Julian Mader
Julian Mader, M.Ed.
Vita
Seit 2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft (Prof. Mechthild Habermann) an der FAU Erlangen-Nürnberg in der Nachwuchsforschergruppe „Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte“ (Dr. Markus Schiegg) |
2020 | Lehrbeauftragter an der Juniorprofessur für Englische Linguistik, insbes. historische Linguistik und Variationslinguistik (Prof. Judith Huber) an der FAU Erlangen-Nürnberg |
2016 – 2020 | Studentische Hilfskraft an der FAU Erlangen-Nürnberg, u.a. am Lehrstuhl für Englische Literatur- und Kulturwissenschaft (Prof. Doris Feldmann) und an der Juniorprofessur für Englische Linguistik, insbes. historische Linguistik und Variationslinguistik (Prof. Judith Huber), dort später wissenschaftliche Hilfskraft |
2014 – 2020 | Studium der Fächer Englisch, Physik und Erziehungswissenschaften für das Lehramt an Gymnasien an der FAU Erlangen-Nürnberg
|
Lehr- und Forschungsschwerpunkte
- Englische Sprachgeschichte
- Historische Soziolinguistik
- Korpuslinguistik
- Quaker Plain Speech
Publikationen
Abschlussarbeiten
- Mader, Julian. O thou, o thou, why hast thou forsaken me? An investigation into the loss of the combined set thou V-st based on Shakespearean drama. Master thesis, 2020.
- Mader, Julian. English pronominal address and the deflection hypothesis: Evidence from the Corpus of Early English Correspondence. Degree thesis, 2019.
Vorträge
Vorträge
- Relativisers in 19th and early 20th-century English
4. Juli 2023, Veranstaltung: 22nd International Conference on English Historical Linguistics (ICEHL-22), University of Sheffield - Long-s in English personal letters from the 19th and early 20th centuries
1. Juni 2023, Veranstaltung: 12th Historical Sociolinguistics Network Conference (HiSoN 2023), Vrije Universiteit Brussel (VUB) - Variation and change in the Quaker 2nd-person pronoun (1850-1900)
3. Juni 2022, Veranstaltung: Macro and Micro Perspectives in Historical Sociolinguistics (HiSoN 2022), Universidad de Murcia - ,Quaker Speak‘ in 19th-century patient letters from the York Retreat.
22. April 2022, Veranstaltung: NARNiHS Research Incubator at KFLC, University of Kentucky - Thou promised it to me one 1st day: Plain Speech in 19th-century Quaker correspondence.
28. Januar 2022, Veranstaltung: Atelier zur Nachwuchsförderung, Interdisziplinäres Zentrum für Dialekte und Sprachvariation - The role of dialect contact in the loss of thou V-st
4. Juni 2021, Veranstaltung: ISLE 6, University of Eastern Finland - The role of inflexional economy in the loss of thou V-st.
12. Januar 2021, Veranstaltung: FGLS Virtual Colloquium in Germanic Linguistics, University of Sheffield - Loss of thou in Standard English: Evidence from Early English Correspondence.
1. Februar 2019, Veranstaltung: Atelier zur Nachwuchsförderung, Interdisziplinäres Zentrum für Dialekte und Sprachvariation
Projekte
-
Zum Verlust der 2. Person Singular im Englischen
(Projekt aus Eigenmitteln)
Laufzeit: seit 9. November 2016
Lehrveranstaltungen
Aktuelles Semester
Keine passenden Einträge gefunden.
Alle Lehrveranstaltungen aus den vergangenen Semestern finden Sie in UnivIS.)
Vergangene Semester
- Exploring Linguistic Variation in England: Past and Present
- Introduction to Chaucer’s Language: Sex and Practical Jokes in the Miller’s Tale
- Introduction to Middle English
- Lektüre historischer Handschriften
Aktivitäten
- Historical Sociolinguistics Network (HiSoN): Webmaster
- Interdisziplinäres Zentrum für Dialekte und Sprachvariation (IZD): Mitglied
- Buchreihe Advances in Historical Linguistics (Language Science Press): Editorial Assistant