Skandinavistik: Lehrveranstaltungen im So Se 2023

SoSe 2023:

AM Kulturwissenschaft – Übungen:

„Lykkeland“: Norwegens Wohlstand im Spiegel von Ökonomie, Exzeptionalismus und globaler Schuld (Blockkurs)
Übung: Do 09:00 – 12:00 – B 4A1 Prof. Dr. Hanna Eglinger-Bartl

Skandinavische Neuerscheinungen
Übung: Mi 16:15 – 17:45 -B 4A1 Prof. Dr. Hanna Eglinger-Bartl

Tiere, Gender, Sex – vergeschlechtlichte Mensch-Tier-Interaktionen in der neueren skand. Literatur
Übung: Mi 18:15 – 19:45 – B 4A1 Maja Ploch

AM Kulturwissenschaft – Seminare:

Von der Humanität des Posthumanen. Skandinavische Literatur im Zeichen des Posthumanismus
Blockseminar: Do u. Fr. 29./30.06.2023 & 13./14.07. 2023 9–17 Uhr, c.t.- A 603 Prof. Dr. Hanna Eglinger

„Dreaming of a Glacier“: Isländische Vulkane als reale und imaginäre Orte
Seminar: Mi 14:15 – 15:45 – B 4A1 – Prof. Dr. Hanna Eglinger-Bartl

AM Performativität – Übung:

Tiere, Gender, Sex – vergeschlechtlichte Mensch-Tier-Interaktionen in der neueren skand. Literatur
Übung: Mi 18:15 – 19:45 – B 4A1 Maja Ploch

AM Narrative – Seminare:

Von der Humanität des Posthumanen. Skandinavische Literatur im Zeichen des Posthumanismus
Blockseminar: Do u. Fr. 29./30.06.2023 & 13./14.07. 2023 9–17 Uhr, c.t.- A 603 Prof. Dr. Hanna Eglinger

„Dreaming of a Glacier“: Isländische Vulkane als reale und imaginäre Orte
Seminar: Mi 14:15 – 15:45 – B 4A1 – Prof. Dr. Hanna Eglinger-Bartl

AM Narrative – Übungen:

Tiere, Gender, Sex – vergeschlechtlichte Mensch-Tier-Interaktionen in der neueren skand. Literatur
Übung: Mi 18:15 – 19:45 – B 4A1 Maja Ploch

Skandinavische Neuerscheinungen
Übung: Mi 16:15 – 17:45 -B 4A1 Prof. Dr. Hanna Eglinger-Bartl

„Lykkeland“: Norwegens Wohlstand im Spiegel von Ökonomie, Exzeptionalismus und globaler Schuld (Blockkurs)
Übung: Do 09:00 – 12:00 – B 4A1 Prof. Dr. Hanna Eglinger-Bartl

AM Sprache und Kultur – Übung:
Übung: Schwedische Sprachgeschichte: Mi 10:15 – 11:45 – 00.15 PSG Karina Brehm

BA Abschluss Prüfung:
Übung: Fr 08:30 – 10:00 – B 4A1 Prof. Dr. Hanna Eglinger-Bartl

BM Literaturwissenschaft 2:

Methoden und Theorien
Einführungskurs: Di 14:15 – 15:45 – 00.3 PSG – Maja Ploch

BM Literaturwissenschaft 3 – Übung:

Kanontexte. Moderne / Modernismus
Übung: Di 18:15 – 19:45 -B 4A1- Maja Ploch

BM Sprachanalyse – Übung:
Übung: Fr 10:15 – 11:45 – 00.14 PSG – Karina Brehm

BM: Nordische Kulturgeschichte 2:
Einführungskurs: Do 16:15 – 17:45 – 00.4 PSG – Thomas Krümpel

Einführung in das Altnordische – Übung:
Do 18:15 – 19:45 – 00.4 PSG – Thomas Krümpel

MA Literaturstudien intermedial und interkulturell – Seminare:

„Dreaming of a Glacier“: Isländische Vulkane als reale und imaginäre Orte
Seminar: Mi 14:15 – 15:45 – B 4A1 – Prof. Dr. Hanna Eglinger-Bartl

Von der Humanität des Posthumanen. Skandinavische Literatur im Zeichen des Posthumanismus
Seminar: Do 09:15 – 16:45 – A 603 Prof. Dr. Hanna Eglinger

