Germanistische Mediävistik: Lehrveranstaltungen im SoSe 2023
Basismodul (BM)
Die Basismodule in der Mediävistik wurden neu strukturiert. Daraus ergibt sich für alle Studierenden, die vor dem WS 2022/23 ihr Studium begonnen und eine oder beide der Einführungen (bisher: Med BM1, Med BM2) noch nicht besucht haben, Folgendes:
1. Wer Med BM2 noch nicht gemacht hat, wählt Med BM (Angebot nur im Sommer).
2. Wer Med BM1 noch nicht gemacht hat, wählt Med AM-Mhd (Angebot nur im Winter, erst ab WS 2023/24!)
Erlangen
- EK Med BM Zwischen Liebeskummer, Abenteuer, Martyrium und Vision: Facetten mittelalterlicher Literatur – Hon (Mi 11-14, B 302)
- EK Med BM Minnesänger, Minnedamen, Minneritter: Die Liebe und ihre Rituale in mittelalterlicher Literatur — Botschan (Di 08:30-10:45, B 302)
- EK Med BM Nibelungenlied — Dimpel (Fr 08:30-10:45 s.t., 00.15 PSG)
Nürnberg
- EK Med BM nv Epische und lyrische Texte des Hochmittelalters – Bühler (Do 15:45-18, U1.031) + TUT (Do 18-19, U1.031)
- EK Med BM nv Das Fenster zum Burghof. Einführung in die mittelalterliche Sprache und Literatur – Hofert (Di 9:45-12, Raum s. campo) + TUT (Di 12-13, Raum s. campo)
Aufbaumodul (Lit AM Systematischer Aspekt)
Erlangen
Hinweis: Jedes Seminar kann als Seminar oder als Lektüreseminar gewählt werden.
- SEM Vom Theater zum Podcast. Geistliche Spiele des Mittelalters – Hofert (Mi 16-18, B 702)
- SEM Heil und Heiligkeit in der Literatur des Mittelalters – Hon (Di 12-14, 00.6 PSG)
- SEM Spielarten der höfischen Liebe in der Literatur des Mittelalters – Glauch (Do 12-14, 00.4 PSG)
Vertiefungsmodul (Ndl VM / LitG VM)
Erlangen
- MAS Ironie in mittelalterlicher deutscher Literatur – Glauch (Mo 12-14, B4A1)
- SEM Erec und Iwein – Dimpel (Di 10-12, 00.14 PSG)
- MAS Figurenkonzeptionen und evaluative Strukturen am Beispiel von Wolframs ‚Willehalm‘ – Dimpel (Do 10-12, 00.15 PSG)
- MAS Streifzüge durch die europäische Liebeslyrik – Kragl (Do 14-16, B 301)
Med Finit: BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit
Erlangen
- UE – Dimpel, Glauch, Kragl, Witthöft (Zeit und Ort nach Vereinbarung, Anmeldung per E-Mail an Dozent*innen)
Spezialisierungsmodul (SM)
Erlangen
- MAS Ironie in mittelalterlicher deutscher Literatur – Glauch (Mo 12-14, B4A1)
- MAS Figurenkonzeptionen und evaluative Strukturen am Beispiel von Wolframs ‚Willehalm‘ – Dimpel (Do 10-12, 00.15 PSG)
- MAS Streifzüge durch die europäische Liebeslyrik – Kragl (Do 14-16, B 301)
- SEM Erec und Iwein – Dimpel (Di 10-12, 00.14 PSG)
- UE Komik und Wissen – Glauch (Mo 16-18, B4A1)
- UE Die Novelle im Mittelalter – Lautenschlager (Mi 10-12, B4A1)
- UE Lektüreübung zur mittelalterlichen Liebeslyrik – Kragl (Do 16-18, B 301)
Workshop
- Workshop MA Germanistik: Sprache, Literatur, Öffentlichkeit – Breindl, Gilbert, Kragl (4 Einzeltermine: Fr 05.05., 16.06.2023 14:15-15:45, und Fr 07.07., 14.07.2023 12:00-20:00 s.t., B 301)
Examensvorbereitung
Erlangen
- Examensseminar Mediävistik – Glauch (Fr 14:15 – 16:30, B4A1)
- Seminar und Examenskurs Erec und Iwein – Dimpel (Di 10-12, 00.14 PSG)