Professur für Neuere deutsche Literatur mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt

Prof. Dr. Harald Neumeyer

Department Germanistik und Komparatistik
Professur für Neuere deutsche Literatur mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt

Raum: Raum B2A5
Bismarckstr. 1B
91054 Erlangen

Sprechzeiten

Raum B2A5,

Vita

1983-1992 Studium der Germanistik, Philosophie, Romanistik und Politik in Heidelberg, Göttingen, Madrid und Freiburg
1992-1995 DFG-Stipendiat des Graduiertenkollegs „Modernität und Tradition“ am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg
1992-1997 Promotion an der Universität Freiburg
Dissertation: „Der Flaneur – Konzeptionen der Moderne“
1993 Forschungsaufenthalt in Paris im Rahmen der Dissertation
1997-1999 DFG-Postdoktoranden-Stipendiat des Graduiertenkollegs „Klassizismus und Romantik im europäischen Kontext“ an der Universität Gießen
2000 Wissenschaftlicher Koordinator und Stipendiat der Stiftung für Romantikforschung (Forschungsschwerpunkt: Melancholie um 1800)
2000-2005 Wissenschaftlicher Angestellter, dann Akademischer Rat auf Probe am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth
2004-2007 Teilnehmer am internationalen DFG-Netzwerk „Verbannte Gewalten“ (Forschungsschwerpunkt: Selbstmord um 1800)
2005-2010 Akademischer Rat am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth
2008 Habilitation an der Universität Bayreuth. Venia legendi für das Fachgebiet Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Habilitationsschrift: „Anomalien, Autonomien und das Unbewusste. Selbstmord in Wissenschaft und Literatur von 1700-1800“
2008-2010 Vertretung des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth
2010-2012 Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth
Seit Oktober 2012 Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg

Publikationen

Bücher

Herausgegebene Bände

Beiträge in Fachzeitschriften

Beiträge in Sammelwerken

Sonstige

  • Neumeyer, Harald. Rev. von Verrückte Sprache. Psychiater und Dichter in der Anstalt des 19. Jahrhunderts, von Yvonne Wübben 2013.
  • Neumeyer, Harald. "New Historicism." Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Methoden – Theorien – Konzepte. Berlin, 2009.
  • Neumeyer, Harald. Rev. von Literarische Anthropologie. Die Neuentdeckung des Menschen, von Alexander Košenina 2009.
  • Neumeyer, Harald. "Cultural Studies." Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Methoden – Theorien – Konzepte. Berlin, 2009.
  • Neumeyer, Harald. ". „daß ich den nicht hab gemördert“. Bemerkungen zur Sequenzanalyse eines historischen Falls von Delinquenz." Rev. von Mord, Geständnis, Widerruf. Verhören und Verhörtwerden um 1800., von Michael Niehaus. 2007.
  • Neumeyer, Harald. Rev. von ProjektMensch. Anthropologischer Diskurs und Moderneproblematik bei Friedrich Schiller, von Holger Bösmann 2006.
  • Neumeyer, Harald. Rev. von Zeter und Mordio! Vergewaltigung in Literatur und Recht, von Gesa Dane 2005.
  • Neumeyer, Harald. Rev. von Magnetiseure. Die windige Karriere einer literarischen Figur, von Martin Brucke 2004.
  • Neumeyer, Harald. Rev. von Romantik. Jahrbuch Germanistik, von Detlef Kremer 2002.
  • Neumeyer, Harald. "Medizin und Literatur." Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart, Weimar, 2001.
  • Neumeyer, Harald. "Dispositif." Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart, Weimar, 2001.
  • Neumeyer, Harald. "Baudelaire." Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart, Weimar, 2001.
  • Neumeyer, Harald. "Archiv." Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart, Weimar, 2001.
  • Neumeyer, Harald. Rev. von Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe, von Ansgar Nünning 1999.
  • Neumeyer, Harald. Rev. von Die Melancholie der Literatur. Diskursgeschichte und Textfiguration, von Wagner-Egelhaaf, Martina 1999.
  • Neumeyer, Harald. Rev. von Die Literatur und die Wissenschaften 1770-1930, von Karl Richter, Jörg Schönert, Michael Titzmann 1999.
  • Neumeyer, Harald. "Christian Thomasius: Discours, welcher gestalt man denen Frantzosen im gemeinen Leben und Wandel nachahmen solle." Lexikon literaturtheoretischer Werke. Stuttgart, 1994.

weitere siehe CRIS

vollständige Publikationsliste (pdf)

Projekte

Lehrveranstaltungen

Keine passenden Einträge gefunden.

Aktivitäten

FAU-interne Gremienmitgliedschaften / Funktionen

Organisation von Tagungen / Konferenzen

Herausgeberschaften

Sonstige FAU-externe Aktivitäten

Auszeichnungen

  • : Preis für gute Lehre (Bayrisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) – 2002