.: Vortrag von Elanor Coghill (Uppsala)Der Vortrag von Prof. Dr. Elanor Coghill (Uppsala) findet im Rahmen des Internationalen Forschungskolloquiums des Interdisziplinären Zentrums für Dialekte und Sprachvariation (IZD) statt. Ort und…
- 11.7.: Abschlussveranstaltung der BASDie Abschlussveranstaltung der Seminare 24/25: AUFRÄUMEN aller Fakultäten der Universitäten Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Regensburg, TU und LMU München 2025 findet in diesem Jahr in…
- 7.7.: Vortrag von Tania Paciaroni (München)Der Vortrag von Prof. Dr. Tania Paciaroni (LMU) findet im Rahmen des Internationalen Forschungskolloquiums des Interdisziplinären Zentrums für Dialekte und Sprachvariation (IZD) statt. Ort und…
- 3.7.: Wikipedia Workshop und edit-a-thonweitere Informationenunter diesem Link: https://www.germanistik.phil.fau.de/files/2025/06/edit-a-thon.pdf