Berufsperspektiven Germanistik
Berufsperspektiven Germanistik
Einmal im Semester findet am Department die Veranstaltung „Berufsperspektiven Germanistik“ statt. Im Rahmen eines lockeren Erzähl- und Gesprächsformates kommen Studierende mit Personen, die Germanistik studiert haben und nun in unterschiedlichen Berufsfeldern arbeiten, ins Gespräch und erfahren etwas über den Arbeitsalltag, ihren Weg ins Berufsleben, ihre Erfahrungen in und nach dem Studium, ihre Qualifikationen usw. Zu jeder Veranstaltung werden drei Referent:innen aus unterschiedlichen Berufsfeldern eingeladen. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Germanistik-Studierenden der Bachelor-, Lehramts- und Masterstudiengänge.
Aktuelle Veranstaltung

Mit
Prof. Dr. Eva Breindl: DAAD-Lektorat
Jakob Moog: Praktika – Erfahrungen und Tipps
Anja Kästle-Senfle: Gmeiner-Verlag
Moderation: Nikola Keller und Stephanie Wollmann
Einwahl Zoom-Meeting hier!
Studon-Kurs
Für weitere Informationen, auch zu Folgeveranstaltungen, melden Sie sich gerne unverbindlich im StudOn-Kurs an.
Organisation und Kontakt: Victoria Gutsche, Aura Heydenreich, Nikola Keller, Dhara Lechner, Stephanie Wollmann, Christiane Zauner-Schneider
Wann: 11.11.2025, 17-19.30 Uhr
Wo: Digital via Zoom
Mit

Dr. Susanna Brogi: Leiterin des Deutschen Kunstarchivs am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

Dr. Simone Leidinger: Anton Hiersemann Verlag Stuttgart – Lektorat und Programm

Dr. Sonja Vandenrath: Leiterin des Referates für Literatur und Wissenschaft und Leiterin der städtischen Literaturfestivals OPEN BOOKS und literaTurm Frankfurt am Main
Moderation: Victoria Gutsche und Christiane Zauner-Schneider
Einwahl Zoom-Meeting hier!
Studon-Kurs
Für weitere Informationen, auch zu Folgeveranstaltungen, melden Sie sich gerne unverbindlich im StudOn-Kurs an.
Organisation und Kontakt: Victoria Gutsche, Aura Heydenreich, Nikola Keller, Dhara Lechner, Stephanie Wollmann, Christiane Zauner-Schneider