• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
Menu Menu schließen
  • Department
    • Team
    • Organisation
    • Frauenbeauftragte
    • Teilbibliothek Germanistik 07DS
    • Alumniverein Germanistik Erlangen
    • FSI Germanistik
    • Poetik-Kolleg
    Portal Department
  • Fächer
    • Germanistische Mediävistik
    • Germanistische Sprachwissenschaft
    • Neuere deutsche Literatur
    • Korpus- und Computerlinguistik
    • Skandinavistik
    • Komparatistik
    Portal Fächer
  • für Studierende
    • Studiengangsangebot
    • Studienberatung
    • Studienmentorat
    • Lehre und Prüfungen
    • Studieninteressierte
    • Berufsperspektiven Germanistik
    Portal für Studierende
  • Forschung
    • Tagungen und Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsbereiche
    • Graduiertenkollegs
    Portal Forschung
  • International
    • ERASMUS Outgoing students
    • ERASMUS Incoming students
    • ERASMUS Outgoing staff
    • ERASMUS Incoming staff
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. Fächer
  3. Komparatistik

Komparatistik

Bereichsnavigation: Fächer
  • Germanistische Mediävistik
  • Germanistische Sprachwissenschaft
  • Neuere deutsche Literatur
  • Korpus- und Computerlinguistik
  • Skandinavistik
  • Komparatistik
    • Beteiligte Personen
    • Schwerpunkte

Komparatistik

Die Komparatistik (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Comparative Literature) untersucht literarische Texte und andere mediale Artefakte verschiedener Sprach- und Kulturräume. Seit den akademischen Anfängen des Fachs um 1800 steht der Entwurf einer Literaturgeschichte jenseits sprachlicher, kultureller, politischer und geographischer Grenzen im Vordergrund. Dabei erweitert die Komparatistik die Analyse literarischer Werke seit jeher durch den Einbezug von und den Vergleich mit anderen Künsten und Medien. Entsprechend ist das Fach offen für Theorien und Konzepte aus anderen Disziplinen und trägt selbst zur Theoriebildung in den Literatur- und Kulturwissenschaften bei.

Die Erlanger Komparatistik setzt Schwerpunkte in den westeuropäischen, osteuropäischen und nordeuropäischen Literaturen sowie in der Medialität und Materialität von Literatur. Die historische Breite von Forschung und Lehre reicht von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart.

Das Department vertritt und lebt die Auffassung, dass eine moderne Literatur- und Sprachwissenschaft ohne komparatistische Herangehensweise nicht möglich ist. Gleichwohl gibt es einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Departments, für deren Arbeitsweise der komparatistische Zugriff programmatisch ist. Sie sind in der Liste beteiligter Personen aufgeführt, die sich als Schnittmenge der verschiedenen Teilfächer und Fächer des Departments präsentiert.

Ansprechpartnerin

Prof. Dr. Annette Gilbert

Veranstaltungshinweise

  • 09. Mai 2025: Exkursion nach Regensburg
    Lust auf alte Bücher, Noten und Flugschriften, auf wertvolle (Erst-)Drucke (u. a. von Goethe, Schiller und Lessing) und auf spannende Einblicke in eine fürstliche Privatbibliothek?…
  • 5. Mai 2025: Berufsperspektiven Germanistik
    Digitale Veranstaltungsreihe auf Zoom, 17- 19:30 Uhr : In einem lockeren Erzähl-und Gesprächsformat erfahren Studierende etwas von Personen, die Germanistik studiert haben und nun in…
  • 25.-27.03.2025: workshop „Energie und Literatur“
    Das DFG-geförderte Forschungsnetzwerk „Energie und Literatur“ diskutiert vom 25. bis 27. März 2025 an der FAU Erlangen-Nürnberg die Verbindungslinien zwischen Literatur und Diskursen zu Umweltethik…
  • Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen SoSe 2025
    Die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über StudOn im Sommersemester 2025 startet am 26.3.2025, 00:00 Uhr. Alle Anmeldungen bis 27.3.2025, 00:00 Uhr, werden chancengleich behandelt.…
  • Information zur Schließung von Teilbibliotheken während vorlesungsfreien Zeit
    siehe: https://ub.fau.de/2025/01/13/10-02-21-04-07ab-07ds-07or-und-07th-waehrend-der-vorlesungsfreien-zeit-wegen-bauarbeiten-geschlossen/ Department Germanistik und Komparatistik LS für … Dozent Bismarckstr. 1 91054 Erlangen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Suche

Webauftritt durchsuchen

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyenslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
Nach oben