Katharina Gunkler-Frank
Katharina Gunkler-Frank, M.A.
Vita
Curriculum Vitae
- 2014-2018 Studium der Germanistik und der Theater- und Medienwissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg mit einer Bachelorarbeit zu kausalen Adverbkonnektoren mit dativischer Proform
- 2017 Bachelor of Arts
- 2017–2020 Studium der Masterstudiengänge Germanistik und Ethik der Textkulturen an der FAU Erlangen-Nürnberg mit einer Masterarbeit zu Klisen in Patiententexten des 19. und 20. Jahrhunderts
- 2019 Praktikum am Leiden University Centre for Linguistics
- 2020 Master of Arts
- 2016–2020 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg
- 2018 wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Augsburg
- Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft der FAU in der Nachwuchsforschergruppe „Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte“
Lehr- und Forschungsschwerpunkte
Publikationen
Beiträge in Sammelwerken
- Schiegg, M., & Gunkler-Frank, K. (2021). Konzentration als Faktor intraindividueller Variation im Textverlauf. Graphematische Untersuchungen an historischen Patientenbriefen. In Paul Rössler, Peter Besl, Anna Saller (Hrg.), Historische Schrift- und Schriftlichkeitsforschung. (S. 26-48). Berlin: de Gruyter.
Vorträge
Vorträge
- Koordinationsellipsen in Patientenbriefen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
30. September 2022, Veranstaltung: 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte: Historische (Morpho-)Syntax, Technische Universität Dresden - Intra-writer variation in the use of connectors in German patient letters from the 19th and 20th centuries
3. Juni 2022, Veranstaltung: 11. Tagung des Historical Sociolinguistics Network: Macro and Micro Perspectives in Historical Sociolinguistics, Universidad de Murcia - Konnektorengebrauch in deutschen Patientenbriefen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
28. Januar 2022, Veranstaltung: Atelier zur Nachwuchsförderung, Interdisziplinäres Zentrum für Dialekte und Sprachvariation - Clitics in German patient letters from the 19th and 20th centuries
17. März 2021, Veranstaltung: 10. Tagung des Historical Sociolinguistics Network: Intra-Writer Variation in Historical Sociolinguistics
Projekte
Lehrveranstaltungen
Ab dem Wintersemester 2022/23 wird das Studienangebot über das campo-Portal verwaltet!
Alle Lehrveranstaltungen aus den vergangenen Semestern finden Sie in UnivIS.)
Aktivitäten
Auszeichnungen
- Rudolf von Raumer-Preis für eine herausragende Abschlussarbeit des Vereins Alumni Germanistik Erlangen (2020)