• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Germanistik und Komparatistik
Friedrich-Alexander-Universität Department Germanistik und Komparatistik GER
Menu Menu schließen
  • Department
    • Team
    • Organisation
    • Frauenbeauftragte
    • Teilbibliothek Germanistik 07DS
    • Alumniverein Germanistik Erlangen
    • FSI Germanistik
    • Poetik-Kolleg
    Portal Department
  • Fächer
    • Germanistische Mediävistik
    • Germanistische Sprachwissenschaft
    • Neuere deutsche Literatur
    • Korpus- und Computerlinguistik
    • Skandinavistik
    • Komparatistik
    Portal Fächer
  • für Studierende
    • Studiengangsangebot
    • Studienberatung
    • Studienmentorat
    • Lehre und Prüfungen
    • Studieninteressierte
    • Berufsperspektiven Germanistik
    Portal für Studierende
  • Forschung
    • Tagungen und Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsbereiche
    • Graduiertenkollegs
    Portal Forschung
  • International
    • ERASMUS Outgoing students
    • ERASMUS Incoming students
    • ERASMUS Outgoing staff
    • ERASMUS Incoming staff
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. Department
  3. FSI Germanistik
  4. Gremienarbeit

Gremienarbeit

Bereichsnavigation: Department
  • Team
  • Organisation
  • Frauenbeauftragte
  • Teilbibliothek Germanistik 07DS
  • Alumniverein Germanistik Erlangen
  • FSI Germanistik
    • Wir stellen uns vor
    • Gremienarbeit
    • Veranstaltungen
    • FSI Ehemalige
  • Poetik-Kolleg

Gremienarbeit

Ein kleiner Überblick über die Gremien, in denen wir euch vertreten. Lust auch mitzuarbeiten? Sagt einfach Bescheid 🙂

Kollegiale Leitung:

Die FAU ist unterteilt in verschiedene Fakultäten (wie medizinische, technische oder in unserem Fall: die philosophische) und innerhalb dieser Fakultäten nochmal in verschiedene Departments, in denen bestimmte Fachbereiche zusammengefasst sind, die viel miteinander zu tun haben, so z.B. unser Department Germanistik und Komparatistik. Die Departments bekommen von der Uni bestimmte Mittel zur Verfügung gestellt (Stellen, Geld, Räume), um damit Lehre und Forschung zu organisieren. Die kollegiale Leitung ist das Gremium, in dem diese Aufgaben generell besprochen werden. Darüber hinaus werden allgemeine Entwicklungen an der FAU, etwa wenn neue Richtlinien (z.B. für die Studienordnungen) herausgegeben wurden und nun eingearbeitet werden müssen oder sich die Politik der Universitätsleitung in einem bestimmten Punkt (z.B. bei der Stellenverteilung) geändert hat.

Studienzuschusskommision:

Nach der Abschaffung der Studiengebühren in Bayern im WS 2013 hat sich das Land Bayern verpflichtet, für diesen Ausfall zu kompensieren. Dieses Geld soll zur Verbesserung der Lehre bzw. der Studiengebühren eingesetzt werden und, um das zu gewährleisten, trifft sich die Studienzuschusskommision meist einmal im Semester, um darüber zu beraten wie das Geld am besten eingesetzt wird. Anträge stellen können dabei die einzelnen Lehrstühle und Professuren, die FSI (über die Departmentsleitung) und das Department selbst. Der Großteil des Geldes fließt in Stellen, um eine vielfältige Lehre anbieten zu können. Allerdings werden auch Sonderveranstaltungen wie das alljährliche Poetik-Kolleg, Exkursionen, die Sommer- und Weihnachtsfeiern und die Erstifahrten bezahlt. Falls ihr selbst eine Idee habt, wofür man die Mittel verwenden könnte, dann gebt uns Bescheid und wir sorgen dafür, dass der Vorschlag diskutiert wird. Die Studierenden haben zwei Vertreter in diesem Gremium und machen damit die Hälfte der Stimmberechtigten aus.

Studiengangsgremien:

Für die einzelnen Studiengänge, also Lehramt Gymnasium (LAGY), Bachelor Germanistik und die Masterstudiengänge, existieren jeweils Studienordnungen, in denen festgelegt wird, welche Voraussetzungen man für das Studium benötigt, welche Module es gibt, wie diese inhaltlich gefüllt werden sollen, wie sie geprüft werden, ob es darin Noten gibt und wieviel diese zählen etc. Zu jedem Studiengang gibt es ein eigenes, von der Kollegialen Leitung bestelltes Gremium, das Änderungen an dieser Ordnung vornehmen kann. Wenn es sich nicht gerade um eine große Reform handelt, so wie es 2017 der Fall war, dann geht es meist darum, die Studienordnung eindeutiger und sinnvoller zu machen. Auch hier sind Anregungen von Studierenden sehr wichtig — so hat das Studiengangsgremium beschlossen, die Frist für Hausarbeiten auf das Ende des Folgesemesters zu verlängern, um eine übermäßige Belastung zu vermeiden. Gewöhnlich treffen sich diese Gremien einmal im Semester, die FSI hat jeweils einen Vertreter. Mittlerweile wurden sie zu einem großen Gremium, genannt Studiengangsgremium, zusammengelegt.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Suche

Webauftritt durchsuchen

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyenslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
Nach oben