Prof. Dr. Werner Wilhelm Schnabel
VL: Einführung in die Literaturwissenschaft
Dozent/in
Details
Zeit/Ort n.V.:
digital
- Di 18:00-20:00
Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Ringvorlesung findet als Distanzlehre in unterschiedlichen Formen statt. Die einzelnen Veranstaltungen werden entweder als Präsenz-Sitzungen via Zoom abgehalten oder lassen sich asynchron nach Bedarf abrufen. Genauere Angaben dazu finden sich auf der entsprechenden StudOn-Seite, die rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn aktualisiert wird.
Inhalt
20.04.2021 - Strukturalismus (asynchron per Download)
Maren CONRAD: Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm
27.04.2021 - Rezeptionsforschung und Wertung (asynchron per Download) Friedrich Michael DIMPEL: Nibelungenlied"
04.05.2021 - Realitätseffekte (synchron via Zoom) Florian KRAGL: Gottfried von Straßburg, Tristan"
11.05.2021 - Medialität (asynchron per Download) Sonja GLAUCH: Minnesang
18.05.2021 - Sozialgeschichte der Literatur (asynchron per Download)Dirk NIEFANGER: Grimmelshausens Simplicissimus"
01.06.2021 - Thematologie (synchron via Zoom) Christine LUBKOLL: Adaptionen des Fauststoffes
08.06.2021 - Ideengeschichte (synchron via Zoom)Christiane WITTHÖFT: Höfischer Skeptizismus in Gottfrieds Tristan" und Wolframs Parzival"
15.06.2021 - Literaturgeschichtsschreibung (asynchron per Download) Werner Wilhelm SCHNABEL: Hans-Sachs-Rezeption
22.06.2021 - Diskursanalyse (synchron via Zoom) Harald NEUMEYER: Franz Kafka, Die Verwandlung"
29.06.2021 - Historische und literarische Anthropologie (synchron via Zoom) Benjamin SPECHT: Goethes Die Leiden des jungen Werther"
06.07.2021 - Wissenshistorische Kontextualisierung (synchron via Zoom) Aura HEYDENREICH: Wissenshistorische Kontextualisierung am Beispiel von E. T. A. Hoffmanns Meister Floh"
Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 120