Prof. i. R. Dr. Theo Elm

Department Germanistik und Komparatistik
Professur für Neuere deutsche Literatur mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt

Bismarckstr. 1
91054 Erlangen

  • Telefon: +499131/8522421
  • E-Mail: theo.a.elm@freenet.de

Geb. 1944 Studium der Germanistik und Anglistik in Erlangen und Dublin
1971Staatsexamen
1972 Promotion über Siegfried Lenz
1980Habilitation über die moderne Parabel
1981Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Univ. Erlangen
1984/85Gastprofessur an der Univ. RegensburgVortragsreisen und Forschungsaufenthalte u.a. in Südafrika und Südkorea.
Seit Sommer 2009im Ruhestand. Abschiedskolloquium „Kristallisationen. Lyrik seit 1945“.

  • Literaturgeschichte als Technikgeschichte: ästhetische Rezeption technischer Erscheinungen und Bewusstseinsformen
  • Literatur der Goethezeit und der „Moderne“. Goethe, Schiller, Büchner, Kafka.
  • Literatur nach 1945: Siegfried Lenz
  • Parabel und Fabel
  • Soziales Drama 18.-20.Jh.
  • Lyrik der Gegenwart

Poetik der Autoren
Literaturtheoretische Essays (von Lessing, Herder, Schiller, Kleist, Büchner, Nietzsche, Hofmannsthal, Benn, Celan, Johnson) – interpretiert als Schlüsseltexte für Werkdeutung und Epochenverständnis“ color=““]


Mitglied der Internationalen Vereinigung für Germanistik, des Deutschen Germanistenverbandes, der Deutschen Schillergesellschaft, der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik, der Wolfgang-Borchert-Gesellschaft, der Goethe-Gesellschaft in Erlangen (1. Vorsitzender), der Kulturstiftung Erlangen (Juror Literatur und Theater)