• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department Germanistik und Komparatistik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik

Department Germanistik und Komparatistik

Menu Menu schließen
  • Department
    • Team
    • Organisation
    • Teilbibliothek Germanistik 07DS
    • Alumniverein Germanistik Erlangen
    • FSI Germanistik
    • Poetik-Kolleg
    Portal Department
  • Fächer
    • Germanistische Mediävistik
    • Germanistische Sprachwissenschaft
    • Neuere deutsche Literatur
    • Korpus- und Computerlinguistik
    • Skandinavistik
    • Komparatistik
    Portal Fächer
  • Studium
    • Studiengangsangebot
    • Studienberatung
    • Studienmentorat
    • Lehre und Prüfungen
    • ERASMUS+ / Auslandsaufenthalte
    Portal Studium
  • Forschung
    • Tagungen und Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsbereiche
    • Graduiertenkollegs
    Portal Forschung
  • Studieninteressierte
    • Messe für Studienanfänger und -anfängerinnen
    • Was machen wir? – Gute Gründe für Germanistik
    • Wer sind wir? – Gute Gründe für Germanistik an der FAU
    • Wie sieht das Studium aus? – Erfahrungsberichte
    • Was muss ich noch wissen? – Checkliste & Mehr Informationen
    Portal Studieninteressierte
  1. Startseite
  2. Studieninteressierte
  3. Was machen wir? – Gute Gründe für Germanistik

Was machen wir? – Gute Gründe für Germanistik

Bereichsnavigation: Studieninteressierte
  • Was machen wir? – Gute Gründe für Germanistik
  • Wer sind wir? – Gute Gründe für Germanistik an der FAU
  • Wie sieht das Studium aus? – Erfahrungsberichte
  • Was musst du noch wissen? – Checkliste & Mehr Informationen

Was machen wir? – Gute Gründe für Germanistik

Nahe läge zu sagen, die Germanistik beschäftige sich mit der deutschen Sprache und Literatur. Aber das ist nicht besonders informativ, denn wie genau sieht diese Beschäftigung denn eigentlich aus? Ganz grundlegend lässt sich antworten, dass die Germanistik sich mit Sinn und Bedeutung beschäftigt. Wie kommt Sinn in unsere Wörter, Sätze oder Texte, und wie kann man sich sicher sein, man habe ihn verstanden? Wie kommen Interpretationsmöglichkeiten zustande? Kann man Sinn bewusst produzieren? Auf diese schwierigen Fragen geben verschiedene Strömungen innerhalb der Germanistik ganz verschiedene Antworten. Neugierig geworden?

Videoreihe zu Studieninhalten

Germanistik studieren und Harry Potter?

Die Kreolsprache Unserdeutsch

Flirten im Mittelalter

Wissenspopularisierung

 

Warum Germanistik an der FAU studieren?

 

#meineDozent*innen

Mentoring ab dem 1. Semester, intensive Betreuung der Studierenden

#meineFAU/meinOrt

4 Städte zum Ausgehen, 1 Stunde nach München, 3 nach Berlin

#meineKultur

Opernhaus Nürnberg, Theater in Erlangen, Fürth und Nürnberg, 30 Museen, 7 Festivals

#meineWahl

mehr als 20 Fächerkombinationen, 6 Masterprogramme und unterschiedliche, auch fakultätsübergreifende Lehramtskombinationen

#meinLehramt

Lehrkräfte gesucht

#meineBücher

47 Bibliotheken, 60 Arbeitsräume, 5,5 Mio. Bücher

 #meinStudentenfutter

6 Mensen in Erlangen und Nürnberg und viele Cafés

#meineKurse

20 Professor*innen, 74 Dozent*innen, 153 Veranstaltungen, forschungsnahe Lehre

#meineFSI

100% studentisches Engagement und Semesterstarthilfe

#meineFreizeit

3 Parks, Shopping in Nürnberg, zahlreiche Clubs, Biergärten, Kneipen, Kinos

#meinTorZurWelt

30 Partnerunis weltweit, Erasmus-Programm, Sprachkurse in mehr als zwei Dutzend Sprachen am Sprachenzentrum der FAU

 

Was ist eigentlich….

ein Held?

Die Linguisten antworten

 

Die Mediävisten antworten

…. strahlende Helden in Rüstungen

Walther von Mezze

Die NDLer antworten

….. wahre Helden sind Anti-Helden und Heldinnen!

Der junge Werther Abbild

Die Komparatisten antworten

…… das kommt darauf an, wer sein Gegenspieler ist.

mehrsprachiche Begrüßungsworte

Wir stellen Fragen,  

zum Beispiel

§ Woran erkenne ich das Böse?
§ Was hat die Post mit der Moderne zu tun?
§ Wo liegt eigentlich Utopia? Und wie komme ich dahin?
§ Was macht man, wenn man als Käfer aufwacht?
§ Was ist Pop?
§ Wie viele Bücher über Faust gibt es eigentlich?
§ Was ist der Nürnberger Trichter?
§ Liegt im Rhein wirklich ein Goldschatz und wo ist der Gral?
§ Wie braue ich einen Liebestrank?
§ Wie viel Vormoderne steckt in Game of Thrones?
§ Was ist Deutsch für eine Sprache (zum Beispiel von Grammatik her)?
§ Warum brauchen wir wirklich drei Artikel?
§ Wie wird ein Wort zum Unwort?
§ Mit welchem Konsonanten fängt das Wort “Apfel” an?
§ Was hat das Zwerchfell mit dem Zwerg zu tun?

Wir machen Kurse 

zum Beispiel

§ Literaturgeschichte vom 9. Jahrhundert bis heute
§ Serielles Erzählen von Game of Thrones bis Harry Potter
§ Die großen Klassiker
§ Literatur, Politik & Gesellschaft
§ Medientheorie
§ Literaturverfilmungen
§ Comic, Games & Streetart
§ Popliteratur
§ Entwicklung der deutschen Sprache vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart
§ Dialektforschung
§ Neologismen
§ Lyrik

UNIVis

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

FAUSocial

  • Instagram

Suche

Webauftritt durchsuchen

  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
Nach oben