• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
Menu Menu schließen
  • Department
    • Team
    • Organisation
    • Frauenbeauftragte
    • Teilbibliothek Germanistik 07DS
    • Alumniverein Germanistik Erlangen
    • FSI Germanistik
    • Poetik-Kolleg
    Portal Department
  • Fächer
    • Germanistische Mediävistik
    • Germanistische Sprachwissenschaft
    • Neuere deutsche Literatur
    • Korpus- und Computerlinguistik
    • Skandinavistik
    • Komparatistik
    Portal Fächer
  • für Studierende
    • Studiengangsangebot
    • Studienberatung
    • Studienmentorat
    • Lehre und Prüfungen
    • Studieninteressierte
    • Berufsperspektiven Germanistik
    Portal für Studierende
  • Forschung
    • Tagungen und Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsbereiche
    • Graduiertenkollegs
    Portal Forschung
  • International
    • ERASMUS Outgoing students
    • ERASMUS Incoming students
    • ERASMUS Outgoing staff
    • ERASMUS Incoming staff
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. für Studierende
  3. Lehre und Prüfungen
  4. Lehrveranstaltungen
  5. Neuere deutsche Literatur: Lehrveranstaltungen

Neuere deutsche Literatur: Lehrveranstaltungen

Bereichsnavigation: für Studierende
  • Berufsperspektiven Germanistik
  • Studiengangsangebot
  • Studienberatung
  • Studienmentorat
  • Lehre und Prüfungen
    • Abgaberegelung für Hausarbeiten ab WS 24/25
    • Hinweis wegen Bibliotheksschließung Feb.-April 2025
    • Lehrveranstaltungen
      • Linguistische Lehrveranstaltungen
      • Germanistische Mediävistik: Lehrveranstaltungen
      • Neuere deutsche Literatur: Lehrveranstaltungen
      • Skandinavistik: Lehrveranstaltungen
    • Regelung für alte-neue Aufbaumodule ÄdL/NdL
    • Prüfungsordnungen
    • Prüfungstermine
    • Prüfungsberechtigte
    • Hausarbeiten: Leitfaden
  • Studieninteressierte

Neuere deutsche Literatur: Lehrveranstaltungen

Umschaltung auf WS ab 01.10. des aktuellen Jahres

Umschaltung auf SoSe ab 01.04. des aktuellen Jahres

Es gelten die aktuellen Einträge in Campo!

Basismodule

Die Basismodule in der NDL wurden neu strukturiert. Daraus ergibt sich für alle Studierenden, die vor dem WS 2022/23 ihr Studium begonnen und eine oder beide der Einführungen (bisher: NdL BM 1: Historische Aspekte, NdL BM 2: Methologische Aspekte) noch nicht besucht haben, Folgendes:

1. Wer NdL BM 1 noch nicht gemacht hat (Gegenstand: Prosa, Zeit: zweistündig; Prüfungsform: Essay), der früher im Wintersemester angeboten wurde, der muss nun in NdL BM 2, der im Sommersemester stattfinden wird;

2. Wer NdL BM 2 noch nicht gemacht hat (Gegenstand: Drama und Lyrik; Zeit: dreistündig; Prüfungsform: Klausur), der muss nun in NdL BM 1, der im Wintersemester stattfinden wird.

siehe auch zur Polyvalenz-Regelung alte-neue Module Literaturwissenschaft: https://www.germanistik.phil.fau.de/regelung-fuer-alte-neue-aufbaumodule-aedl-ndl/

Vorlesung
  • Lit AM: Ringvorlesung Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft
  • Literarische Zentren und konfessionelle Kulturen um 1600
Hauptseminar
  • Die Neue Sachlichkeit (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl.Schulen)
  • Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch
  • HS/Ü: Biodiversität erzählen - Literatur, Kunst und Medien (Masterseminar)
  • HS/Ü Poetik-Kolleg mit Daniela Dröscher
  • HS/Ü Schwarzer Markt für rote Bücher
  • HS/Ü: The "Exotic" in Western European Literature and Culture (Masterseminar)
  • Literatur der 'Völkischen Bewegung'
  • Literatur und Ökologie
  • VM: Trümmerliteratur. Kurzprosa der deutschen Nachkriegszeit (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl. Schulen)
Seminar
  • Creative Writing: Sex & Crime - Ein Schreibseminar
  • Das Wissen der Literatur: Ansätze, Kontexte, Perspektiven (neuer BA: Lit AM-W)
  • Die Literatur und der Krieg (Lit AM-L)
  • Dramen der Gegenwart (Lit AM-L)
  • „Feine Unterschiede“. Milieu, Klasse, Herkunft in der Gegenwartsliteratur (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl.Schulen) / (Lit AM-L)
  • Historische Kinder- und Jugendliteratur im Kontext (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl.Schulen) / (Lit AM-L)
  • Literarische Interventionen: Antirassistisches und queerfeministisches Schreiben in der Gegenwartsliteratur (Lit AM-L)
  • Literatur und Kanon (neuer BA: Lit AM-W)
  • Literatur und Wikipedia (Lit AM-L)
  • MA: Ethik der Textkulturen
  • Richard Wagner in der Literatur (Lit AM-W)
Einführungskurs
  • Lit BM-Erlangen: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Literaturwissenschaft
  • NdL BM-2-Erlangen: Grundlagen und Analyseverfahren der NdL II
  • NdL BM-2: Grundlagen und Analyseverfahren der NdL II (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl.Schulen)
Examensseminar
  • Examenskurs NdL
  • Examenskurs (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl.Schulen)
  • Examenskurs (Nürnberg: nur GS/MS/RS/Berufl.Schulen)
Kolleg
  • Erzählende Versdichtung vom Barock bis zur Romantik (Lit AM-G)
  • Raubdrucke von Martin Luther bis Michael Ende (Lit AM-G)
Oberseminar
  • MA Oberseminar & MA Finit NDL
Tutorium
  • Tutorium NdL-BM2 (Nbg) (Andrews. S.)
  • Tutorium NdL-BM-2 (Nbg) (Schmidt N.)
Workshop
  • Wikipedia und Germanistik
Übung
  • NdL Finit: Abschlussmodul
  • NdL Finit: Abschlussmodul
  • NdL Finit: Abschlussmodul (Bergmann)
  • NdL Finit: Abschlussmodul (Heydenreich)
  • NdL Finit: Abschlussmodul (Neumeyer)

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Suche

Webauftritt durchsuchen

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyenslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
Nach oben