BM Sprachkurs Schwedisch II:
Di 16:15 – 17:45 – 00.15 PSG – Karina Brehm
Fr 12:15 – 13:45 – 00.5 PSG – Karina Brehm

AM Sprachkurs Schwedisch IV:
Mo 10:15 – 11:45 – 00.15 PSG Karina Brehm
Mi 12:15 – 13:45 – 00.15 PSG Karina Brehm

Sprachkurse Dänisch – Charlotte Braun:

EK II:
Di 16:15 – 17:45
Fr 12:15 – 13:45
Ab 18.4.2023

EK IV:
Mo 10:15 – 11:45
Mi 12:15 – 13:45
Ab 17.4.2023

Sprachkurse Norwegisch – Kristin Krapf:

SK II
Di 16:15 – 17:45
Fr 12-15- 13:45

SK IV /EK IV
Mo 10:15-11:45
Mi 12:15-13:45

VM Interskandinavische Studien – Übung:
Do 14:15 – 15:45 – 00.14 PSG Karina Brehm

WS 2022/23

Basismodule

Literaturwissenschaft

  • Skandinavische Literaturgeschichte – Ploch (Di 14-16) (00.15 PSG)
  • Übung Kanontexte. Moderne im Durchbruch – Ploch (Di 18-20) (00.4 PSG)

Nordische Kulturgeschichte

  • Nordische Kulturgeschichte 1 – Krümpel (Fr 12-14) (00.6 PSG)

Nordische Erstsprache

  • Dänisch SK I – Braun (Di 16-18, Fr 10-12) (SP 01.012 Schlossplatz 1)
  • Norwegisch SK I – Krapf (Di 16-18, Fr 10-12) (SP 02.012 Schlossplatz 1)
  • Schwedisch SK I – Brehm (Di 16-18, Fr 10-12) (Di 01.053; Fr B 302)
Aufbaumodule

Performativität

  • Übung 1: Dramenanalyse (Mi 18-20) (B 301)
  • Übung 2:“Bilder, die die Welt verändern“ Organisation einer Fotoausstellung zum Thema Norm Criticism – Brehm (Mo 14-16) (00.15 PSG)
  • AM Performativität: Seminar Henrik Ibsens Moderne /Mi 16:15-17:45, Raum B 301)

 Kulturwissenschaft

  • Übung: Einführung in die Kulturwissenschaft – Eglinger (Mo 12-14) (B 702)

Nordische Erstsprache

  • Dänisch SK III – Braun (Mo 10-12) (F 22 (IFA)) und (Mi 14-16) (F 22 (IFA))
  • Norwegisch SKIII – Krapf (Mo 10-12) (SP 02.012 Schlossplatz 1) und (Mi 14-16) (SP 01.012 Schlossplatz 1)
  • Schwedisch SK III – Brehm (Mo 10-12) (C 202, Fr Buchwissenschaft), (Mi 16:15-17:45 B 302)

Sprache und Kultur

  • Übung 1 Sprache und Kultur – Brehm Sprache und Kultur 1: Inklusion und Diversität in schwedischer Kinder- und Jugendliteratur: Übersetzungsseminar mit aktiver Teilnahme bei der Fotoausstellung „Bilder, die die Welt verändern“ zum Thema Norm Criticism (Do 12-14) (00.4 PSG)
  • Übung 1 Norwegisch: Landeskunde – Krapf (Do 12-14) (SP 02.012 Schlossplatz 1)
  • Übung 1 Dänisch: Landeskunde – braun (Di 12-14) (SP 01.012 Schlossplatz 1)
Vertiefungsmodule

Literatur- und Kulturwissenschaft

  • HS: Literatur und Landwirtschaft –  Eglinger (Di 8-10) (B 302)
  • Übung: Literatur und Landwirtschaft: Vertiefung Knut Hamsun – Eglinger (Di 10-12) (B 302)

 Nordische Zweitsprache

  • Dänisch SK I – Braun (Di 16-18, Fr 10-12) (F 1 (IFA))
  • Isländisch SK I – N.N. (Mo 18-20, Mi 18-20) (Raum noch nicht bekannt)
  • Norwegisch SK I – Krapf (Di 16-18, Fr 10-12) (SP 02.012 Schlossplatz 1)
  • Schwedisch SK I – Brehm (Di 16-18, Fr 10-12) (Di 01.053; Fr B 302)