Index

Dr. Marcus Botschan

– 1998-2005: Studium der Germanistischen Mediävistik, Englischen Literaturwissenschaft und Neueren dt. Literaturwissenschaft an der FAU (graduiert zum M.A. 07/2005)
– 2006: Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Deutsche und Germanische Philologie der FAU
– 2006-2009: Kollegiat im Internat. Doktorandenkolleg „Textualität in der Vormoderne“ des Elitenetzwerks Bayern an der
Ludwig-Maximilians-Universität München (KollegiatInnensprecher 04/2007-09/2009); Promotion an der LMU 02/2011
– seit 10/2009: Wiss. Mitarbeiter / LfbA am Lehrstuhl für Deutsche und Germanische Philologie der FAU

– Gattungen: Heldenepik, Minnesang, geistliche Lyrik, höfischer Roman, Reiselitaratur
– Themen: histor. Narratologie und Textualität, Text-Kontext-Relationen, histor. Mentalitätsforschung, Rhetorik und Poetik

Bücher

Abschlussarbeiten

Es wurden leider keine Projekte gefunden.

Es wurden leider keine Aktivitäten gefunden.

Es wurden leider keine Auszeichnungen gefunden.

 

Dr. Jussara Paranhos-Zitterbart

  • Studium der Journalistik an der Universidade Federal do Rio de Janeiro (B.A.)
  • Studium der Fächer Germanistischen Linguistik, Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Theater- und Medienwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Magisterexamen 1998.
  • Promotionsstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Rigorosum in den Fächern Germanistische Linguistik, Angewandte Linguistik und Theater- und Medienwissenschaften. Dissertation: Korrelate und korrelierte Nebensätze im Deutschen. 2001.
  • Seit 2002 – Lehrbeauftragte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wirtschafts- und Sozialwissenschafttliche Fakultät Lehrstuhl Auslandswissenschaft – Romanischsprachige Kulturen
  • Seit 2003 – Lehrbeauftragte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Philosophische Fakultät II – Institut für Germanistik Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft
  • Seit 2006 – Mitarbeit am Band 1.2 Syntax der Reihe Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) im de Gruyter-Verlag.
  • Seit 2007 – Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Philosophische Fakultät – Institut für Germanistik Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft
  • Mitarbeit am Band 1.1 Formenlehre der Reihe Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) im de Gruyter-Verlag.

  • Grammatische Kategorien
  • Syntax
  • Topologie
  • Dependenzgrammatik
  • Angewandte Linguistik
  • Kontrastive Linguistik

Bücher

Beiträge in Fachzeitschriften

Beiträge in Sammelwerken

Sonstige

vollständige Übersicht

Es wurden leider keine Projekte gefunden.

Es wurden leider keine Aktivitäten gefunden.

Es wurden leider keine Auszeichnungen gefunden.

 

 

 

 

PD Dr. Ruth Neubauer-Petzoldt

 

 

Manfred Lautenschlager

Dr. Marcus Botschan

Thomas Krümpel

Dr. Joachim Peters

  • 2011-2017 Studium der Fächer Deutsch, Geschichte, Sozialkunde (Lehramt Gymnasium)
  • 2015 -2017 Elite-Masterstudiengang Ethik der Textkulturen
  • 2018 – 2021 Promotionsprojekt zum Thema Fachdiskurs, Fachsprache und zentrale Konzepte von Palliativmedizin und Palliativversorgung im 21. Jahrhundert. Eine korpusbasierte linguistische Diskursanalyse an Fachtexten der Jahre 2000–2019
  • Seit 2021 Lehrbeauftragter der Germanistischen Sprachwissenschaft für den Masterstudiengang Ethik der Textkulturen

  • Sprache und Medizin, insbesondere Palliativmedizin
  • Diskurslinguistik
  • Fachsprachenforschung
  • Arzt-Patienten-Kommunikation
  • historische Linguistik
  • Soziolinguistik

2024

2022

2021

2020

2019

2018

2017

  • Peters, J. (2017). Den Feind beschreiben: Multiresistente Erreger im deutschen Pressediskurs. Eine diskurslinguistische Untersuchung der Jahre 1994–2015 (Master thesis).
    BibTeX: Download

2015

2014

vollständige Übersicht

 

Alle Lehrveranstaltungen aus den vergangenen Semestern finden Sie in UnivIS.)

Es wurden leider keine Aktivitäten gefunden.

Es wurden leider keine Auszeichnungen gefunden.