HN

Professur für Neuere deutsche Literatur mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt

Adresse

Bismarckstraße 191054 Erlangen

Kontakt

1983-1992Studium der Germanistik, Philosophie, Romanistik und Politik in Heidelberg, Göttingen, Madrid und Freiburg
1992-1995DFG-Stipendiat des Graduiertenkollegs „Modernität und Tradition“ am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg
1992-1997Promotion an der Universität Freiburg
Dissertation: „Der Flaneur – Konzeptionen der Moderne“
1993Forschungsaufenthalt in Paris im Rahmen der Dissertation
1997-1999DFG-Postdoktoranden-Stipendiat des Graduiertenkollegs „Klassizismus und Romantik im europäischen Kontext“ an der Universität Gießen
2000Wissenschaftlicher Koordinator und Stipendiat der Stiftung für Romantikforschung (Forschungsschwerpunkt: Melancholie um 1800)
2000-2005Wissenschaftlicher Angestellter, dann Akademischer Rat auf Probe am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth
2004-2007Teilnehmer am internationalen DFG-Netzwerk „Verbannte Gewalten“ (Forschungsschwerpunkt: Selbstmord um 1800)
2005-2010Akademischer Rat am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth
2008Habilitation an der Universität Bayreuth. Venia legendi für das Fachgebiet Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Habilitationsschrift: „Anomalien, Autonomien und das Unbewusste. Selbstmord in Wissenschaft und Literatur von 1700-1800“
2008-2010Vertretung des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth
2010-2012Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth
Seit Oktober 2012Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg

Herausgegebene Bände

Beiträge in Fachzeitschriften

Beiträge in Sammelwerken


weitere siehe CRIS
vollständige Publikationsliste (pdf)

  • : Preis für gute Lehre (Bayrisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) – 2002